Flagge Katars

amtliches katarisches Hoheitszeichen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flagge Katars

Die Flagge Katars wurde in ihrer heutigen Form am 9. Juli 1971 angenommen.

Schnelle Fakten
Flagge Katars
Thumb
Vexillologisches Symbol
Seitenverhältnis11:28
Offiziell angenommenerste Version seit 1949
diese Version seit
9. Juli 1971
Schließen
Thumb
Aufbau

Beschreibung

Die Nationalflagge besteht aus einem senkrechten weißen Streifen links und einem kastanienbraunen Streifen[1] rechts. Beide Farbfelder sind durch neun weiße Dreiecke getrennt, die wie eine Zickzack-Linie wirken. Sie symbolisieren die neun Speerspitzen der Stämme Katars, die anlässlich des Vertrags zwischen Großbritannien und Katar vom 18. Dezember 1878 unter der Vorherrschaft der Al Thani vereinigt wurden.

Mit ihren Proportionen von 11:28 erscheint die Flagge als die derzeit längste und schmalste aller Nationalflaggen[2]. Die offizielle Farbe ist inzwischen Pantone # 1955 C.[3] Früher war es Pantone 222 C.

Farben

Weitere Informationen System, Weiß ...
System Weiß bordeauxrot
RGB255-255-255138-21-56
Hexadezimale Farbdefinition#FFFFFF#8A1538
Schließen

Geschichte

Anscheinend verwendete bereits Scheich Jassim bin Mohammed Al Thani 1855 eine weiß-rote Flagge mit dem heutigen Aufbau. Davor war die Flagge Katars ein einfaches rotes Tuch. Seitdem gab es mehrere Varianten. Das heute übliche Weinrot entstand durch die Wirkung der Sonne auf die ursprünglich roten Farbpigmente, die bei der Herstellung der Flagge verwendet wurden. Da die Nationalflagge der Flagge Bahrains ähnelte, wurde diese Abweichung 1949 offiziell angenommen.[4]

Commons: Flaggen Katars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.