Loading AI tools
ungarischer Eishockeyclub Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hydro Fehérvár AV19 ist ein ungarischer Eishockeyclub in Székesfehérvár, der 1960 als Budapesti Volan SC gegründet wurde. Bisher gelang 13 Mal der Gewinn der ungarischen Meisterschaft. Vor der Saison 2007/08 stellte der Verein einen Lizenzantrag für die Erste Bank Eishockey Liga und wurde angenommen. Fehérvár AV19 nimmt somit seit 2007 an der EBEL teil, spielt aber weiterhin mit einer zweiten Mannschaft in der ungarischen Liga bzw. der internationalen Erste Liga.
Hydro Fehérvár AV19 | |
---|---|
Größte Erfolge | |
| |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | Budapesti Volan SC (1960–1977) Székesfehérvári Volán SC (1977–1984) Alba Volán Székesfehérvár (1984–1998) Alba Volán-Riceland (1998/99) Alba Volán-FeVita (2000–2005) Alba Volán Székesfehérvár (2007–2009) Sapa Fehérvár AV19 (2009–2014) Fehérvár AV19 (2014–2019) Hydro Fehérvár AV19 (seit 2019) |
Standort | Székesfehérvár, Ungarn |
Spitzname | Teufel |
Vereinsfarben | blau, weiß |
Liga | EBEL, MOL Liga |
Spielstätte | Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok |
Kapazität | 3.500 Plätze (davon 1.000 Sitzplätze) |
Geschäftsführer | Viktor Szélig |
Cheftrainer | Kevin Constantine |
Kapitän | vakant |
2020/21 | 3. Platz (Hauptrunde) 5. Platz (Platzierungsrunde) Playoff-Viertelfinale |
Nachdem die Mannschaft lange Zeit nur im Mittelfeld der ungarischen Teams zu finden gewesen war, stieg sie etwa zur Jahrtausendwende zu den Top-Mannschaften der Nation auf. Dies gipfelte in den Serienmeistertiteln der ungarischen Liga, die den Verein schließlich dazu bewogen, den Aufnahmeantrag für die stärkere österreichische Liga zu stellen. Dies geschah auch vor dem Hintergrund, die Spieler des Nationalteams besser an das A-Gruppen-Niveau heranführen zu können. Obwohl Alba Volán in der ersten EBEL-Saison noch Lehrgeld bezahlen musste und abgeschlagen auf dem letzten Platz landete, gelang der ungarischen Nationalmannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 nach siebzig Jahren wieder der Aufstieg in die höchste internationale Spielklasse.
In die Saison 2008/09 startete Alba Volán mit einer überraschenden Siegesserie und konnte sich zu Meisterschaftsbeginn im Tabellen-Mittelfeld platzieren. Am 21. Spieltag artete das Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg jedoch in eine Härteschlacht aus. Von den danach vom Strafsenat verhängten langen Sperren erholte sich die Mannschaft aufgrund des dezimierten Kaders und des hohen Kräfteverschleißes nicht mehr, sodass die Saison diesmal auf dem vorletzten Platz beendet wurde.
Einen Schock löste knapp nach Saisonende der Tod von Gábor Ocskay aus, der seit Jahren einer der Führungsspieler der Mannschaft und eine der beliebtesten Persönlichkeiten im Team gewesen war. Ihm zu Ehren benannte sich der Verein in Anspielung auf seine Rückennummer in Alba Volán 19 um. Im Sommer 2009 wurde das Team auf vielen Schlüsselpositionen verstärkt, wobei es auch gelang, weitere gute einheimische Spieler und erfahrenere Legionäre zu verpflichten. Der kontinuierliche Aufbau trug erste Früchte in der Saison 2009/10, in der die Mannschaft erstmals die Playoffs der EBEL erreichte und die Vorrunde auf Rang sieben abschloss. Im Viertelfinale folgte jedoch ein frühes Aus gegen die Vienna Capitals, wobei jedoch das erste Spiel auf Wiener Eis gewonnen werden konnte.
Im Jahr 2009 nannte sich der Klub nach dem Hauptsponsor Sapa Profiles Kft Ungarn, der ungarischen Niederlassung eines schwedischen Aluminium-Konzerns in Sapa Fehérvár AV19 um.
Seit 2004 nimmt die Mannschaft auch regelmäßig am IIHF Continental Cup teil. Als Gastgeber der Finalturniere seit 2005 ist die Mannschaft dort gesetzt, konnte aber bisher nur 2004/05 einen Sieg erringen. Der Sieg über die HC Milano Vipers brachte den dritten Platz im Turnier ein.
Die Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok entstand 1991 durch die Überdachung der offenen Eisfläche. Im Jahr 2002 wurde die Halle erneut umgebaut und auf eine Kapazität von 3.500 Zuschauern, inklusive 1.000 Sitzplätzen erweitert.
Die Eissporthalle enthält neben den Umkleiden ein Fanartikelgeschäft, eine Fan-Bar, einen separaten, gesicherten Gästebereich und entspricht auch weiteren Standards einer modernen Arena. Dis Eishalle beherbergte die IIHF-Weltmeisterschaft 2002 der Division 1, das Finalturnier der IIHF Continental Cups 2005, 2006 und 2007, und war Austragungsort mehrerer internationaler Turniere und Freundschaftsspiele.[1]
Neben diversen Jugendteams unterhält der Verein auch eine Mannschaft, die an der ungarischen Liga und der internationalen MOL Liga teilnimmt. Die Spieler der EBEL-Mannschaft stoßen, wenn der Spielplan es zulässt, nach Beendigung der EBEL-Saison zu diesem Team hinzu.
Stand: 31. Januar 2022
Nr. | Nat. | Spieler | Pos. | Geburtsdatum | im Team seit | Geburtsort |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dominik Horváth | G | 8. Januar 2001 | 2022 | Székesfehérvár, Ungarn | |
Rasmus Reijola | G | 26. November 1992 | 2024 | Vantaa, Finnland | ||
22 | Josh Atkinson | D | 6. Oktober 1992 | 2021 | St. Albert, Alberta, Kanada | |
51 | Tim Campbell | D | 15. Februar 1991 | 2019 | Thornhill, Ontario, Kanada | |
5 | Bence Stipsicz | D | 3. Februar 1997 | 2017 | Budapest, Ungarn | |
87 | Gergő Ambrus | F | 6. Dezember 2001 | 2021 | Gheorgheni, Rumänien | |
10 | István Bartalis | C | 7. September 1990 | 2020 | Miercurea Ciuc, Rumänien | |
16 | János Hári | LW | 3. Mai 1992 | 2020 | Budapest, Ungarn | |
92 | Anže Kuralt | W | 31. Oktober 1991 | 2018 | Kranj, Slowenien | |
82 | Bálint Magosi | RW | 15. August 1989 | 2021 | Dunaújváros, Ungarn | |
93 | Ákos Mihály | F | 25. September 1999 | 2019 | Miercurea Ciuc, Rumänien | |
13 | Kristof Németh | F | 13. Mai 2002 | 2021 | Dunaújváros, Ungarn | |
34 | István Terbócs | RW | 28. Juni 1996 | 2021 | Budapest, Ungarn |
Teamzugehörigkeit und Position in Klammern
|
|
|
Zeit | Nation | Trainer | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1977/78 – 1978/79 | József Kertész | ||
1979/80 – 1980/81 | Ambrus Kósa | 1 × ungarischer Meister | |
1981/82 – 1982/83 | János Balogh | ||
1983/84 – 1984/85 | Antal Palla | ||
1985/86 – 1987/88 | Gábor Ocskay senior | ||
1988/89 | Ferenc Lőrincz | ||
1989/90 – 1990/91 | Tamás Elek | ||
? | ? | ? | ? |
1996/97 | Borisz Puskarjov | ||
1997/98 – 1999/2000 | Tibor Kiss | ||
2000/01 – 2002/03 | Jan Jasko | 2 × ungarischer Meister | |
2003/04 | Branislav Sajban | 1 × ungarischer Meister | |
2003/04 – 2005/06 | Pat Cortina | 3 × ungarischer Meister | |
2006/07 | Karol Dvorak | 1 × ungarischer Meister | |
2006/07 – 2007/08 | Jan Jasko | 1 × ungarischer Meister, vorzeitige Entlassung | |
2007/08 | Lajos Énekes | Interimstrainer | |
2007/08 – 2008/09 | Ted Sator | 1 × ungarischer Meister, 1 × Platz 10, 1 × Platz 9 (EBEL) | |
2008/09 | Lajos Énekes | 1 × ungarischer Meister | |
2009/10 | Jarmo Tolvanen | Viertelfinal-Out (EBEL), 1 × ungarischer Meister | |
2010 | Ulf Weinstock | im Oktober 2010 vorzeitig entlassen | |
2010–2012 | Kevin Primeau | 1 × ungarischer Meister; im Oktober 2012 durch Jan Neliba ersetzt | |
2012/13 | Jan Neliba | ||
2013/14 | Marty Raymond | ||
2014–Jan. 2016 | Rob Pallin | 49 Siege[2] | |
Jan.–April 2016 | Hannu Järvenpää | ||
April–Aug. 2016 | Tyler Dietrich | ||
Aug. 2016–Nov. 2017 | Benoît Laporte | ||
seit Nov. 2017 | Hannu Järvenpää |
Die folgende Tabelle gibt die Bilanz des Clubs in der Erste Bank Eishockey Liga wieder. Berücksichtigt wurden sämtliche Vorrunden-, Zwischenrunden- und Playoff-Ergebnisse. Nicht berücksichtigt wurden Bonuspunkte.
Saison | Hauptrunde | Playoffs | Anmerkung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spiele | S | SNV | NNV | N | T | GT | TVH | Punkte | Rang | Spiele | S | N | NNV | T | GT | TVH | ||
2007/08 | 42 | 7 | 4 | 31 | 78 | 152 | −74 | 18 | 10 | − | − | − | − | − | − | − | Rang 10, keine Playoff-Teilnahme | |
2008/09 | 54 | 17 | 9 | 28 | 129 | 178 | −49 | 43 | 9 | − | − | − | − | − | − | − | Rang 9, keine Playoff-Teilnahme | |
2009/10 | 54 | 25 | 7 | 22 | 165 | 184 | −19 | 57 | 7 | 5 | 1 | 2 | 2 | 12 | 20 | −8 | Viertelfinal-Out | |
2010/11 | 54 | 21 | 7 | 26 | 162 | 203 | −41 | 49 | 9 | − | − | − | − | − | − | − | Rang 9, keine Playoff-Teilnahme | |
2011/12 | 50 | 27 | 4 | 19 | 169 | 148 | +21 | 58 | 3 | 6 | 2 | 3 | 1 | 24 | 17 | +7 | Viertelfinal-Out | |
2012/13 | 54 | 24 | 3 | 27 | 153 | 172 | −19 | 51 | 11 | − | − | − | − | − | − | − | Rang 11, keine Playoff-Teilnahme | |
2013/14 | 54 | 26 | 7 | 21 | 151 | 168 | −17 | 59 | 7 | 4 | 0 | 3 | 1 | 7 | 14 | −7 | Viertelfinal-Out | |
2014/15 | 54 | 31 | 1 | 22 | 164 | 161 | +3 | 63 | 4 | 6 | 2 | 2 | 2 | 14 | 16 | −2 | Viertelfinal-Out | |
2015/16 | 54 | 17 | 7 | 5 | 25 | 136 | 154 | −18 | 72 | 10 | - | - | - | - | - | - | - | Rang 10, keine Playoff-Teilnahme |
2016/17 | 54 | 13 | 8 | 6 | 27 | 145 | 189 | −42 | 61 | 12 | - | - | - | - | - | - | - | Rang 12, keine Playoff-Teilnahme |
Summe | 524 | 208 | 15 | 53 | 248 | 1316 | 1555 | −237 | 459 | − | 21 | 5 | 10 | 6 | 57 | 67 | −10 |
Legende:
S = Siege, N = Niederlagen in regulärer Spielzeit, NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, Sieg% = Prozentsatz der erzielten an den insgesamt möglichen Punkten, TVH = Torverhältnis
Saison | U20 EBYSL | U18 EBJL |
---|---|---|
2012/13 | Meister | -- |
2013/14 | Finale | Meister |
2014/15 | Meister | Viertelfinale |
2015/16 | Viertelfinale | Meister |
2016/17 | Viertelfinale | Meister |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.