Felix Woyrsch wuchs in Dresden und später in Altona heran. Seine Verhältnisse gestatteten ihm nicht den Besuch einer Musikhochschule und so bildete sich Woyrsch im Wesentlichen autodidaktisch heran. Seine Wirkungsstätte fand er in Altona. Er wurde 1887 Leiter der Altonaer
Liedertafel und 1893 Leiter des Altonaer Kirchenchores und übernahm 1895 die Leitung der Altonaer Singakademie, wurde Organist an der Friedenskirche und dann an der Johanniskirche.
1903 schuf er die städtischen Symphonie- und Volkskonzerte, mit denen sich der Titel des Städtischen Musikdirektors verband. Bereits 1901 war er zum Professor ernannt worden, 1917 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Neben vielen anderen Ehrungen und Preisen erhielt er 1937 den Beethovenpreis dieser Akademie. Bis 1931 war er „Orchester- und Chordirigent, dann Professor und Städtischer Musikdirektor i.R.“.[1] Seine Musik wurde bis 1933 häufig in Deutschland aufgeführt. Besonders seine oratorischen Werke fanden dabei größte Beachtung und Anerkennung. Aufführungen in den USA, England, den Niederlanden und Russland sind nachgewiesen. Obwohl Woyrsch 1933 zwangspensioniert wurde, erklangen in den Folgejahren außerhalb Altonas noch die 5. Sinfonie am 9. Oktober 1935 im Rundfunk (Reichssender Hamburg, zusammen mit Das Deutsche Sanctus und den drei Böcklin-Fantasien), Variationen über ein eigenes Thema in Dortmund 1938, die 4. Sinfonie in Schwerin 1940 und Thema und Variationen in Oberhausen 1941. Die Skaldische Rhapsodie op. 50, mit den drei Sätzen Heldensage – Totenklage – Heimfahrt kam am 2. April 1903 in Altona zur Uraufführung. Das Werk steht in keiner ideologischen Verbindung zur späteren Zeit, sondern knüpft an das allgemeine Zeitinteresse im beginnenden 20. Jahrhundert für die nordische Mythologie an.
Obwohl Woyrsch seine Zeitgenossen Igor Strawinsky, Arnold Schönberg und Paul Hindemith durchaus schätzte, fühlte er sich als Komponist weniger der musikalischen Innovation verpflichtet, sondern widmete sich mehr der Entwicklung eines persönlichen Stils in der klassisch-romantischen Tradition. Nach seinem Tod geriet er daher schnell in Vergessenheit.
Die Pfohl-Woyrsch-Gesellschaft e.V. Hamburg, gegründet 1993, hat es sich zum Ziel gesetzt, das musikalische Erbe Felix Woyrschs zu bewahren und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.[2]
1950 beschloss der Hamburger Senat die Benennung des Woyrschwegs im Stadtteil Bahrenfeld.[3]
Werke mit Opuszahl
op. 1 Drei Notturnos für Klavier, Schubert, Hamburg, 1881, Nachdruck: Edition Kemel Roehr, Niedernhausen, Niedernhausen, 2004 OCLC721934655 I B-Dur II B-Dur III Des-Dur
op. 2 Vier Lieder für eine Singstimme mit Klavier und Violine (bzw. Violoncello), 1884 OCLC498387617 I Ein Fichtenbaum steht einsam, Text: Heinrich Heine mit Violoncello II Die Lotosblume ängstigt sich, Text: Heinrich Heine mit Violoncello III Die schlanke Wasserlilie, Text: Heinrich Heine mit Violine IV Weil’ auf mir, du dunkles Auge, Text: Nikolaus Lenau mit Violine
op. 5 Serenade für Tenor, Text: aus dem Schauspiel Donna Diana von Joseph Schreyvogel, Incipit: Auf des Abendwindes Schwingen, Berlin, Weinholtz, 1887 OCLC174195586
op. 6 Drei persische Lieder für Bariton mit Klavier, Cranz, Hamburg, 1884 OCLC174195583 I Hafis am Grabe seines Sohnes: „Nun alle Rosen weckt des Lenzes Hauch“ II Ich bin die Reb’ III Rubay: Durchforscht hab’ ich die unbeständ’ge Welt
op. 7 Zwei Lieder für gemischten Chor, Cranz, Hamburg, 1884 OCLC174194427 I Es war ein alter König, sechsstimmig II Ich hört’ ein Sichlein rauschen, Altdeutsches Volkslied, fünfstimmig
op. 9 Wollt er nur fragen, Lied für Sopran mit kleinem Orchester oder Pianoforte, Text: Gedicht Jamie, come try me von Robert Burns in einer Übersetzung von L. G. Silbergleit, August Cranz, Hamburg, 1885 OCLC174195569
op. 10 Vier Lieder für gemischten Chor, Rahter, Hamburg, 1888 OCLC174297129 I Frühlingslied. Incipit: Die blauen Frühlingsaugen, Text: Heinrich Heine II Lenore: Es steh’n die Stern’ am Himmel. Ballade, Volkslied III Auf dieser Welt hab’ ich kein’ Freud’ , Volkslied IV Geh du nur immer hin: Es fliegt manch Vöglein in das Nest, Text: Emanuel Geibel
op. 11 Drei Lieder für Männerchor, August Cranz, Hamburg, 1886 OCLC174350266 I Mit Lust thät ich ausreiten, Altdeutsches Volkslied für zwei Tenöre, Bariton und zwei Bässe II Ich schwing mein Horn für Bariton und zwei Bässe III Ich reit’ in’s finstre Land hinein, Text: Ludwig Uhland
op. 13 Walzer Es-dur für Klavier zu vier Händen, Ed. Niemeyer., Hamburg, 1887
op. 14 Spanisches Liederbuch, Liederzyklus für eine Singstimme mit Klavier, Berlin, Weinholtz. 1887 OCLC174195510 I Ihr Palmen von Bethlehem, Text: Spanisches Gedicht von Pastores de Belen von Lope Felix de Vega Carpio in einer Übersetzung von Emanuel Geibel II Jesuslied, Incipit: Ach, des Knaben Augen sind, Text: nach dem spanischen Gedicht von Juan López de Úbeda in einer Übersetzung von Paul Heyse III In dem Schatten meiner Locken, Text: aus dem Spanischen in einer Übersetzung von Paul Heyse IV Liebestod. Incipit: Bedeckt mich mit Blumen. Text: nach einem spanischen Gedicht von María do Ceo, Abbess (1658–1753) in der Übersetzung von Emanuel Geibel V Ob auch finstre Blicke glitten, Text: nach einem spanischen Gedicht in der Übersetzung von Paul Heyse VI Wiegenlied, Incipit: An der Himmelspforte. Text: nach einem spanischen Gedicht von Cecilia Francisca Josefa Böhl de Faber (1796–1877) in der Übersetzung von Wilhelm Hosäus VII Flutenreicher Ebro, blühendes Ufer, Text: Spanisches Gedicht in einer Übersetzung von Emanuel Geibel VIII Zigeunerlied, Incipit: Ich schlage dich, mein Tambourin, Text: Georg Friedrich Daumer IX Dereinst, dereinst Gedanke mein, Text: nach einem spanischen Gedicht von Cristobal de Castillejo in einer Übersetzung von Emanuel Geibel X Zigeunerisches Ständchen, Incipit: Komm, Mädchen, an dein Fenster. Text: Text: Georg Friedrich Daumer. XI Weh, wie zornig ist das Mädchen!, Text: ist schön XII Seguidilla, Incipit: Lieb’ ist schön doch weiß ich kaum, Text: nach einem spanischen Gedicht in der Übersetzung von Wilhelm Hosäus
op. 15 Drei Lieder für Sopran mit Klavier, Weinholtz, Berlin, 1887 OCLC174195503 I Es blühen an den Wegen viel bunte Blümelein, Text: Julius Wolff, aus Singuf II Ich hab’ die Nacht geträumet, Text: Volkslied III Mädchenlied. Incipit: Wohl waren es Tage der Sonne, Text: Emanuel Geibel
op. 19 Vier Lieder für Männerchor, Rahter, Hamburg, 1887 OCLC174350292 I Lied thüringer Kreuzfahrer im Lager vor Akkon, Text: Joseph Victor von Scheffel II Bei nächtlicher Weil, Text: Volkslied III Schön Rohtraut, Text: Eduard Mörike. IV Kriegers Abschied, Text: Robert Burns
op. 20 Der Pfarrer von Meudon. Komische Oper in einem Aufzuge, nach einer, dem Französischen entnommenen, dramatisirten Anecdote aus dem Leben Rabelais, Leichsenring, Hamburg 1886 OCLC633991440 Uraufführung im November 1886 im Altonaer Stadttheater.
op. 21 Trauungs-Motette Wo du hingehst, für gemischten Chor a cappella, Text: Buch Rut 1.16, Rather, Hamburg, 1887 OCLC174297179
op. 22 Albumblatt für Violine und Klavier, Ries & Erler, Berlin, 1886 OCLC174194477
op. 23 Vier Impromptus für Klavier, Ries & Erler, Berlin, 1889 Heft 1: I cis-Moll II As-Dur OCLC833522910 Heft 2: III B-Dur IV g-Moll OCLC833522912 Nachdruck Edition Kemel Roehr, Niedernhausen, Niedernhausen, 2015 OCLC912467054
op. 24 Drei Lieder für Männerchor OCLC174350311 I Es jagt ein Jäger früh am Tag, Text: Ludwig Uhland II Mondlicht. Incipit: Wie liegt im Mondenlichte, Text: Theodor Storm III Herbst, Incipit: Wenn im Purpurschein, Text: Rudolf Baumbach
op. 25 Vier Lieder für gemischten Chor, Oberdörffer, Leipzig, 1889 OCLC174297184 I Nun geht der Mond durch Wolkennacht, Text: aus den Fiedelliedern von Theodor Storm II Von Gold drei Rosen, Text: altdeutsches Volkslied, Incipit: Gott grüß dich, Frau Nachtigall hübsch und fein! III Oktoberlied (Canon), Text: Theodor Storm, Incipit: Wohl ist es Herbst; doch warte nur IV Müller hab’ Acht!, Text: Rudolf Baumbach
op. 26 Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Klavier, Ries & Erler, Berlin, 1890 OCLC174195482 I Augensprache, Incipit: Schaust du mich aus deinen Augen, Text: Joseph von Eichendorff II Ein kleines Wörtchen, Incipit: In einem kleinen Städtchen, Text: Julius Freund III Waldeinsamkeit, Incipit: Deine süßen Schauer, o Waldesruh’, Text: Heinrich Leuthold
op. 28 Vier Männerchöre, Oberdörffer, Leipzig, 1890. I Der fahrende Musikant, Incipit: Das Waldhorn an der Seite, Text: Ludwig Pfau II Es duftet lind die Frühlingsnacht, Text:Gustav Kastropp (1824–1925) III Jägerlied, Incipit: Kein’ bessre Lust zu dieser Zeit, Text: Ludwig Uhland IV Gute Nacht, Incipit: Die Erde schloss die Augen zu, Text: Ludwig Pfau
op. 29 Motette Sei getreu bis in den Tod für gemischten Chor, Text: Offenbarung 2.10, Oberdörffer, Leipzig, 1890 OCLC1073007680
op. 30 Drei Gesänge für Männerchor, Kistner, Leipzig, 1891 OCLC174350377 I Madrigal, Incipit: Horch, wie übers Wasser hallend, Text: Thomas Moore II Ich habe Tag und Nacht nicht Ruh, Text: Volkslied III Thor’s Hammerwurf, Incipit: Thor stand am Mitternachtsende der Welt, Text: Felix Dahn
op. 31 Fünf Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier, Fr. Luckhardt, Berlin, 1891 OCLC174195441 I Sei gegrüßt, du Waldesrauschen, Text: Gustav Kastropp aus König Elf’s Lieder II Der Weg zur Mühle, Incipit: Allnächtlich zu der Mühle, Text: Ludwig Pfau III Nachtigall, Incipit: Das macht, es hat die Nachtigall, Text: Theodor Storm IV Ich glaub’ es nicht, Incipit: Sie sagen, du hätt’st mich betrogen, Text: Julius Wolff V Ich ging im Wald durch Kraut und Gras, Text: Julius Wolff
op. 32 Deutscher Heerbann. Kantate für Soli, Männerchor und Orchester, Incipit: Der Kaiser sass mit Schwert und Buch, Text: Emanuel Geibel, Oberdörffer, Leipzig, 1891 OCLC635345820
op. 33 Deutsche Volkslieder für gemischten Chor, frei bearbeitet. 3 HefteOCLC174297284 I Ach Gott, wem soll ichs klagen II All mein Gedanken die ich hab III Wiewohl ich arm und elend bin IV Ei du feiner Reiter V Es waren zwei Königskinder VI Ach Gott, wie weh thut Scheiden VII Es ist ein Schnee gefallen VIII Innsbruck, ich muss dich lassen IX Wie schön blüht uns der Maien X Es fiel ein kühler Thaue XI Nun laube, Lindlein, laube XII Der Wächter der blies an den Tag
op. 34 Sechs Gesänge für Frauenchor in Novellos octave Edition (deutsch und englisch) englische Übersetzungen von J. Troutbeck, Novello & Co., London I Ich zog mir einen Falken, Text: Der von Kürenberg (englisch: The Falcon), Trio für Frauenstimmen A-Dur OCLC961282987 II Dornröschen, Incipit: Im tiefen Wald im Dornenhag (englisch: The Sleeping Beauty) Text: nach einem deutschen Volkslied, Quartett für Frauenstimmen OCLC1237666755 III Hat ich die Liebe berührt (englisch: Love's Influence) Text: Paul Heyse, vierstimmiger Frauenchor, Nicht zu langsamOCLC174297542 IV Blüt’ oder Schnee, Lust oder Weh, Text: Friedrich Rückert, Kanon zu vier Stimmen OCLC961282633 V Es ritten von der Strass' heran (englisch: The Three Horsemen), Text nach einem wendischen Volkslied, vierstimmiger Frauenchor OCLC1237667061 VI Übers Jahr (englisch: In a Year), Text: G. Böttcher OCLC1237669857
op. 35 Zwei Lieder für eine Singstimme mit Klavier. Dresden, Näumann. 1892. I Nachtlied, Incipit: Nacht hat wie ein stilles Meer, Text: Ludwig Pfau II Viel Vögel sind geflogen, Text: Robert Hamerling
op. 36 Drei Gesänge für Männerchor, Hug & Co., Leipzig, 1893 OCLC174350393 I Abschied, Incipit: Vom Herbste entblättert die Blumen sind, Text: Ungarisches Volkslied II Wandern, Incipit: Ich wandre hinaus in die Welt, Text: Ungarisches Volkslied III Altgriechisches Nachtlied, Incipit: Es schlafen die Gipfel der bergigen Höh’, Text: nach Alkman
op. 37 Zwei Lieder für Männerchor, Haushahn, Leipzig OCLC174350415 I Waldesnacht, Incipit: Wär’s dunkel, ich läg’ im Walde Text: Joseph von Eichendorff II Winternacht, Incipit: Verschneit liegt rings die ganze Welt, Text: Joseph von Eichendorff
op. 38 Drei Männerchöre I Ozymandias, Incipit: Es ragt ein Steinkoloß auf Nubiens Flur, Text: Percy Bysshe Shelly, in einer Übersetzung von E. Griesbach II Ausfahrt, Incipit: Berggipfel erglühen, Text: Joseph Viktor von Scheffel III Ungarisches Trinklied, Incipit: Wer kein Mädchen hat zur Liebsten, trinke Wein!, Text: Sándor Petőfi
op. 39 Der Vandalen Auszug, Ballade für Männerchor und Orchester, Incipit: Wo die Türme Neu-Karthagos hell im Morgenglanze strahlen, Text: A. Kaufmann, Leuckart, Leipzig, 1894 OCLC247990974
op. 41 Vier Lieder für Männerchor, Heinrichshofen, Magdeburg, 1895 OCLC174296640 I In der Marienkirche begruben sie ihn, Text: Volkslied II Und wenn es Gott nicht anders will, Text: F. X. Seidl III Nächtliche Wanderung, Incipit: Mir ist zu wohl ergangen, Text: Volkslied IV Morgengesang im Kriege, Incipit: Tag bricht an! Es kräht der Hahn, Text: Skaldisch
