European Open 2016

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die European Open 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Oktober 2016 in Antwerpen stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stockholm die If Stockholm Open sowie in Moskau der Kremlin Cup gespielt. Die European Open zählten zur Kategorie ATP World Tour 250.

Schnelle Fakten ATP Tour ...
European Open 2016
Datum 17.10.2016 – 23.10.2016
Auflage 1
Navigation 1998  2016  2017
ATP Tour
Austragungsort Antwerpen
Belgien Belgien
Turniernummer 7485
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 566.525 US$
Finanz. Verpflichtung 635.645 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung seit 1998
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung seit 1998
Sieger (Einzel) Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel) Kanada Daniel Nestor
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Turnierdirektor Andy Hancock
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Italien Andreas Seppi (87)
Stand: 18. Oktober 2016
Schließen

Vormalige Sieger der Ausgabe von 1998 waren im Einzel Greg Rusedski sowie im Doppel die Paarung Wayne Ferreira und Jewgeni Kafelnikow.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 15. bis 16. Oktober 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Qualifikanten
Rumänien Marius Copil
Deutschland Michael Berrer
Slowakei Jozef Kovalík
Deutschland Yannick Maden
Schließen

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 100.800 $
Finale 150 53.085 $
Halbfinale 90 28.755 $
Viertelfinale 45 16.380 $
Achtelfinale 20 9.650 $
Erste Runde 0 5.720 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 2.575 $
Erste Runde 0 1.290 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 30.620 $
Finale 150 16.100 $
Halbfinale 90 8.720 $
Viertelfinale 45 4.990 $
Erste Runde 0 2.920 $
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Belgien David Goffin Halbfinale
02. Spanien David Ferrer Achtelfinale
03. Frankreich Richard Gasquet Sieg
04. Uruguay Pablo Cuevas Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Gilles Simon Achtelfinale
06. Portugal João Sousa 1. Runde
07. Frankreich Nicolas Mahut 1. Runde
08. Argentinien Federico Delbonis 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien D. Goffin 7 6
WC Spanien T. Robredo 2 2 Deutschland F. Mayer 5 4
Deutschland F. Mayer 6 6 1 Belgien D. Goffin 5 6 6
WC Belgien S. Darcis 66 6 6 Q Rumänien M. Copil 7 1 3
Frankreich B. Paire 7 1 4 WC Belgien S. Darcis 63 2
Q Rumänien M. Copil 4 6 6 Q Rumänien M. Copil 7 6
6 Portugal J. Sousa 6 3 3 1 Belgien D. Goffin 5 6 5
Argentinien D. Schwartzman 7 2 7
4 Uruguay P. Cuevas 6 7
Q Slowakei J. Kovalík 6 6 Q Slowakei J. Kovalík 4 64
Spanien G. García López 3 3 4 Uruguay P. Cuevas 68 3
Vereinigte Staaten T. Fritz 3 6 6 Argentinien D. Schwartzman 7 6
WC Belgien J. De Loore 6 4 4 Vereinigte Staaten T. Fritz 4 4
Argentinien D. Schwartzman 7 7 Argentinien D. Schwartzman 6 6
7 Frankreich N. Mahut 62 5 Argentinien D. Schwartzman 64 1
5 Frankreich G. Simon 6 6 3 Frankreich R. Gasquet 7 6
Q Deutschland Y. Maden 3 2 5 Frankreich G. Simon 4 4
Deutschland J.-L. Struff 63 6 6 Deutschland J.-L. Struff 6 6
Russland M. Juschny 7 3 0 Deutschland J.-L. Struff 2 4
Spanien Í. Cervantes 6 3 6 3 Frankreich R. Gasquet 6 6
Q Deutschland M. Berrer 1 6 1 Spanien Í. Cervantes 2 4
3 Frankreich R. Gasquet 6 6
3 Frankreich R. Gasquet 3 7 6
8 Argentinien F. Delbonis 67 7 3 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 5 2
Italien A. Seppi 7 5 6 Italien A. Seppi 7 7
Niederlande R. Haase 6 6 Niederlande R. Haase 5 5
Frankreich P.-H. Mathieu 4 2 Italien A. Seppi 3 4
Vereinigtes Konigreich K. Edmund 7 7 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6
Ukraine I. Martschenko 67 65 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 3 7
2 Spanien D. Ferrer 1 6 63

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
Finale
02. Kanada Daniel Nestor
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Sieg
03. Osterreich Oliver Marach
Frankreich Fabrice Martin
Halbfinale
04. Uruguay Pablo Cuevas
Spanien David Marrero
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
6 6
Spanien G. García López
Serbien N. Zimonjić
0 3 1 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
64 6 [10]
WC Belgien K. Coppejans
Vereinigte Staaten T. Fritz
4 6 [5] Argentinien F. Delbonis
Argentinien D. Schwartzman
7 4 [5]
Argentinien F. Delbonis
Argentinien D. Schwartzman
6 2 [10] 1 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
6 6
4 Uruguay P. Cuevas
Spanien D. Marrero
6 7 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Brasilien A. Sá
3 2
Israel J. Erlich
Mexiko S. González
4 65 4 Uruguay P. Cuevas
Spanien D. Marrero
5 6 [9]
WC Belgien S. Darcis
Belgien J. De Loore
4 4 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Brasilien A. Sá
7 3 [11]
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Brasilien A. Sá
6 6 1 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
4 4
Indien J. Nedunchezhiyan
Belarus A. Wassileuski
3 3 2 Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 6
Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
6 6 Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
0 4
Neuseeland M. Daniell
Brasilien M. Demoliner
63 6 [6] 3 Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
6 6
3 Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
7 2 [10] 3 Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
7 4 [8]
Deutschland F. Moser
Russland M. Juschny
6 3 [1] 2 Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
65 6 [10]
Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
0 6 [10] Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
4 7 [10]
Frankreich P.-H. Mathieu
Frankreich B. Paire
2 Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 64 [12]
2 Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
w. o.
Zusammenfassung
Kontext

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.