Turbopropflugzeug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Embraer EMB 110 Bandeirante ist ein zweimotoriges Turbopropflugzeug des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer. Es wurde für den Regionalverkehr entwickelt und verfügt nicht über eine Druckkabine.
Embraer EMB 110 | |
---|---|
Embraer EMB 110P1 der Aeropelican | |
Typ | Regionalverkehrsflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Embraer |
Erstflug | 26. Oktober 1968 |
Indienststellung | 1973 |
Produktionszeit | 1972 bis 1990 |
Stückzahl | ≈500 |
Die Entwicklung der Maschine begann 1965 unter der Projektbezeichnung IPD-6504 unter der Leitung von Major Ozires Silva mit Unterstützung durch den französischen Flugzeugkonstrukteur Max Holste am IPD (Instituto de Pesquisa e Desenvolvimento). Der Erstflug der noch als YC-95 bezeichneten Maschine und als Kleintransportflugzeug für das Militär vorgesehenen Maschine fand am 22. Oktober 1968 statt. Die erste Serienmaschine der Passagierversion flog im Jahr 1972 zum ersten Mal. Der erste zivile Auftrag kam von Transbrasil und umfasste sechs Flugzeuge. Der erste ausländische Zivilauftrag wurde erst 1977 von der französischen Air Littoral erteilt, welche die Version EMB 110P2 mit 21 Sitzen bestellte. Im August 1978 wurde schließlich auch die US-amerikanische Musterzulassung erteilt.[1]
Bis zum Ende der Produktion im Mai 1990 wurden etwa 500 Exemplare der Bandeirante in verschiedenen Varianten gebaut. Viele der Flugzeuge sind noch heute im Einsatz, vor allem in Brasilien, Ozeanien und Kanada.
→ EMB 111
Vom Erstflug 1968 bis August 2023 kam es mit Embraer EMB 110 zu 99 Totalschäden. Bei 69 davon kamen 546 Menschen ums Leben.[2] Beispiele:
Kenngröße | Daten der EMB 110P2/41[22] |
---|---|
Besatzung | 2 |
Passagiere | bis 21 |
Länge | 15,10 m |
Spannweite | 15,33 m |
Höhe | 4,92 m |
Flügelfläche | 29,10 m² |
Flügelstreckung | 8,1 |
Leermasse | 3590 kg (Passagiervers.), 3393 kg (Frachtversion) |
max. Startmasse | 5900 kg (P2: 5670 kg) |
Reisegeschwindigkeit | 411 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 460 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 6550 m (21.490 ft) |
Reichweite | 1964 km |
Triebwerke | zwei Propellerturbinen Pratt & Whitney Canada PT6A-34 mit je 559 kW |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.