op. 42 Die Bernsteinhexe, Ballade für gemischten Chor (oder Männerchor) mit Klavierbegleitung, Incipit: Sankt Elms Licht flackert am Hexen-Turm, Text: Felix Dahn, Leipzig, Max Brockhaus, 1895 OCLC165427229
op. 43 Fest-Präludium für Orgel über den Choral „Nun danket alle Gott“, Forberg, Leipzig, 1895 OCLC174195432
op. 44 Improvisationen für Klavier, Rahter, Hamburg, 1901 OCLC638137564 I In ein Album II Erinnerung III Nächtlicher Ritt IV Frühlingsgesang V Notturno VI Cranzonetta VII Traumgesicht VIII Epilog
op. 47 Drei Lieder für eine Singstimme mit Klavier, Wernthal, Berlin OCLC638562416 I Abend an der Nordsee, Incipit: Allgemach schied der Tag, Text: Stine Andresen II Klängen jemals meine Lieder (aus Hymnen des Schmerzes), Text: Józef Ignacy Kraszewski III Der Husar, Text: Gottfried Keller
op. 49 Sapphische Ode an Aphrodite für Sopransolo, Frauenchor und Orchester, Incipit: Die du thronst auf Blumen, deutsche Übertragung von Emanuel Geibel, Vom Ende, Köln, 1901 OCLC165427250
op. 52 Sinfonie Nr. 1 c-Moll für großes Orchester, C. F. Kahnt, Leipzig OCLC725292575I Sehr mäßig bewegt II Sehr langsam III In ruhig schreitender Bewegung – Schnell und leicht – Erstes Zeitmaß IV Sehr langsam– Sehr bewegt – Sehr ruhig – Mäßig bewegt, nicht schleppend
op. 54 Da lachte Schön-Sigrid,Ballade für Chor und Orchester, Incipit: Das war Jung-Dietmar, der starke Held, Text: Felix Woyrsch, Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1910 OCLC174297914
op. 57 Ode an den Tod für Männerchor und Orchester, Incipit: Er erschreckt uns, unser Retter, der Tod, Text: Friedrich Hölderlin, Simrock, Leipzig, 1927 OCLC833522947
op. 58 Mors triumphans!, Quartett über das geistliche Volkslied Es ist ein Schnitter, der heißt Tod für vier Posaunen, Oertel, Hannover, 1925
op. 59 10 Choralvorspiele für Orgel OCLC742010102 I Nun komm, der Heiden Heiland II Es ist ein Ros entsprungen III Vom Himmel hoch, da komm ich her IV Ach Gott, vom Himmel sieh darein V O Haupt voll Blut und Wunden VI O Traurigkeit, o Herzeleid VII Was mein Gott will, das gescheh' allzeit VIII Valet will ich dir geben (Festpräludium) IX Nun ruhen alle Wälder (Canonisches Trio) X Verleih uns Frieden gnädiglich (Im Kriegsjahr 1918)
op. 61 Da Jesus auf Erden ging, ein Mysterium für Soli (Sopran, Tenor, Bariton), Chor, Knabenchor, Orchester und Orgel ad libitum, Text: Felix Woyrsch, nach Worten der heiligen Schrift und geistlichen Volksdichtungen, Simrock, Leipzig, 1915 OCLC314648109 I An der Krippe II Die Seligpreisungen III Christus auf dem Meere wandelnd IV Die heilige Woche V Der Gang nach Emmaus
op. 63 Streichquartett Nr. 2 c-moll, Simrock, Leipzig, 1927 OCLC165427245
op. 64 Streichquartett Nr. 3 Es-dur, Simrock, Leipzig, 1929 OCLC833521432
op. 65 Klaviertrio e-Moll, Simrock, Berlin, 1927 OCLC17333492 I Mäßig bewegt II Sehr langsam, ausdrucksvoll III Sehr gemächlich IV Belebt, doch nicht zu schnell
op. 67 Zehn Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Klavier I Frühlingsnahen, Incipit: Wieder seh ich jenen Schimmer, Text: Martin Greif II Sommermittag, Incipit: Nun ist es still in Hof und Scheuer, Text: Theodor Storm III Der Spuk, Incipit: Ach Schwester, liebe Schwester, Text: Hermann Löns IV Nachtwandler, Incipit: Trommler, lass dein Kalbfell klingen, Text: Gustav Falke V Es ist nun der Herbst gekommen Herbst, Text: Joseph von Eichendorff VI Einmal, Incipit: Einmal schien die Welt dir so weit, Text: Carl Hauptmann VII Letzte Ruhestätte, Incipit: Wo wird einst des Wandermüden, Text: Heinrich Heine VIII Tief in Waldeinsamkeit ein Grab, Text: Justinus Kerner IX Unheimliche Stunde, Incipit: Da sitzt die Nacht am Wegessaum, Text: Gustav Falke X Mei Mutter mag min et, Incipit: Im Westen niedersank der Tag, Text: Ernst Lenbach
op. 68 Wie glänzt der helle Mond, Text: Gottfried Keller für Männerchor a cappella, Simrock, Berlin, 1927 OCLC174296674
op. 71 Sinfonie Nr. 4 F-dur für großes Orchester, 1931, AlbisMusic, Brunsbüttel, 2016 ISBN 978-1-326-80051-2 I Mäßig bewegt, nicht übereilt II Langsam, ausdrucksvoll III Menuettm Rokokostil mit Variationen IV Nicht zu schnell, doch feurig und rhythmisch belebt
op. 72 Streichsextett B-dur für 2 Violinen, 2 Bratschen und 2 Violoncelli, Manuskript
op. 73 Das deutsche Sanktus für Chor und Orchester (Orgel ad libitum), Incipit: Jesaia, dem Propheten, das geschah, Text: Martin Luther, Manuskript, AlbisMusic, Brunsbüttel, 2019 OCLC1190416610
op. 74 Streichquartett Nr. 4 B-dur, Manuskript
op. 75 Sinfonie Nr. 5 D-dur für großes Orchester, Manuskript, 1937
op. 76 Thema und Variationen für großes Orchester, Manuskript
op. 77 Sinfonie Nr. 6 C-dur Sinfonia Sacra für großes Orchester, Manuskript
op. 78 Streichquartett Nr. 5 c-moll, unveröffentlicht
op. 79 Zum neuen Jahr für gemischten Chor und Orchester, Incipit: Wie heimlicher Weise Ein Engelein leise Mit rosigen Füßen Die Erde betritt, Text: Eduard Mörike, Manuskript
Werke ohne Opuszahl
Sinfonie B-Dur, Manuskript, 1884/1899
Wie komm ich denn zur Tür herein? für gemischten Chor, Text: Volkslied
Beherzigung für Männerchor, Incipit: Ach, was soll der Mensch verlangen?, Text: Johann Wolfgang von Goethe
Lehr’, Wald, mich scheiden aus der Welt für gemischten Chor, Text: aus dem Dänischen nach Adam Oehlenschläger, übersetzt von K. Schumacher
Morgengruß für Männerchor, Incipit: Wenn ich des Morgens früh aufsteh, Text: Volkslied
Hymnus aus dem 12. Jahrhundert für 8-stimmigen gemischten Chor a cappella, Incipit: Würze des Waldes und Erze des Goldes, Text: Meister Spervogel (Ende 12. Jhdt.)
Christoph, Ruprecht, Nikolaus, eine Legende für Männerchor a cappella, Incipit: Ich kenn drei gute, deutsche Geselln, Text: Otto Julius Bierbaum
Der Herr Nachbar für 3-stimmigen Frauenchor, Incipit: Lieber Nachbar, ach leiht mir doch eure Latern
Hymne der Stadt Altona zur Feier ihres 250 jährigen Jubiläums gewidmet für 4-stimmigen Chor oder für 3-stimmigen Kinderchor, Incipit: Heil dir, du Stadt an des Elbufers Hang, Text: Felix Woyrsch
Felix Woyrsch Klavierwerke, Rolf Plagge, Klavier,aulos/musikado 2004