Feldbuch (Rugendorf)
Gemeindeteil der Gemeinde Rugendorf im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Feldbuch ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Rugendorf im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[2] Feldbuch liegt in der Gemarkung Rugendorf.[3]
Feldbuch Gemeinde Rugendorf | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 11′ N, 11° 27′ O |
Höhe: | 436 m ü. NHN |
Einwohner: | 50 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95365 |
Vorwahl: | 09223 |
Geografie
Das Dorf liegt im Keupervorland des Frankenwaldes und ist allseits von Acker- und Grünflächen umgeben. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Rugendorf (1,9 km nordöstlich) bzw. zur Kreisstraße KU 9 (0,4 km südlich). Eine weitere führt die KU 9 kreuzend nach Poppenholz (0,5 km südöstlich), eine weitere führt zur Kreisstraße KU 22 (2,3 km nordwestlich).[4]
Geschichte
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Feldbuch aus 6 Höfen. Das Hochgericht sowie die Dorf- und Gemeindeherrschaft übte das bayreuthische Vogteiamt Seibelsdorf aus. Die Grundherrschaft über sämtliche Anwesen hatte das Kastenamt Kulmbach.[5]
Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Kulmbach. Mit dem Gemeindeedikt wurde Feldbuch dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Rugendorf und der im gleichen Jahr gebildeten Ruralgemeinde Rugendorf zugewiesen.[6][7]
Baudenkmal
- Haus Nr. 1: Bauernhof
Einwohnerentwicklung
Religion
Feldbuch gehörte ursprünglich zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Seibelsdorf,[5] seit dem 19. Jahrhundert ist die Pfarrei Rugendorf zuständig.[10]
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Veldbuch. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 6: V–Z. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1804, DNB 790364328, OCLC 833753116, Sp. 8 (Digitalisat).
- Erich Freiherr von Guttenberg, Hanns Hubert Hofmann: Stadtsteinach (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 3). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1953, DNB 451738985 (Digitalisat).
- Georg Paul Hönn: Veldbuch. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 300 (Digitalisat).
- Otto Knopf: Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald, Obermainisches Bruchschollenland : Lexikon. Ackermann-Verlag, Hof 1993, ISBN 3-929364-08-5, Sp. 116.
- Karl-Ludwig Lippert: Landkreis Stadtsteinach (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 20). Deutscher Kunstverlag, München 1964, DNB 453135242, S. 20.
Weblinks
- Feldbuch in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 13. August 2021.
- Feldbuch in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 13. August 2021.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.