Nationalhymne des Iran Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ey Iran (persisch ای ایران, ‚O Iran!‘) ist eine bekannte Hymne zu Ehren Irans. Der Text wurde von Hossein Gol-e Golab im Jahre 1944[1] verfasst. Die Musik zu Ey Iran wurde von Ruhollah Khaleghi (1906–1965) komponiert. Ey Iran wurde zum ersten Mal öffentlich von Gholam Hossein Banan gesungen.[2]
Im Jahr 1941 wurde im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion Irans das Land von britischen und sowjetischen Truppen besetzt. Zur Sicherung des Persischen Korridors, einer Nachschublinie der Alliierten vom Persischen Golf zum Kaspischen Meer, rückten zusätzlich US-amerikanische Truppen in Iran ein. Hossein Gol-e Golab soll gesagt haben:
„Die Marschschritte der Invasionsarmeen in den Straßen reichten aus, um jeden Patrioten aufzurütteln. Sie inspirierten mich zu dieser Hymne. Professor Ruhollah Khaleghi schrieb die Musik. Und trotz aller politischer Widerstände fand diese Hymne den Weg in die Herzen und Seelen der Menschen.“
Nachdem Schah Mohammad Reza Pahlavi im Januar 1979 Iran verlassen hatte, wurde Ey Iran übergangsweise als inoffizielle Hymne benutzt, bis nach der Gründung der Islamischen Republik Iran eine neue offizielle Hymne (Soroud-e Melli-ye Dschomhuri-ye Eslami-e Iran) festgelegt wurde.[2]
Wie in der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg, so spricht die Hymne auch noch heute die patriotischen Gefühle der Iraner an. Der in der Hymne beschworene Patriotismus speist sich aus der Liebe zu einem mit Reichtum gesegneten Land („Oh Iran, voll Diamanten besetztes Land“), dem Stolz auf eine alte Kulturnation („O die Kunst entsprang aus Deiner Hand“) und den alten zarathustrischen Traditionen („Schlechtes Denken bleibe fern“).[2]
Persische Schrift |
Lateinische Schrift[3] |
IPA Transkription |
---|---|---|
١ |
I |
1 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.