Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
François Picard
französischer Autorennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
François Picard (* 26. April 1921 in Villefranche-sur-Saône; † 29. April 1996 in Nizza) war ein französischer Automobilrennfahrer.
Remove ads
Karriere
Sportwagenrennen
Picard begann 1949 mit einem Renault 4CV Autorennen zu fahren. Zu Beginn der 1950er-Jahre ersetzte er den Renault durch einen Porsche, mit dem er 1952 ein Sportwagenrennen in Agadir gewann. Ab 1953 wurde Picard ein bekannter Ferrari-Privatier, der hauptsächlich Rennen in Frankreich und Nordafrika fuhr. 1954 war sein Landsmann Charles Pozzi sein Partner. Das Duo siegte bei den 12-Stunden-Rennen von Reims und Hyères.
1955 bestritt Picard seine Rennen auf einem Ferrari 750 Monza und wurde Zweiter beim Coupes de Paris und Dritter beim Großen Preis von Agadir und dem 1000-km-Rennen von Paris.
Im Monoposto
1958 fuhr François Picard das einzige Monopostorennen seiner Karriere. Beim Großen Preis von Marokko ging er mit einem Cooper T43, der von Rob Walker gemeldet war, vom 24. Startplatz aus ins Rennen. Bei diesem Formel-1-Weltmeisterschaftslauf hatte er einen schweren Unfall, als er in den sich drehenden Rennwagen des Belgiers Olivier Gendebien prallte. Picard erlitt dabei schwere Verletzungen. Er konnte wieder vollständig genesen, seine Rennkarriere war aber zu Ende.
Remove ads
Statistik
Statistik in der Formel 1
Gesamtübersicht
Einzelergebnisse
Le-Mans-Ergebnisse
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Remove ads
Literatur
- Steve Small: Grand Prix Who’s who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.
Weblinks
Commons: François Picard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Picard, François |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. April 1921 |
GEBURTSORT | Villefranche-sur-Saône |
STERBEDATUM | 29. April 1996 |
STERBEORT | Nizza |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads