Friedrich Haindl

deutscher Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedrich Haindl, auch Friedrich Haindl senior, (* 2. Juli 1872 in Piding; † 31. Oktober 1960 in München) war ein deutscher Architekt.

Werdegang

Haindl absolvierte von 1886 bis 1889 eine Lehre als Holzbildhauer in Berchtesgaden und war anschließend in mehreren Werkstätten in München tätig. Es folgte von 1892 bis 1895 ein Studium der Architektur an der Königlichen Kunstgewerbeschule München, wo Leonhard Romeis zu seinen Lehrern gehörte. Im Anschluss war er in den Architekturbüros von Carl Moritz in Köln (1896), Günther Deininger in München und einem Baubüro der staatlichen Eisenbahnverwaltung tätig.

1911 gründete Friedrich Haindl ein eigenes Architekturbüro in München. Er spezialisierte sich auf den Bau von Kirchen. Dabei präferierte er eine zeitgemäße Architektur, berücksichtigte aber historische Elemente, wenn solche einzubeziehen waren. 1935 begann sein Sohn Friedrich Ferdinand Haindl als freier Architekt im Büro mitzuarbeiten, wodurch manche Bauten nicht eindeutig einem der beiden zuzuordnen sind.

Bauten

Thumb
Herz-Jesu-Kirche in Bruckmühl

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.