Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Friedhof Heiligenrode (Stuhr)

Friedhof in Heiligenrode, einem Ortsteil der Gemeinde Stuhr im niedersächsischen Landkreis Diepholz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedhof Heiligenrode (Stuhr)map
Remove ads

Der Friedhof Heiligenrode befindet sich in Heiligenrode, einem Ortsteil der Gemeinde Stuhr im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Thumb
Friedhof in Heiligenrode (2018)

Beschreibung

Der Begräbnisplatz für die Verstorbenen aus der evangelischen Kirchengemeinde Heiligenrode liegt am südlichen Ortsrand von Heiligenrode an der Heiligenroder Straße (= B 439), unweit westlich fließt der Klosterbach. Der Friedhof im Eigentum der Kirchengemeinde ist etwa 230 Meter lang und maximal etwa 120 Meter breit.

Geschichte

Der kirchliche Friedhof wurde im Jahr 1885 angelegt und 1952 erweitert, die Friedhofskapelle wurde 1970 errichtet. Ein Glockenträger mit einer Läuteglocke (Bronze) aus dem Jahr 1996 ist vorhanden. An der Südseite der Klosterkirche befindet sich ein Nonnenfriedhof. Ein Gemeindefriedhof nordöstlich der Klosterkirche wurde bis 1885 genutzt.[1]

Siehe auch

Commons: Friedhof Heiligenrode (Stuhr) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads