US-amerikanischer Country-Musiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fiddlin’ John Carson (* 23. März 1868 oder 1874 im Fannin County, Georgia; † 11. Dezember 1949 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Old-Time-Musiker, der 1923 als einer der ersten ländlichen Musiker eine Schallplatte aufnahm.
Bereits sein Geburtsdatum ist umstritten. Am wahrscheinlichsten ist es der 23. März 1874, denn es ist dem Biografen Gene Wiggins zufolge das historisch am ehesten belegbare Geburtsdatum, da eine Volkszählung des Jahres 1880 Carson im Juni als 6-jährigen Einwohner beschreibt[1]. Carson heiratete im Jahre 1894 Jennie Nora und wurde Vater von 9 Kindern. Eines davon war die am 9. Oktober 1909 geborene Rosa Lee Carson, die ihn als „Moonshine Kate“ erstmals am 10. Dezember 1930 mit Gitarre bei seinen Plattenaufnahmen begleitete. Der einstige Eisenbahnbauer hatte nur eine Passion, seine Fiedel und seine Musik[2]. Da sein Einkommen nicht zur Ernährung der Familie ausreichte, arbeitete er nebenbei ab 1900 in einer Baumwollmühle nahe Atlanta. Außerdem spielte er bei Tanzveranstaltungen; doch es dauerte bis 1913, als er lokal durch Geiger-Wettbewerbe, den Atlanta Fiddler's Conventions, bekannt wurde. Der Durchbruch gelang ihm durch Auftritte beim Radiosender WSB im September oder Oktober 1922. Bis dahin hatte er insgesamt sieben Geiger-Wettbewerbe gewonnen[3].
Der Musikveteran hatte durch die gewonnenen Fiddle-Wettbewerbe und seine ersten Radioauftritte einen gewissen Bekanntheitsgrad erworben, als er 1923 durch einen Hinweis des lokalen Vertreters des Plattenlabels OKeh Records von dessen Musik-Produzenten Ralph Peer zu einer Aufnahmesession eingeladen wurde. Der erste Country-Hit entstand nach überwiegender Meinung der Fachwelt[4] unter Regie von Ralph Peer in einem leerstehenden Lagerhaus in Atlanta am 14. Juni 1923 mit einem mobilen Tonstudio, wo Fiddlin' John Carson Little Old Log Cabin In The Lane / Old Hen Cackled & The Rooster's Going To Crow, katalogisiert beim kleinen Okeh-Label als # 4890, aufnahm.[5] Ein Möbelladenbesitzer[6] orderte 500 Stück, nachfolgend wurden seit Veröffentlichung im Juli 1923 insgesamt 500.000 Exemplare hiervon verkauft[7]. Nun wurde die Plattenindustrie auf dieses bisher ignorierte Genre – das „Old Time“, „Hill Country“ oder „Hill Billy“ genannt wurde – aufmerksam und begann, den Markt nach ähnlichen Interpreten abzusuchen. Es war die Geburtsstunde der kommerziellen Country-Musik.
Carsons nächste Studiosession fand am 7./8. November 1923 statt; diesmal holte man ihn in die stationären Okeh-Studios nach New York. Hier entstanden in einer äußerst produktiven Session insgesamt 12 Stücke, darunter auch You'll Never Miss Your Mother Till She's Gone / Papa's Billy Goat (OKeh #4994), das in der Hitparade einen zweiten Rang erreichte. Das gelang auch mit Fare Thee Well Old Joe Clark / Casey Jones, entstanden in derselben Aufnahmesession und veröffentlicht im Mai 1924. Der von Carson am 27. August 1924 aufgenommene Eisenbahnsong I’m Nine Hundred Miles Away From Home geht wohl auf eine alte Folk-Vorlage zurück und gilt als die erste aufgenommene Grundlage für den späteren Country-Standard 500 Hundred Miles Away From Home (Bobby Bare, knapp 1 Million Exemplare verkauft; September 1963). Aus der Session vom 17. März 1927 stammt u. a. wiederum der Titel Cotton-Eyed Joe, der durch die Rednex im Dezember 1994 erfolgreich wiederbelebt wurde. Carson war dem OKeh-Label neun Jahre bis zum 31. Oktober 1931 treu, um dann nach einer schöpferischen Pause am 27. Februar 1934 bei Bluebird Records (Victor-Label) aufzutauchen. Dort entstanden lediglich noch neun Singles, die mit zeitlicher Verzögerung bis Februar 1936 erschienen.
Während Carson zunächst bei Fiddling-Wettbewerben auftrat, die vom Ku-Klux-Klan gesponsert wurden, und auch bei Wahlkampfveranstaltungen für Politiker, die die Rassentrennung befürworteten, machte er sich 1928 in seinem Lied There Ain't No Bugs on Me über den Klan lustig. 1933 trat er bei einem Benefizkonzert für den inhaftierten afroamerikanischen Arbeiterführer Angelo Herndon auf; in den Nachrichten hieß es, es sei „das erste Mal in der Geschichte der Stadt, dass eine Zusammenkunft von schwarzen und weißen Arbeitern ohne jegliche Rassentrennung stattfand.“ Er war auch der erste Musiker, der ein Lied über den afroamerikanischen Volkshelden John Henry aufnahm.[8]
Insgesamt hat Carson 179 Songs aufgenommen, ganz überwiegend in dem ihm eigenen, deutlich identifizierbaren Country-Fiddle-Stil. Wenn er nicht Solo sang, begleiteten ihn die Virginia Reelers oder Moonshine Kate. Seine Aufnahme von The Little Old Log Cabin in the Lane wurde 1998 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.[8]
OKeh (1923–1932):
Bluebird (1934–1936):
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.