Endostyl
im Kiemendarm gelegene Flimmerrinne mit Drüsenepithel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Endostyl (gr. stylos „Säule“), auch Hypobranchialrinne genannt, ist eine ventral im Kiemendarm gelegene Flimmerrinne mit Drüsenepithel des Lanzettfischchens, der Neunaugenlarven (Ammocoetes) und der Manteltiere (allesamt den Chordatieren zugehörig). Das Drüsenepithel produziert ein Schleimnetz, welches sich über die Kiemenspalten legt und mit dem im Kiemendarm gefilterte Nahrungspartikel eingefangen werden. Dieses wird in der Epibranchialrinne gesammelt und gibt die enthaltenen Nährstoffe an das darüberliegende Dorsalgefäß ab.

Die Zellen des Endostyls reichern Iod aus der Umgebung an und bauen dieses in Moleküle des Hormons Thyroxin ein. Aufgrund dieser Fähigkeit wird die Hypobranchialrinne als Homologon der Schilddrüse der Wirbeltiere angesehen, das heißt man kann die Schilddrüse stammesgeschichtlich vom Endostyl ableiten.[1]
Literatur
- Alfred Goldschmid: Chordata, Chordatiere. In: W. Westheide, R. Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Gustav Fischer, Stuttgart / Jena 1997, 2004, ISBN 3-8274-1482-2, S. 835ff.
- Alfred F. Romer, Thomas S. Parsons: Vergleichende Anatomie der Wirbeltier. 5. Auflage. Paul Parey Verlag, Hamburg / Berlin 1991, ISBN 3-490-11218-0, S. 534 ff.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.