Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Film- und Bühnencosmetologe

Beruf in der Maskenbildnerei für Film, Fernsehen und Bühne Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Film- und Bühnencosmetologe
Remove ads

Film- und Bühnencosmetologe ist ein Beruf in der Maskenbildnerei für Film, Fernsehen und Bühne.

Thumb
Angehende Film- und Bühnencosmetologen im haar- und make-up-technischen Einsatz bei der MTV Fashion & Style Party anlässlich der MTV Europe Music Awards 2001

Die deutsche Berufsbezeichnung Film- und Bühnencosmetologe ist der Klassifikation der Berufe 2010 (überarbeitete Fassung 2020) zugeordnet und setzt sich aus den Berufsgattungen Filmcosmetologe und Bühnencosmetologe[1][2] zusammen.

Film- und Bühnencosmetologen beherrschen spezielle Schminktechniken und führen alle manuell-kreativen Tätigkeiten in der Make-up-Technik und im Haarstyling durch. Dazu gehört zum einen die Kunst des Schminkens, zum anderen aber auch das Entwerfen von Make-up-Looks und die Umsetzung von Make-up-Trends.

Remove ads

Film- und Bühnencosmetologie

Film- und Bühnencosmetologie ist ein facettenreiches Berufsfeld in der Maskenbildnerei, das sich mit der Gestaltung von Make-up, Frisuren und speziellen Effekten für Darsteller in Film, Fernsehen und auf der Bühne befasst.[3][4][5]

Berufsbild

Zusammenfassung
Kontext

Aufgaben und Tätigkeiten

Film- und Bühnencosmetologen arbeiten in der Maskenbildnerei als Fachkraft.[6] Die Aufgabenbereiche umfassen Schminktechnik, Frisurengestaltung/Haarstyling, Bodypainting, Perückengestaltung, Spezialeffekte und Maskenbau.[7]

Schminktechnik

Thumb
Make-up-Look mit Lidschatten und Rouge für Monitoraufnahmen (Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe)

Der Film- und Bühnencosmetologe beherrscht die Make-up-Techniken der 1920er bis 1980er Jahre und eine spezielle Schminktechnik für einen makellosen Porzellanteint.

Frisurengestaltung

Haarstyling und Frisuren-Trends der 1920er bis 1980er Jahre.

Bodypainting

Thumb
Bodypainting als Ganzkörperbemalung mit Herstellung einer Glatze (Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe)

Konzeption und Umsetzung von Teil- und Ganzkörperbemalungen mit abwaschbaren und atmungsaktiven Farben.

Perückengestaltung

Thumb
Herstellung von Rokokoperücken aus Watte und Kostümgestaltung (Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe)

Entwerfen und Anfertigen von Fantasieperücken und historischen Rokoko-Perücken aus Watte.[8] Perücken aufarbeiten, aufsetzen, reinigen und fachgerecht lagern.

Spezialeffekte

Gestalten von Verletzungen, Wunden und Narben.

Maskenbau

Entwerfen und Modellieren von Masken und plastischen Gesichtsteilen, Anfertigen von Glatzen und die Herstellung von Formenbaumasken.

Thumb
Dipl.-Theaterwissenschaftler und Maskenbildner Julius Hellmich[9][10] als Dozent im Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe
Thumb
Entwerfen und Bauen von Masken aus Pappmaché (Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe)
Thumb
Entwurf und Formenbau (Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe)
Remove ads

Berufsklassifikation

Die Bezeichnung Make-up-Artist ist die englische Bezeichnung für Visagist,[11] Maskenbildner[12] und Film- und Bühnencosmetologe[12] in Deutschland. Die englische Berufsbezeichnung Make-up artist[12] dient der Orientierung auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.[13] In Deutschland gilt die Klassifizierung der Klassifikation der Berufe 2010 (überarbeitete Fassung 2020). Der Film- und Bühnencosmetologe ist in die Berufsuntergruppe der Berufe in der Maskenbildnerei eingeteilt – in fachlich ausgerichtete Tätigkeiten.

Weitere Informationen Klassifikation der Berufe 2010 – überarbeitete Fassung 2020 ...

Berufsbezeichnungen in deutscher, englischer und französischer Sprache

Die Bundesagentur für Arbeit beschreibt in ihren redaktionellen Berufsinformationen im Archiv die Berufsbezeichnung Film- und Bühnencosmetologe als Synonym zur Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Designer (FH) Fachrichtung Maskenbild:

„Tätigkeitsbezeichnungen

Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym:

• Film- und Bühnencosmetologe/-cosmetologin

Abweichende Berufsbezeichnung der ehemaligen DDR:

• Diplom-Maskenbildner/in

Berufsbezeichnungen in englischer Sprache:

• Designer (m/f) (UAS) - make-up

• Make-up designer (m/f) (UAS)

• Make-up artist (m/f) (UAS)

Berufsbezeichnungen in französischer Sprache:

• Designer (m/f) (ESS) - maquillage

• Maquilleur/Maquilleuse (ESS)“

– Berufsinformationen im Archiv der Bundesagentur für Arbeit, 23. Februar 2007[14]

Remove ads

Lehrplaninhalte und Schwerpunkte

Zu den Lehrplaninhalten des Bildungsgangs Film- und Bühnencosmetologe gehören künstlerisch-gestalterisches Basiswissen, Farbenlehre und ein grundlegendes Training im zeichnerischen, malerischen und make-up-technischen Bereich – Grundlagen des Schminkens und berufsspezifische Schminktechniken, Frisurengestaltung/Haarstyling, Bodypainting (Teil- und Ganzkörperbemalung), Perückengestaltung (Fantasieperücke und historische Rokoko-Perücke aus Watte), Spezialeffekte gestalten (Verletzungen, Wunden), Anfertigen von Glatzen, Maskenbau, Formenbaumaske und die Geschichte der 1920er bis 1980er Jahre in Make-up, Haare, Mode und Lifestyle.[7][15][16]

Remove ads

Film- und Bühnencosmetologen-Schule

Film- und Bühnencosmetologen-Schule ist eine Fachschule für Schminktechnik in Deutschland.

Film- und Bühnencosmetologen-Schule im Jahr 1996 in Frankfurt am Main

Geschichte

Die erste Film- und Bühnencosmetologen-Schule in Deutschland wurde 1979 in der Schillerstraße 30–40 in der Nähe der Frankfurter Börse in Frankfurt am Main gegründet und entwickelte sich zu einer Marktnische im Frankfurter Weiterbildungsmarkt.[17]

Remove ads

Ausbildung

Seit 1979 wird in Deutschland zum Film- und Bühnencosmetologen ausgebildet.[18]

Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe

Der seit 1979 entwickelte Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe wurde bis zur Neuordnung des Berufsbildes Maskenbildner[19][20] als eine einjährige Vollzeitausbildung mit einem speziellen Lehrplan (1 Jahr Vollzeit, 1200 Stunden) angeboten.[10]

Anfang der 2000er-Jahre entwickelte sich im Zuge der Neuordnung des Berufsbildes Maskenbildner eine zusätzliche zweijährige Vollzeitausbildung mit derselben Bildungsgangbezeichnung,[21] welcher der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Maskenbildner (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 14. Dezember 2001)[22] zu Grunde liegt.

Staatlich anerkannter Film- und Bühnencosmetologe

Der Beruf des Film- und Bühnencosmetologen ist staatlich anerkannt[23] nach Landesrecht in Deutschland und die Berufsausbildung zum Film- und Bühnencosmetologen dauert zwei Jahre in Vollzeit.[24][25] Der staatlich anerkannte Film- und Bühnencosmetologe ist ein schulischer Ausbildungsberuf mit staatlicher Abschlussprüfung und wird durch Landesrecht geregelt.

Remove ads
Wiktionary: Film- und Bühnencosmetologe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Film- und Bühnencosmetologe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads