Friedrich Kress (Orgelbauer)

deutscher Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedrich Kress, auch Krebs oder Krebser (* in Schalkhausen; † 1493 in Straßburg) war ein deutscher Orgelbauer.[1]

Leben

Friedrich Kress war ein bedeutender Meister des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Seine Tätigkeiten sind zwischen 1471 und 1493 nachweisbar. Seine Arbeiten stellen ein wichtiges Glied in der Entwicklung vom gotischen Blockwerk zur registrierbaren Schleifladenorgel dar.[1]

Werke (Auswahl)

Weitere Informationen Jahr, Ort ...
JahrOrtKircheBildManualeRegisterBemerkungen
1471 Nürnberg St. Sebald Chororgel; 1481 Restaurierung der Orgel von Heinrich Traxdorf
1476 Amberg St. Martin
1487 Coburg Morizkirche
1478 Straßburg Münster
Thumb
Chororgel; Hauptorgel (Bild) 1491, Pendentif des Orgelprospekts von 1385
1493 Hagenau St. Georg Fertiggestellt von seinem Neffen Michael Dürr
Schließen

Literatur

  • Orgeln und Orgelbauer in Amberg vom 15.–17. Jahrhundert online

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.