1. liga
Höchste Spielklasse des slowakischen Fußballs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 1. liga (durch Sponsoringvertrag offiziell Niké liga[1]) ist die höchste Fußball-Spielklasse der Slowakei. Seit der Saison 2023/24 wird sie vom Sportwettenanbieter Niké gesponsert, nachdem sich dessen Konkurrent Fortuna nach achtjähriger Sponsorentätigkeit zurückgezogen hat.
1. liga | |
---|---|
![]() | |
Verband | Slovenský futbalový zväz |
Erstaustragung | 1993/94 |
Mannschaften | 12 |
Aktueller Meister | ŠK Slovan Bratislava (2024) |
Rekordsieger | ŠK Slovan Bratislava (14×) |
Aktuelle Saison | 2024/25 |
Website | nikeliga.sk |
Qualifikation für | Champions League Europa Conference League Slowakischer Supercup |
↓ 2. Fußball-Liga (II) |
Geschichte
Die erste slowakische Fußballliga entstand im Jahr 1939. In der Zeit der Ersten Slowakischen Republik sind fünf Spielzeiten zu Ende gespielt worden, in der sechsten Spielzeit (1944/45) nur die ersten zwei Runden. Nach der Auflösung der Föderation mit Tschechien zum 31. Dezember 1992 wurde die gemeinsame Spielklasse nach 1993 nicht fortgeführt.
Der Rekordmeister ist ŠK Slovan Bratislava mit 14 Meistertiteln und der MŠK Žilina gewann bisher sieben Mal die slowakische Meisterschaft.
Seit der Saison 2017/18 wird die Liga im Playoff-System ausgespielt. Dabei spielen die 12 Vereine in der ersten Saisonrunde um die Platzierungen, deren Ergebnis in der zweiten Saisonhälfte die Grundlage für eine Verteilung der Mannschaften auf zwei Gruppen zu je sechs Teams darstellt. Die sechs bestplatzierten Vereine erreichen die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen sieben bis zwölf spielen gegen den Abstieg.
Liganamen
Saison | Name |
---|---|
1993/94–1996/97 | 1. liga |
1997/98–2001/02 | Mars superliga |
2002/03 | 1. liga |
2003/04–2013/14 | Corgoň liga |
2014/15–2022/23 | Fortuna liga |
Seit 2023/24 | Niké liga |
Zuschauer
Saison | Schnitt | Spiele | Gesamt |
---|---|---|---|
2012/13 | 2.114 | 198 | 418.613 |
2013/14 | 2.193 | 197 | 432.057 |
2014/15 | 1.997 | 192 | 383.360 |
2015/16 | 2.413 | 198 | 477.774 |
2016/17 | 1.974 | 184 | 363.246 |
2017/18 | 2.317 | 192 | 444.864 |
2018/19 | 2.465 | 192 | 473.267 |
2019/20 | 4.707 | 156 | 1.096.830 |
2020/21 | 1.774 | 197 | 163.285 |
2021/22 | 3.623 | 195 | 869.705 |
2022/23 | 5.365 | 195 | 1.287.727 |
2023/24 | 2.612 | 195 | 501.500 |
Meister und Pokalsieger
Historische Saisonübersicht
Meisterschaften nach Vereinen
Rang | Verein | Anzahl | Spielzeiten |
---|---|---|---|
1. | ŠK Slovan Bratislava | 14 | 1994, 1995, 1996, 1999, 2009, 2011, 2013, 2014, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 |
2. | MŠK Žilina | 7 | 2002, 2003, 2004, 2007, 2010, 2012, 2017 |
3.–6. | 1. FC Košice | 2 | 1997, 1998 |
Inter Bratislava | 2 | 2000, 2001 | |
Artmedia Bratislava | 2 | 2005, 2008 | |
FK AS Trenčín | 2 | 2015, 2016 | |
7.–8. | MFK Ružomberok | 1 | 2006 |
Spartak Trnava | 1 | 2018 |
Ewige Tabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Tabelle (Stand: Saisonende 2023/24) ist nach der Drei-Punkte-Regel berechnet.
Pl. = Platz; Sai. = Spielzeiten; Sp. = Spiele; S = Siege; U = Unentschieden; N = Niederlagen; E.T. = Erzielte Tore; G.T. = Gegentore; Pkt. = Punkte.
Pl. | Verein | Sai. | Sp. | S. | U. | N. | E.T. | G.T. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Slovan Bratislava | 29 | 934 | 538 | 209 | 187 | 1702 | 901 | 1823 |
2. | MŠK Žilina | 30 | 974 | 469 | 216 | 289 | 1596 | 1073 | 1623 |
3. | Spartak Trnava | 30 | 962 | 440 | 220 | 302 | 1346 | 1048 | 1540 |
4. | MFK Ružomberok | 27 | 880 | 341 | 250 | 289 | 1136 | 1070 | 1263 |
5. | AS Trenčín | 23 | 773 | 308 | 172 | 293 | 1134 | 1065 | 1096 |
6. | 1. FC Košice / MFK Košice | 20 | 648 | 248 | 154 | 246 | 862 | 818 | 898 |
7. | DAC Dunajská Streda | 21 | 666 | 242 | 167 | 257 | 622 | 789 | 1 | 887
8. | Dukla Banská Bystrica | 21 | 680 | 224 | 183 | 273 | 825 | 883 | 855 |
9. | MFK Petržalka | 14 | 463 | 204 | 114 | 145 | 676 | 561 | 726 |
10. | Inter Bratislava | 14 | 454 | 203 | 102 | 149 | 667 | 519 | 711 |
11. | FC Nitra | 18 | 572 | 170 | 122 | 280 | 581 | 820 | 2 | 629
12. | FC Tatran Prešov | 16 | 515 | 148 | 143 | 224 | 529 | 734 | 587 |
13. | FK Senica | 13 | 414 | 139 | 104 | 171 | 484 | 564 | 521 |
14. | FC Zlaté Moravce | 16 | 515 | 128 | 128 | 259 | 512 | 815 | 500 |
15. | MFK Dubnica nad Váhom | 13 | 424 | 119 | 117 | 188 | 436 | 604 | 474 |
16. | MFK Zemplín Michalovce | 9 | 280 | 78 | 69 | 133 | 304 | 444 | 302 |
17. | Matador Púchov | 6 | 216 | 70 | 53 | 93 | 235 | 294 | 263 |
18. | FO ŽP Šport Podbrezová | 6 | 219 | 71 | 49 | 99 | 273 | 345 | 262 |
19. | HFC Humenné | 7 | 216 | 71 | 43 | 102 | 238 | 323 | 3 | 253
20. | FK Baník Prievidza | 7 | 216 | 59 | 44 | 113 | 239 | 369 | 221 |
21. | TJ Spartak Myjava | 5 | 132 | 55 | 27 | 50 | 167 | 177 | 192 |
22. | Lokomotíva Košice | 5 | 156 | 48 | 37 | 71 | 180 | 241 | 4 | 178
23. | JAS Bardejov | 5 | 154 | 45 | 24 | 85 | 159 | 232 | 159 |
24. | ŠKF Sereď | 4 | 123 | 38 | 31 | 54 | 139 | 189 | 145 |
25. | FC Rimavská Sobota | 4 | 126 | 35 | 29 | 62 | 129 | 193 | 134 |
26. | MFK Skalica | 3 | 97 | 27 | 23 | 47 | 103 | 138 | 104 |
27. | FC Senec | 3 | 91 | 18 | 28 | 45 | 85 | 152 | 82 |
28. | MFK Tatran Liptovský Mikuláš | 2 | 64 | 15 | 13 | 46 | 66 | 116 | 58 |
29. | FK Pohronie | 1 | 32 | 10 | 10 | 12 | 38 | 38 | 40 |
1
DAC Dunajská Streda wurden in der Saison 2013/14 sechs Punkte abgezogen.
2
Dem FC Nitra wurden in der Saison 2012/13 drei Punkte abgezogen.
3
HFC Humenné wurden in der Saison 1999/2000 drei Punkte abgezogen.
4
Lokomotiva Košice wurde (nach der 3-Punkte-Regel) in der Saison 1994/95 drei Punkte abgezogen.
UEFA-Fünfjahreswertung
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2025/26 der Champions League, der Europa League sowie der Conference League an.
- 27.
(27)
Bulgarien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 20.375 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
- 28.
(29)
Aserbaidschan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 20.125 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
- 29.
(28)
Slowakei (Liga, Pokal) – Koeffizient: 19.625 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
- 30.
(31)
Slowenien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 13.250 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
- 31.
(32)
Moldau (Liga, Pokal) – Koeffizient: 13.125 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
Stand: Ende der Europapokalsaison 2023/24[2]
Startrekorde
Den aktuellen Startrekord stellte DAC Dunajská Streda mit acht Siegen in Folge in der Saison 2020/21 auf.[3]
- 8 Siege: DAC Dunajská Streda (2020/21)
- 6 Siege: Inter Bratislava (1993/94) und MFK Košice (2008/09)
Siehe auch
Weblinks
Commons: 1. liga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Nikè liga (slowakisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.