Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Flagge Brasiliens

amtliches brasilianisches Hoheitszeichen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flagge Brasiliens
Remove ads

Die Flagge Brasiliens zeigt eine gelbe Raute auf grünem Grunde.

Schnelle Fakten
Thumb
Gösch
Thumb
Präsidentenflagge

Die Farben stehen ursprünglich nicht für das Grün der weiten Urwälder und die zahlreichen Bodenschätze (gelb) des Landes. Grün ist vielmehr die Farbe des Hauses Braganza, Gelb die der Habsburger.

Remove ads

Beschreibung

Der blaue Bereich in der Raute stellt den Himmel über Rio de Janeiro am 15. November 1889 um 8:30 Uhr dar – der Ort und die Zeit der Proklamation der Republik. Die Abbildung ist invertiert, als befände sich der Betrachter außerhalb der Himmelskugel und würde durch die auf derselben angeordneten Sternbilder auf Brasilien blicken. Die 27 Sterne stehen für die 26 Bundesstaaten Brasiliens und den Bundesdistrikt. Ihre Zahl erhöhte sich von 21 (1889–1960) über 22 (1960–1968) und 23 (1968–1992) auf 27 Sterne (seit 1992).

Das portugiesische Motto ordem e progresso [ɔɾdeĩ i pɾu'gɾɛsu] (Ordnung und Fortschritt) des weißen Spruchbandes geht auf den Franzosen Auguste Comte zurück, dessen Philosophie (dem Positivismus) die Gründerväter der Republik anhingen.[1]

Farben

Die Farben der Flagge sind in keinem rechtlichen Dokument hinterlegt. Ungefähre Farben sind unten aufgeführt.[2]

Weitere Informationen Farbe, Grün ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Vorbild: kaiserlich-französische Regimentsflagge

Anlässlich der Erklärung der Unabhängigkeit von Portugal nahm das Kaiserreich Brasilien am 18. September 1822 eine grüne Flagge mit einer gelben Raute an, deren Ecken den Rand der Flagge berührten. Die in der Vexillologie ungewöhnliche Rautenanordnung soll französische Regimentsfahnen des Ersten Kaiserreichs zum Vorbild haben.[3]

Die Farben der Flagge gehen auf den brasilianischen Kaiser Pedro I. zurück, der Grün, die Farbe seines Hauses (Bragança), anlässlich seiner Eheschließung mit Maria Leopoldine von Österreich mit dem Gelb der Habsburger verband. In der Mitte der Flagge erschien ein gekrönter grüner Schild, der von grünen Kaffee- und Tabakzweigen umgeben war. Auf dem Schild lag eine weiße Scheibe mit dem karmesinroten Kreuz des Christusordens in der Mitte. Dezember 1822 wurde das Kaiserwappen in die Mitte der Flagge gesetzt.

1889 wurde der letzte brasilianische Kaiser (Pedro II.) gestürzt. Die Republik ersetzte das kaiserliche Wappen auf der Flagge durch eine blaue Himmelskugel mit den Sternen des südlichen Himmels, durchzogen von einem weißen Band, das die Aufschrift Ordem e progresso trägt. Dieser Wahlspruch geht auf brasilianische Politiker, die den Kaiser gestürzt und die Erste Brasilianische Republik gegründet hatten, zurück und bezieht sich auf einen Ausspruch des positivistischen französischen Philosophen Auguste Comte. Die Sterne auf der Flagge stellen den Himmel über Rio de Janeiro am 15. November 1889 dar, den Ort und dem Zeitpunkt, an dem die Republik ausgerufen wurde. Dabei wurde auch die gelbe Raute auf der grünen Fläche auf die jetzige Größe verkleinert.

Die aktuelle Darstellung der Flagge wurde durch das Flaggengesetz Nummer 8421 am 11. Mai 1992 angenommen.

Remove ads

Sterne

Thumb
Sternbilder in der Flagge:
1. ProkyonCanis Minoris)
2. Großer Hund
3. CanopusCarinae)
4. SpicaVirginis)
5. Wasserschlange
6. Kreuz des Südens
7. Sigma Octantis
8. Südliches Dreieck
9. Skorpion
Thumb
Thumb
Elemente der brasilianischen Flagge
Thumb
Die größte Flagge des Landes in Brasília
Weitere Informationen Nr., Staat ...

Siehe auch

Literatur

  • The Flag Institute (Hrsg.): Nationalflaggen der Welt. Edition Maritim, Hamburg 2000, ISBN 3-89225-402-8.
  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1.
  • Jens Soentgen: Die Bandeira Brasileira. In: Neue Ästhetik. Das Atmosphärische und die Kunst, Festschrift für Gernot Böhme. Wilhelm Fink Verlag, München 2002, ISBN 3-7705-3639-8, S. 153–172.
Remove ads
Commons: Flaggen Brasiliens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads