Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Karlsruhe
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Karlsruhe aufgelistet. Es werden im ersten Teil die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen ab 1946 angegeben. Im zweiten Teil stehen die Ergebnisse der Ortschaftsratswahlen ab 1989.
Gewinne und Verluste
Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens zwei Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Bei mehrmaligem Überschreiten dieser Grenze werden auch Ergebnisse ab einem Prozent aufgeführt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.
Remove ads
Parteien
- AfD: Alternative für Deutschland
- B’90/Grüne: Bündnis 90/Die Grünen → Grüne
- BHE: Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
- BVP: Badische Volkspartei
- Die Gerechtigkeitspartei Team Todenhöfer
- CDU: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- in Wettersbach: CDU/FW
- DFU: Deutsche Friedensunion
- DVP: Demokratische Volkspartei → FDP
- FDP: Freie Demokratische Partei
- FDP/DVP: Freie Demokratische Partei/Demokratische Volkspartei → FDP
- GB/BHE: Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten → BHE
- GDP/BHE: Gesamtdeutsche Partei/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten → BHE
- Grüne: Grüne
- 1980 bis ?: Grüne Liste
- ab 1994: B’90/Grüne
- KPD: Kommunistische Partei Deutschlands
- Linke: Die Linke
- bis 2004: PDS
- NPD: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- ÖDP: Ökologisch-Demokratische Partei → BüKA
- PARTEI: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- PDS: Partei des Demokratischen Sozialismus → Linke
- Piraten: Piratenpartei Deutschland
- REP: Die Republikaner
- SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Remove ads
Wählergruppen
- AfKA: Aufbruch für Karlsruhe → FDP
- BüKA: Bürger für Karlsruhe
- BüKA/ÖDP: Gemeinsame Liste Bürger für Karlsruhe und Ökologisch-Demokratische Partei → BüKA
- CDU/FW: Christlich Demokratische Union Deutschlands/Freie Wähler → CDU
- FDP/AfKA: Freie Demokratische Partei/Aufbruch für Karlsruhe → FDP
- FW/BüKA: Freie Wähler/Bürger für Karlsruhe → BüKA
- FWV: Freie Wählervereinigung
- GfKA: Gemeinsam für Karlsruhe → FÜR KA
- GLG: Grüne Liste Grötzingen
- KAL: Karlsruher Liste
- MfG: Menschen für Grötzingen
- SPD/BL-Ho: Sozialdemokratische Partei Deutschlands/Bürgerliste Hohenwettersbach → SPD
- SPD/BLS: Sozialdemokratische Partei Deutschlands/Bürgerliste Stupferich → SPD
- UH: UNABHÄNGIGE
- WdH: Wählergemeinschaft der Heimatvertriebenen
Remove ads
Abkürzung
- Wbt.: Wahlbeteiligung
Gemeinderatswahlen
Zusammenfassung
Kontext
Bei den vor 1975 stattgefundenen Gemeinderatswahlen wurden im Zyklus von drei Jahren jeweils nur die Hälfte der Gemeinderatsmandate neu besetzt; die Amtszeit der Gemeinderäte war auf 6 Jahre festgelegt. Seit 1975 werden alle Gemeinderäte in einem Wahlgang gewählt, die Wahlperiode wurde gegenüber früheren Wahlen auf 5 Jahre verkürzt.[1]
Bei den Wahlen bis 1956 werden kleinere Parteien nicht aufgeführt.
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung der Parteien, die mindestens bei einer Wahl mehr als zwei Sitze erhalten haben
Sitzverteilung der Parteien, die nie mehr als zwei Sitze erhalten haben
Fußnoten
1 1946: zusätzlich: KPD: 9,6 %
2 1959: zusätzlich: BVP: 6,8 %
3 1962: zusätzlich: DFU: 2,8 %
4 1971: zusätzlich: FWV: 2,8 %
5 2014: zusätzlich: Piraten: 3,4 %
Remove ads
Ortschaftsratswahlen
Zusammenfassung
Kontext
Durlach
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Grötzingen
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Hohenwettersbach
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Neureut
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Stupferich
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Wettersbach (Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach)
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Wolfartsweier
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung ab 1999
Remove ads
Oberbürgermeisterwahlen
Remove ads
Weblinks
- Wahlergebnisse 1946 bis 2014
- Ergebnisse der Ortschaftsratswahlen in den Stadtteilen von Karlsruhe mit Ortschaftsverfassung seit 1989 ( vom 15. Mai 2005 im Internet Archive)
- Wahlergebnisse 2004 ( vom 23. November 2004 im Internet Archive)
- Wahlergebnisse 2009 und Sitzverteilung im Gemeinderat ab 1947 (PDF; 9,6 MB)
- Wahlergebnis Gemeinderat 2014 ( vom 23. Dezember 2014 im Internet Archive)
- Kommunalwahlen in Karlsruhe am 25. Mai 2014 ( vom 24. Dezember 2014 im Internet Archive)
- Leitseite zu den Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen 2019
- Gemeinderatswahl 2024 Stadt Karlsruhe
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads