Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1982

Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 74. Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1982 fanden vom 2. bis 7. Februar 1982 in Lyon statt.

Ergebnisse

Herren

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Platz Sportler Land
1 Norbert SchrammDeutschland BR BR Deutschland
2 Jean-Christophe SimondFrankreich Frankreich
3 Igor BobrinSowjetunion Sowjetunion
4 Rudi CerneDeutschland BR BR Deutschland
5 Alexander FadejewSowjetunion Sowjetunion
6 Heiko FischerDeutschland BR BR Deutschland
7 Wladimir KotinSowjetunion Sowjetunion
8 Jozef SabovčíkTschechoslowakei Tschechoslowakei
9 Grzegorz FilipowskiPolen Polen
10 Didier MongeFrankreich Frankreich
11 Philippe PauletFrankreich Frankreich
12 Thomas HlavikOsterreich Österreich
13 Oliver HönerSchweiz Schweiz
14 Bruno del MaestroItalien Italien
15 Miljan BegovićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
16 Mark PepperdayVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
17 Lars ÅkessonSchweden Schweden
18 Ed van CampenNiederlande Niederlande
19 Todd SandDanemark Dänemark
20 Thierry MichelsLuxemburg Luxemburg
21 András SzárazUngarn 1957 Ungarn
22 Eric KolBelgien Belgien
23 Boiko AlexijewBulgarien 1971 Bulgarien
24 Fernando SoriaSpanien Spanien
25 Alexander KönigDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Schließen

Damen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
Platz Sportlerin Land
1 Claudia Kristofics-BinderOsterreich Österreich
2 Katarina WittDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3 Jelena WodoresowaSowjetunion Sowjetunion
4 Deborah CottrillVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
5 Claudia LeistnerDeutschland BR BR Deutschland
6 Kristiina WegeliusFinnland Finnland
7 Carola PaulDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
8 Karen WoodVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
9 Janina WirthDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
10 Anna AntonovaSowjetunion Sowjetunion
11 Myriam OberwilerSchweiz Schweiz
12 Hana VeseláTschechoslowakei Tschechoslowakei
13 Sanra CariboniSchweiz Schweiz
14 Manuela RubenDeutschland BR BR Deutschland
15 Sonja StanekOsterreich Österreich
16 Parthena SarafidisOsterreich Österreich
17 Pairi NieminenFinnland Finnland
18 Karin TelserItalien Italien
19 Beatrice FarinacciFrankreich Frankreich
20 Liisa SeitsonenFinnland Finnland
21 Katrien PauwelsBelgien Belgien
22 Catarina LindgrenSchweden Schweden
23 Anette NygaardDanemark Dänemark
24 Nevenka LisakJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
25 Rosario EstebanSpanien Spanien
26 Nora MiklosiUngarn 1957 Ungarn
27 Ingrid AaldersNiederlande Niederlande
28 Zwetanka StefanowaBulgarien 1971 Bulgarien
Sanda Dubravčić (Z)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Petra Malivuk (Z)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Schließen
  • Z = Zurückgezogen

Paare

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Platz Sportler Land
1 Sabine Baeß / Tassilo ThierbachDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
2 Marina Pestowa / Stanislaw LeonowitschSowjetunion Sowjetunion
3 Irina Worobjowa / Igor LissowskiSowjetunion Sowjetunion
4 Weronika Perschina / Marat AkbarowSowjetunion Sowjetunion
5 Birgit Lorenz / Knut SchubertDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
6 Susan Garland / Robert DawVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7 Bettina Hage / Stefan ZinsDeutschland BR BR Deutschland
8 Nathalie Tortel / Xavier VideauFrankreich Frankreich
9 Gaby Galambos / Jorg GalambosSchweiz Schweiz
Schließen

Eistanz

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Platz Sportler Land
1 Jayne Torvill / Christopher DeanVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2 Natalja Bestemjanowa / Andrei BukinSowjetunion Sowjetunion
3 Irina Moissejewa / Andrei MinenkowSowjetunion Sowjetunion
4 Olga Woloschinskaja / Alexander SwininSowjetunion Sowjetunion
5 Karen Barber / Nicholas SlaterVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
6 Nathalie Herve / Pierre BéchuFrankreich Frankreich
7 Jana Beránková / Jan BartákTschechoslowakei Tschechoslowakei
8 Judit Péterfy / Csaba BálintUngarn 1957 Ungarn
9 Wendy Sessions / Stephen WilliamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
10 Birgit Goller / Peter KlischDeutschland BR BR Deutschland
11 Petra Born / Rainer SchönbornItalien Italien
12 Jindra Holá / Karol FoltánTschechoslowakei Tschechoslowakei
13 Isabelle Michel / Roberto PelizzolaItalien Italien
14 Maria Kniffer / Manfred HublerOsterreich Österreich
15 Marianne van Bommel / Wayne SeweyertNiederlande Niederlande
16 Marine Olivier / Philippe BoissierFrankreich Frankreich
17 Esther Guiglia / Roland MaderSchweiz Schweiz
18 Salia Saarinen / Kim JacobsonFinnland Finnland
19 Ulla Ornamerker / Thomas SvedbergSchweden Schweden
Schließen

Quellen

  • European figure skating championships 1980–1989 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 21. Februar 2009; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1980–1989 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 15. Januar 2010; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1980–1989 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1980–1989 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 15. Oktober 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.