Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Braunschweig

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Braunschweig aufgelistet. Es werden die Ergebnisse der Ratswahlen ab 1946 und der Stadtbezirksräte ab 2001 angegeben.

Stadtratswahl Braunschweig 2021[1]
Wahlbeteiligung: 55,4 %
 %
30
20
10
0
29,5
22,6
22,0
5,9
5,3
4,3
3,9
2,0
2,0
1,0
1,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−3,5
+10,6
−4,2
+1,4
−0,7
−4,6
−0,7
+2,0
−0,5
−1,4
+1,4

In der ersten Liste werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die häufig im Stadtparlament vertreten waren. Die anderen Ergebnisse kleiner Parteien liegen nicht vor.

Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens zwei Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Bei mehrmaligem Überschreiten dieser Grenze werden auch Ergebnisse ab einem Prozent aufgeführt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.

Remove ads

Parteien

Remove ads

Wählergruppen

  • BfB: Bürger für Braunschweig
  • BIBS: Bürgerinitiative Braunschweig
  • FWBS: Freie Wählergemeinschaft Braunschweig-Süd
    • bis 2016 als FWHM: Freie Wählergemeinschaft Heidberg-Melverode
  • LiLi BS: Linke Liste Braunschweig
  • UWG: Unabhängige Wählergemeinschaft

Abkürzung

  • Wbt.: Wahlbeteiligung

Wahlergebnisse von 1946 bis 1968

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
a 
1948: FSU
b 
1952: Einzelbewerber
c 
1956: DRP
d 
1968: NPD
Remove ads

Wahlergebnisse ab 1972

Zusammenfassung
Kontext

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
e 
1996: zusätzlich: REP: 3,0 %
f 
Sitzverteilung 1981: Einzelbewerber
g 
Sitzverteilung 1991: LiLi BS
h 
Sitzverteilung 1996: REP: 1 Sitz, Für BS: 1 Sitz
i 
Sitzverteilung 2021: Basis: 1 Sitz
Remove ads

Stadtbezirksratswahlen

Zusammenfassung
Kontext

22 ehemals selbstständige Gemeinden wurden 1974 nach Braunschweig eingemeindet. Sie wurden zu zwölf Ortschaften zusammengefasst, die je einen Ortsrat als Vertretung hatten. 1981 wurde die Stadt in 22 Stadtbezirke eingeteilt, die durch Zusammenschlüsse zunächst auf 19 reduziert wurden. Seit dem 1. November 2021 ist die Stadt in 12 Stadtbezirke eingeteilt. Für jeden Stadtbezirk wird ein Stadtbezirksrat gewählt. Die Ergebnisse aller Stadtbezirksräte, die durch die Zusammenlegungen 2021 unberührt blieben, finden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Ergebnisse 2001–2016

Stadtbezirk 111 Wabe-Schunter

2011 wurde der Stadtbezirk Wabe-Schunter mit dem Stadtbezirk 112 Bienrode-Waggum-Bevenrode zum Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach zusammengeschlossen. Die Ergebnisse seit 2011 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 112 Bienrode-Waggum-Bevenrode

2011 wurde der Stadtbezirk Bienrode-Waggum-Bevenrode mit dem Stadtbezirk 111 Wabe-Schunter zum Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach zusammengeschlossen. Die Ergebnisse seit 2011 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 113 Hondelage

2021 wurde der Stadtbezirk Hondelage mit dem Stadtbezirk 114 Volkmarode zum Stadtbezirk 111 Hondelage-Volkmarode zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2016: zusätzlich: Einzelwahlvorschlag Kröckel: 9,8 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 114 Volkmarode

2021 wurde der Stadtbezirk Volkmarode mit dem Stadtbezirk 113 Hondelage zum Stadtbezirk 111 Hondelage-Volkmarode zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 120 Östliches Ringgebiet

Bei den Bezirkszusammenlegungen 2021 blieb der Bezirk Östliches Ringgebiet unverändert bestehen. Die Ergebnisse seit 2001 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stadtbezirk 131 Innenstadt (bis 2006: 221)

2021 wurde der Stadtbezirk Innenstadt mit dem Stadtbezirk 132 Viewegsgarten-Bebelhof zum Stadtbezirk 130 Mitte zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2016: zusätzlich: PARTEI: 4,9 Prozent und Piraten: 3,6 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
1 
2016: zusätzlich: PARTEI: 1 Sitz und Piraten: 1 Sitz

Stadtbezirk 132 Viewegsgarten-Bebelhof (bis 2006: 222)

2021 wurde der Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof mit dem Stadtbezirk 131 Innenstadt zum Stadtbezirk 130 Mitte zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 211 Stöckheim-Leiferde (bis 2006: 214)

2021 wurde der Stadtbezirk Stöckheim-Leiferde mit dem Stadtbezirk 212 Heidberg-Melverode zum Stadtbezirk 211 Braunschweig-Süd zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 212 Heidberg-Melverode

2021 wurde der Stadtbezirk Heidberg-Melverode mit dem Stadtbezirk 211 Stöckheim-Leiferde zum Stadtbezirk 211 Braunschweig-Süd zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode (ab 2021: 212)

Bei den Bezirkszusammenlegungen 2021 blieb der Bezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode unverändert bestehen. Die Ergebnisse seit 2001 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stadtbezirk 221 Weststadt (bis 2006: 311)

Bei den Bezirkszusammenlegungen 2021 blieb der Bezirk Weststadt unverändert bestehen. Die Ergebnisse seit 2001 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stadtbezirk 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien (bis 2006: 312)

2021 wurde der Stadtbezirk Timmerlah-Geitelde-Stiddien mit den Stadtbezirken 223 Broitzem und 224 Rüningen zum Stadtbezirk 222 Südwest zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2001: zusätzlich: Einzelwahlvorschlag Köster: 2,8 Prozent
2 
2011: zusätzlich: Einzelwahlvorschlag Dierling: 3,9 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 223 Broitzem (bis 2006: 313)

2021 wurde der Stadtbezirk Broitzem mit den Stadtbezirken 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien und 224 Rüningen zum Stadtbezirk 222 Südwest zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2006: zusätzlich: Einzelwahlvorschlag Buhlke: 2,7 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 224 Rüningen (bis 2006: 314)

2021 wurde der Stadtbezirk Rüningen mit den Stadtbezirken 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien und 223 Broitzem zum Stadtbezirk 222 Südwest zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 310 Westliches Ringgebiet (bis 2006: 320)

Bei den Bezirkszusammenlegungen 2021 blieb der Bezirk Westliches Ringgebiet unverändert bestehen. Die Ergebnisse seit 2001 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stadtbezirk 322 Veltenhof-Rühme (bis 2006: 413)

2021 wurde der Stadtbezirk Veltenhof-Rühme mit dem Stadtbezirk 323 Wenden-Thune-Harxbüttel zum Stadtbezirk 322 Nördliche Schunter-/Okeraue zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 323 Wenden-Thune-Harxbüttel (bis 2006: 414)

2021 wurde der Stadtbezirk Wenden-Thune-Harxbüttel mit dem Stadtbezirk 322 Veltenhof-Rühme zum Stadtbezirk 322 Nördliche Schunter-/Okeraue zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2011: zusätzlich: Piraten: 3,1 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 331 Nordstadt (bis 2006: 421)

2021 wurde der Stadtbezirk Nordstadt mit dem Stadtbezirk 332 Schunteraue zum Stadtbezirk 330 Nordstadt-Schunteraue zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2016: zusätzlich: Piraten: 5,9 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
1 
2016: zusätzlich: Piraten: 1 Sitz

Stadtbezirk 332 Schunteraue (bis 2006: 422)

2021 wurde der Stadtbezirk Schunteraue mit dem Stadtbezirk 331 Nordstadt zum Stadtbezirk 330 Nordstadt-Schunteraue zusammengeschlossen. Die Ergebnisse ab 2021 befinden sich im Abschnitt Wahlergebnisse ab 2021.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Ergebnisse seit 2021

Stadtbezirk 111 Hondelage-Volkmarode

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2016: zusätzlich: Piraten: 2,8 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
1 
2016: zusätzlich: Linke: 1 Sitz, Piraten: 1 Sitz

Stadtbezirk 120 Östliches Ringgebiet

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2011: zusätzlich: Piraten: 4,3 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
1 
2011: zusätzlich: Piraten: 1 Sitz

Stadtbezirk 130 Mitte

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 211 Braunschweig-Süd

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 212 Südstadt-Rautheim-Mascherode (bis 2021: 213)

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2001: zusätzlich: BfB: 4,6 Prozent
2 
2021: zusätzlich: dieBasis: 2,4 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 221 Weststadt (bis 2006: 311)

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2001: zusätzlich: REP: 2,3 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 222 Südwest

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 310 Westliches Ringgebiet (bis 2006: 320)

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...
1 
2016: zusätzlich: Piraten: 4,6 Prozent

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
1 
2016: zusätzlich: Piraten: 1 Sitz

Stadtbezirk 321 Lehndorf-Watenbüttel (bis 2006: 412)

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 322 Nördliche Schunter-/Okeraue

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Stadtbezirk 330 Nordstadt-Schunteraue

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads