Eredivisie 1986/87

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eredivisie 1986/87

Die Eredivisie 1986/87 war die 31. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga. Sie begann am 16. August 1986 und endete am 8. Juni 1987.

Schnelle Fakten
Eredivisie 1986/87
Thumb
MeisterPSV Eindhoven
Europapokal der
Landesmeister
PSV Eindhoven
UEFA-PokalFeyenoord Rotterdam, FC Utrecht
PokalsiegerAjax Amsterdam
Europapokal der
Pokalsieger
FC Den Haag,
Ajax Amsterdam (TV)
AbsteigerGo Ahead Eagles, SC Veendam, Excelsior Rotterdam
Mannschaften18
Spiele306 + 12 Play-off-Spiele
Tore917  2,99 pro Spiel)
TorschützenkönigMarco van Basten (31)
Eredivisie 1985/86
Schließen

Meister wurde zum neunten Mal PSV Eindhoven. Absteigen mussten Go Ahead Eagles, SC Veendam und Excelsior Rotterdam.

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an insgesamt 34 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten drei Teams stiegen ab. Bei Punktgleichheit entschied die Tordifferenz über die Platzierung.

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext

Tabellenführer

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. PSV Eindhoven (M) 34 27 5 2 099:210 +78 59:90
2. Ajax Amsterdam (P) 34 25 3 6 092:300 +62 53:15
3. Feyenoord Rotterdam 34 15 12 7 073:430 +30 42:26
4. Roda JC Kerkrade 34 15 9 10 051:450 +6 39:29
5. VVV-Venlo 34 10 17 7 046:450 +1 37:31
6. FC Utrecht 34 15 6 13 062:560 +6 36:32
7. FC Twente Enschede 34 12 12 10 039:440 −5 36:32
8. Sparta Rotterdam 34 11 12 11 052:480 +4 34:34
9. Fortuna Sittard 34 10 12 12 047:490 −2 32:36
10. FC Den Bosch ’67 34 10 12 12 043:520 −9 32:36
11. PEC Zwolle’82 (N) 34 10 11 13 061:570 +4 31:37
12. HFC Haarlem 34 11 9 14 032:570 −25 31:37
13. FC Groningen 34 9 12 13 043:430 ±0 30:38
14. FC Den Haag (N) 34 8 12 14 046:640 −18 28:40
15. AZ Alkmaar 34 7 13 14 031:570 −26 27:41
16. Go Ahead Eagles 34 5 13 16 023:480 −25 23:45
17. SC Veendam (N) 34 4 15 15 037:670 −30 23:45
18. Excelsior Rotterdam 34 5 9 20 040:910 −51 19:49
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Niederländischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1987/88
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1987/88 als Titelverteidiger
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1987/88
  • Niederländischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1987/88
  • Absteiger in die Eerste Divisie
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1986/1987, AJX ...
    1986/1987 PSV Eindhoven AJX Feyenoord Rotterdam Roda JC Kerkrade VVV-Venlo FC Utrecht FC Twente Enschede SPA Fortuna Sittard BOS PEC Zwolle’82 HFC Haarlem FC Groningen FC Den Haag AZ Alkmaar Go Ahead Eagles SC Veendam Excelsior Rotterdam
    1.PSV Eindhoven1:00:03:03:05:04:03:12:16:13:15:06:17:33:02:04:07:0
    2.Ajax Amsterdam3:01:32:04:03:04:03:06:23:15:26:00:02:32:03:24:03:0
    3.Feyenoord Rotterdam1:12:33:21:11:15:03:21:13:23:22:11:14:08:01:13:25:1
    4.Roda JC Kerkrade0:41:10:41:12:11:11:22:02:12:51:03:20:01:04:01:13:0
    5.VVV-Venlo0:03:03:00:43:21:11:11:10:01:13:14:21:22:21:04:26:2
    6.FC Utrecht1:42:14:20:11:21:23:04:11:13:22:11:02:20:02:07:15:3
    7.FC Twente Enschede0:32:12:22:30:00:13:21:00:12:22:30:00:01:01:13:02:2
    8.Sparta Rotterdam1:12:61:21:14:03:00:11:13:12:10:12:12:01:11:13:32:2
    9.Fortuna Sittard0:11:31:10:20:01:01:03:25:12:50:02:24:02:12:01:13:0
    10.FC Den Bosch ’671:21:42:10:01:10:10:00:03:15:21:11:13:12:20:11:31:1
    11.PEC Zwolle’822:00:10:00:11:12:40:11:13:10:14:02:11:13:11:11:12:3
    12.HFC Haarlem0:30:31:03:12:02:10:31:01:11:31:11:01:11:13:20:00:1
    13.FC Groningen0:20:31:01:40:03:04:21:10:10:13:03:11:00:00:01:16:0
    14.FC Den Haag2:60:22:22:01:13:20:11:30:42:22:24:01:12:00:10:15:2
    15.AZ Alkmaar0:01:62:02:12:11:11:10:20:02:11:30:10:42:21:00:03:0
    16.Go Ahead Eagles0:21:10:22:21:10:30:20:30:00:00:31:21:02:01:10:01:0
    17.SC Veendam0:30:11:10:31:12:20:21:12:21:21:40:02:32:23:13:22:3
    18.Excelsior Rotterdam2:30:21:61:11:22:41:10:23:21:22:22:20:00:22:31:11:0
    Schließen

    UEFA-Pokal Qualifikation

    Die Mannschaften auf den Plätzen vier bis sieben spielten den zweiten UEFA-Pokal-Teilnehmer aus.

    • Sieger 1. Etappe: Ajax Amsterdam; 2. Etappe: PSV Eindhoven; 3. Etappe: Feyenoord Rotterdam. (nur einmal Sieger pro Saison)
    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Utrecht 6 3 2 1 011:700 +4 08:40
    2. FC Twente Enschede 6 2 2 2 007:600 +1 06:60
    3. Roda JC Kerkrade 6 2 2 2 010:100 ±0 06:60
    4. VVV-Venlo 6 1 2 3 006:110 −5 04:80
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1987/88
  • FC Utrecht FC Twente Enschede Roda JC Kerkrade VVV-Venlo
    FC Utrecht 1:04:23:0
    FC Twente Enschede1:1 1:11:2
    Roda JC Kerkrade2:01:3 1:1
    VVV-Venlo2:20:11:3
    Schließen

    Die Meistermannschaft von PSV Eindhoven

    (In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[1]

    1. PSV Eindhoven
    • Trainer: Hans Kraay senior (Spieltag 1–21); Guus Hiddink (Spieltag 22–34)

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name[2] Mannschaft Tore
    1. Niederlande Marco van Basten Ajax Amsterdam 31
    2. Niederlande Erik Willaarts FC Utrecht 25
    3. Niederlande John Bosman Ajax Amsterdam 23
    4. Niederlande Ruud Gullit PSV Eindhoven 22
    5. Danemark Foeke Booy PEC Zwolle’82 21
    6. Niederlande René van der Gijp PSV Eindhoven 20
    7. Niederlande Henny Meijer Roda JC Kerkrade 19
    8. Niederlande Piet Keur HFC Haarlem 18
    9. Niederlande Hans Gillhaus FC Den Bosch ’67 17
    Niederlande Jurrie Koolhof PSV Eindhoven
    Niederlande Cees Schapendonk Excelsior Rotterdam
    Schließen

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.