Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Elektrostatisches Einheitensystem
cgs-Einheitensystem Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das elektrostatische Einheitensystem (kurz ESU für electrostatic units, deutsch esE für elektrostatische Einheiten) ist ein physikalisches Einheitensystem, das auf dem CGS-System der Mechanik aufbaut und dieses um elektromagnetische Einheiten ergänzt. Das Gaußsche Einheitensystem ist eine Mischung aus dem esE und dem elektromagnetischen Einheitensystem (emE); in seiner Reinform wird das esE nicht mehr verwendet.
Remove ads
Definition
Zusammenfassung
Kontext
Das elektrostatische Einheitensystem basiert auf der weitestgehenden Vereinfachung des Coulomb-Gesetzes der Elektrostatik, welche die Kraft zwischen zwei elektrischen Ladungen und in Abhängigkeit von ihrem Abstand bestimmt:
Die Coulomb-Konstante ist im elektrostatischen Einheitensystem gleich der Zahl Eins.
Die Maßeinheit für die Kraft ist in allen Varianten des CGS-Systems das Dyn: 1 dyn = 1 g · cm/s2, Abstände werden in cm gemessen. Die elektrostatische Ladungseineheit Statcoulomb (statC), auch Franklin (Fr) genannt, ist also so definiert, dass zwei Ladungen von 1 statC im Abstand von 1 cm eine Kraft von 1 dyn erfahren.
Somit gilt
Die so definierte Einheit Statcoulomb wird auch im Gaußschen Einheitensystem verwendet.
Die Konstante hat im elektromagnetischen CGS-System (emE) den Wert und im SI-System den Wert . Dabei ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und die elektrische Feldkonstante. Die Einheiten haben also je nach System unterschiedliche Dimensionen.
Remove ads
[esu] als Platzhalter
Zusammenfassung
Kontext
In Rechnungen im cgs-System wird die Abkürzung [esu] als Platzhalter für eine konkrete Einheit verwendet. Dabei wird esu oft in eckige Klammern gesetzt, um nicht mit einer konkreten Einheit verwechselt zu werden.
Zum Beispiel gilt
- für die elektrische Ladung:
- für die elektrische Stromstärke:
- für die elektrische Kapazität:
Siehe auch die folgende Tabelle.
Remove ads
Vergleich mit anderen Einheitensystemen
Die Einheiten des esE und emE unterscheiden sich um den Faktor c bzw. c2, wobei c = 2,998…·1010 cm/s (hier gerundet auf 3·1010) die Lichtgeschwindigkeit ist.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads