Eschlbach (Bockhorn)
Ortsteil von Bockhorn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ortsteil von Bockhorn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eschlbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Bockhorn im Landkreis Erding in Oberbayern. Bis 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.
Eschlbach Gemeinde Bockhorn | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 48° 19′ N, 12° 2′ O | |
Höhe: | 491 m ü. NHN | |
Einwohner: | 21 (1. Jan. 2023)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 | |
Postleitzahl: | 85461 | |
Vorwahl: | 08122 | |
Lage von Eschlbach in Bayern
| ||
Katholische Pfarrkirche St. Mariä Geburt |
Der Weiler liegt etwa 3,5 km östlich des Kernortes Bockhorn. Zwei Quellbäche des Eschlbachs entspringen im östlich gelegenen Wald und führen südlich am Ort vorbei. Die Kreisstraße ED 27 führt durch Eschlbach zur nördlich verlaufenden B 388.
Im Jahr 1156 erschien der Name „Eschlbach“ erstmals in den Traditionen des Hochstifts Freising.
Eschlbach war eine selbständige Gemeinde mit den Ortsteilen mit Ferteln, Graß, Hammerthal, Hörgersberg, Hubberg, Hundshof, Köhl, Kreut, Kreuthäusl, Maierklopfen, Oppolding, Schwabelsöd, Tankham, Übermiething und Windham und einer Gemarkung von etwa 1007 Hektar.[2] Am 1. Januar 1972 wurde sie im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Bockhorn eingegliedert.[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.