Ernst Pfeifer

deutscher Bildhauer und Kunsthistoriker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ernst Pfeifer[1] (* 15. Februar 1862 in Bibra; † 13. Juni 1948 in München)[2] war ein deutscher Bildhauer und Kunsthistoriker.[3]

Leben und beruflicher Werdegang

Ernst Pfeifer wurde als Sohn des Pfarrers Ernst Justus Pfeifer (* 3. Juli 1818 in Suhl; † 9. Januar 1876 in Bibra) und seiner Ehefrau Friederike Sophie Louise Pfeifer geb. Möller (* 25. Mai 1829 in Erfurt; † 12. Juni. 1903 in Nöschenrode) geboren.[2][4][5]
Er absolvierte zunächst von 1879 bis 1883 eine Lehre bei dem Holzbildhauer Gustav Kuntzsch in Wernigerode und war anschließend von 1884 bis 1885 Schüler des Bildhauers Otto Lessing in Berlin. Von 1885 bis 1887 besuchte er die Kunst- und Kunstgewerbeschule Nürnberg. Sein Studium schloss er von 1887 bis 1890 an der Akademie der Bildenden Künste München (Bildhauerschule Rümann) ab.[3][6][7]
Ernst Pfeifer erhielt eine Professur für Plastik an der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München – Architekten-Abteilung.[8]

Werke (Auswahl)

Auszeichnungen

Commons: Ernst Pfeifer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.