Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2020

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 13. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2020 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 26. Dezember 2019 und 2. Februar 2020 28 Nationalmannschaften an den fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I und II teil.

Weitere Informationen Turnier, Ort ...
Übersicht U18-Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Slowakei Top-Division Bratislava 26. Dezember 2019 – 2. Januar 2020 8 7.538 21 358
Deutschland Division IA Füssen 3. Januar 2020 – 9. Januar 2020 6 4.132 15 275
Polen Division IB Katowice 2. Januar 2020 – 8. Januar 2020 6 2.680 15 178
NiederlandeNiederlande Division IIA Eindhoven 25. Januar 2020 – 28. Januar 2020 4 2.801 6 466
Mexiko Division IIB Mexiko-Stadt 28. Januar 2020 – 2. Februar 2020 4 1.378 10 137
Schließen
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen
◄ vorherige 2020 nächste ►
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Teilnehmer: Finnland Finnland, Kanada Kanada (Titelverteidiger), RusslandRussland Russland, SchwedenSchweden Schweden, Schweiz Schweiz, Slowakei Slowakei (Aufsteiger), Tschechien Tschechien, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
  • Division I
    • Gruppe A: 3. bis 9. Januar 2020 in Füssen, Deutschland
      Teilnehmer: Danemark Dänemark, Deutschland Deutschland, FrankreichFrankreich Frankreich (Aufsteiger), ItalienItalien Italien, JapanJapan Japan (Absteiger), Ungarn Ungarn
    • Gruppe B: 2. bis 8. Januar 2020 in Katowice, Polen
      Teilnehmer: China Volksrepublik Volksrepublik China, Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien, Norwegen Norwegen, OsterreichÖsterreich Österreich (Absteiger), Polen Polen, Korea Sud Südkorea (Aufsteiger)
  • Division II
    • Gruppe A: 25. bis 28. Januar 2020 in Eindhoven, Niederlande
      Teilnehmer: AustralienAustralien Australien, Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan), Kasachstan Kasachstan, NiederlandeNiederlande Niederlande (Absteiger)
    • Gruppe B: 28. Januar bis 2. Februar 2020 in Mexiko-Stadt, Mexiko
      Teilnehmer: Mexiko Mexiko, Neuseeland Neuseeland (Neuling), SpanienSpanien Spanien, Turkei Türkei

Top-Division

Zusammenfassung
Kontext

Weitere Informationen WM 2020 der U18-Frauen ...
WM 2020 der U18-Frauen
Anzahl Nationen8
WeltmeisterVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
SilberKanada Kanada
BronzeRusslandRussland Russland
AbsteigerSlowakei Slowakei
 
Austragungsort(e)Bratislava, Slowakei
Eröffnung26. Dezember 2019
Endspiel2. Januar 2020
Zuschauer7.538 (358 pro Spiel)
Tore86 (4,10 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinRusslandRussland Anna Alpatowa
Beste VerteidigerinFinnland Nelli Laitinen
Beste StürmerinRusslandRussland Kristi Schaschkina
Wertvollste SpielerinRusslandRussland Kristi Schaschkina
TopscorerinRusslandRussland Kristi Schaschkina (8 Punkte)
Schließen

Die U18-Weltmeisterschaft der Top-Division wurde vom 26. Dezember 2019 bis 2. Januar 2020 in der slowakischen Landeshauptstadt Bratislava ausgetragen. Die Spiele fanden im Zimný štadión Vladimíra Dzurillu statt, die zwei Eishockeyspielfelder beherbergt, darunter die Haupthalle mit 3.500 Plätzen.

Am Turnier nehmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei leistungsmäßig abgestuften Gruppen zu je vier Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2019 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe AGruppe B
Kanada Kanada (1)SchwedenSchweden Schweden (5)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA (2)Schweiz Schweiz (6)
Finnland Finnland (3)Tschechien Tschechien (7)
RusslandRussland Russland (4)Slowakei Slowakei (9)

Modus

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich der Gruppenerste und -zweite der Gruppe A direkt für das Halbfinale. Der Dritte und Vierte derselben Gruppe erreichten das Viertelfinale. In der Gruppe B galt dies für den Gruppenersten und -zweiten. Die Teams im Viertelfinale bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Der Dritte und Vierte der Gruppe B bestritten eine Best-of-Three-Runde um den siebten Platz sowie den Abstieg in die Division IA.

Austragungsort

Weitere Informationen Bratislava ...
Bratislava
Zimný štadión Vladimíra Dzurillu Halle I
Kapazität: 3.500
Thumb
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2020 (Slowakei)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Thumb
Außenansicht des Arenakomplexes
Zimný štadión Vladimíra Dzurillu Halle II
Kapazität: 100
Schließen

Vorrunde

Gruppe A

26. Dezember 2019
12:30 Uhr
(Ortszeit)
Kanada Kanada
3:2 n.V.
(1:0, 1:0, 0:2, 1:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 298
26. Dezember 2019
16:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
4:1
(1:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 311
27. Dezember 2019
12:30 Uhr
Finnland Finnland
1:4
(1:1, 0:0, 0:3)
Spielbericht
Kanada Kanada
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 378
27. Dezember 2019
16:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 292
29. Dezember 2019
12:30 Uhr
Kanada Kanada
2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 719
29. Dezember 2019
16:30 Uhr
RusslandRussland Russland
4:2
(1:1, 3:1, 0:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 320
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kanada Kanada 3210009:048
2.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3200106:036
3.RusslandRussland Russland 3101106:064
4.Finnland Finnland 3000304:120

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant

Gruppe B

26. Dezember 2019
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Schweiz Schweiz
2:1 n.V.
(0:1, 0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Halle II, Bratislava
Zuschauer: 99
26. Dezember 2019
20:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
4:2
(0:0, 3:0, 1:2)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 543
27. Dezember 2019
16:30 Uhr
Tschechien Tschechien
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Halle II, Bratislava
Zuschauer: 100
27. Dezember 2019
20:30 Uhr
Schweiz Schweiz
2:3 n.V.
(0:0, 0:1, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 527
29. Dezember 2019
16:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Halle II, Bratislava
Zuschauer: 99
29. Dezember 2019
20:30 Uhr
Slowakei Slowakei
1:5
(0:1, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 1.248
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Tschechien Tschechien 3201009:047
2.SchwedenSchweden Schweden 3200107:056
3.Schweiz Schweiz 3011104:063
4.Slowakei Slowakei 3010206:112

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

Die Relegationsrunde wird im Modus Best-of-Three ausgetragen. Hierbei treffen der Dritt- und Viertplatzierte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden kann, verbleibt in der WM-Gruppe, der Verlierer steigt in die Division I ab.

30. Dezember 2019
20:30 Uhr
(Ortszeit)
Schweiz Schweiz
4:1
(4:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 1:0
Slowakei Slowakei
Halle II, Bratislava
Zuschauer: 100
1. Januar 2020
16:30 Uhr
Slowakei Slowakei
1:2
(1:0, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Stand: 0:2
Schweiz Schweiz
Halle II, Bratislava
Zuschauer: 100

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
A1 Kanada Kanada 4
A4 Finnland Finnland 3 A4 Finnland Finnland 1
B1 Tschechien Tschechien 1 A1 Kanada Kanada 1
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3
A3 RusslandRussland Russland 4 A3 RusslandRussland Russland 0 Spiel um Platz 3
B2 SchwedenSchweden Schweden 0 A3 RusslandRussland Russland 6
A4 Finnland Finnland 1
Spiel um Platz 5
B1 Tschechien Tschechien 0
B2 SchwedenSchweden Schweden 1

Viertelfinale

30. Dezember 2019
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Finnland Finnland
3:1
(2:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 213
30. Dezember 2019
20:30 Uhr
RusslandRussland Russland
4:0
(2:0, 0:0, 2:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 193

Spiel um Platz 5

1. Januar 2020
20:30 Uhr
Tschechien Tschechien
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 152

Halbfinale

1. Januar 2020
12:30 Uhr
Kanada Kanada
4:1
(3:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 316
1. Januar 2020
16:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3:0
(2:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 456

Spiel um Platz 3

2. Januar 2020
12:30 Uhr
RusslandRussland Russland
6:1
(2:0, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 137

Finale

2. Januar 2020
20:30 Uhr
Kanada Kanada
1:2 n.V.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Halle I, Bratislava
Zuschauer: 937

Statistik

Beste Scorerinnen

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Kristi SchaschkinaRusslandRussland Russland6448+64
Sanni RantalaFinnland Finnland6257−52
Polina LutschnikowaRusslandRussland Russland6167+46
Hana HaasováTschechien Tschechien5415+62
Laura ZimmermannSchweiz Schweiz5415+46
Kristina GlucharjowaRusslandRussland Russland6415+30
Lacey EdenVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA5235+54
Sinja LeemannSchweiz Schweiz5145−12
Romana HaluškováSlowakei Slowakei5314−30
Nelli LaitinenFinnland Finnland6314−42
Schließen

Beste Torhüterinnen

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Spieler Team Sp Min GT SO Sv% GTS
Viktorie ŠvejdováTschechien Tschechien3151:462097,330,79
Skylar VetterVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3195:274095,001,23
Anna AlpatowaRusslandRussland Russland4243:126194,591,48
Ève GasconKanada Kanada4258:466093,751,39
Ida BomanSchwedenSchweden Schweden5298:569293,021,81
Schließen

Abschlussplatzierungen

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl. Team
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
2Kanada Kanada
3RusslandRussland Russland
4Finnland Finnland
5SchwedenSchweden Schweden
6Tschechien Tschechien
7Schweiz Schweiz
8Slowakei Slowakei
Schließen

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Vereinigte StaatenThumb
USA
Mia Biotti, Danielle Burgen, Katie Davis, Lacey Eden, Brenna Fuhrman, Emma Gentry, Rachel Golnitz, Rory Guilday, Caroline Harvey, Peyton Hemp, Ella Huber, Lyndie Lobdell, Abbey Murphy, Maggie Nicholson, Kirsten Simms, Amanda Thiele, Skylar Vetter, Makenna Webster, Audrey Wethington, Clara Van Wieren, Haley Winn, Kiara Zanon
Trainer: Maura Crowell
Silber
KanadaThumb
Kanada
Lindsay Bochna, Jenna Buglioni, Anne Cherkowski, Kendall Cooper, Ève Gascon, Tamara Giaquinto, Nicole Gosling, Charli Kettyle, Anna-Liese King, Maya Labad, Brianna Legros, Émilie Lussier, Alyssa McLeod, Jessie McPherson, Ashley Messier, Ann-Frédérik Naud, Grace Nelles, Kayle Osborne, Sarah Paul, Marianne Picard, Sarah Thompson, Maddi Wheeler, Sarah Wozniewicz
Trainer: Howie Draper
Bronze
RusslandThumb
Russland
Karina Achmetowa, Anna Alpatowa, Polina Archipowa, Anastassija Astrachanzewa, Warwara Boriskowa, Wiktorija Butorina, Walerija Dryndina, Kristina Glucharjowa, Polina Kiritschenko, Weronika Korschakowa, Sofija Lifatowa, Polina Lutschnikowa, Ilona Markowa, Anastassija Petina, Wita Ponjatowskaja, Kristi Schaschkina, Irina Schigulina, Jelisaweta Schkaljowa, Alyona Schmykowa, Anna Swiridowa, Polina Tarassowa, Julija Wolkowa
Trainer: Alexander Syrzow
Absteiger in die Division IA:Slowakei Slowakei
Aufsteiger in die Top-Division:Deutschland Deutschland

Auszeichnungen

Spielertrophäen
Weitere Informationen Auszeichnung, Spielerin ...
Auszeichnung Spielerin Team
Beste TorhüterinAnna AlpatowaRusslandRussland Russland
Beste VerteidigerinNelli LaitinenFinnland Finnland
Beste StürmerinKristi SchaschkinaRusslandRussland Russland
Wertvollste SpielerinKristi SchaschkinaRusslandRussland Russland
Schließen
All-Star-Team
Angriff:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lacey EdenSchweiz Laura ZimmermannKanada Jenna Buglioni
Verteidigung:Finnland Sanni RantalaKanada Kendall Cooper
Tor:RusslandRussland Anna Alpatowa

Division I

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A in Füssen, Deutschland

Weitere Informationen WM 2020 der U18-Frauen der Division IA ...
WM 2020 der U18-Frauen der Division IA
Anzahl Nationen6
AufsteigerDeutschland Deutschland
AbsteigerDanemark Dänemark
 
Austragungsort(e)Füssen, Deutschland
Eröffnung3. Januar 2020
Schlusstag9. Januar 2020
Zuschauer4.132 (275 pro Spiel)
Tore68 (4,53 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinDeutschland Sofie Disl
Beste VerteidigerinDeutschland Ronja Hark
Beste StürmerinJapanJapan Yumeka Wajima
TopscorerinJapanJapan Yumeka Wajima (6 Punkte)
Schließen

Das Turnier der Gruppe A der Division I wurde vom 3. bis 9. Januar 2020 im bayerisch-schwäbischen Füssen ausgetragen. Die Spiele fanden in der 3.691 Zuschauer fassenden Arena des Bundesleistungszentrum für Eishockey und Curling statt. Insgesamt besuchten 4.132 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 275 pro Partie entspricht.

Weitere Informationen Austragungsorte, Spielstätten ...
Austragungsorte
Füssen, Deutschland
Thumb
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2020 (Deutschland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätten
Bundesleistungszentrum für Eishockey und Curling
Kapazität: 3.691
Thumb
Innenansicht der Arena
Schließen
3. Januar 2020
13:00 Uhr
(Ortszeit)
FrankreichFrankreich Frankreich
0:5
(0:1, 0:2, 0:2)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
3. Januar 2020
16:30 Uhr
ItalienItalien Italien
0:5
(0:2, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 615
3. Januar 2020
20:00 Uhr
Danemark Dänemark
1:2 n.P.
(0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
4. Januar 2020
13:00 Uhr
JapanJapan Japan
5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
4. Januar 2020
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn
4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 215
4. Januar 2020
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
3:0
(1:0, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 541
6. Januar 2020
13:00 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
2:1
(0:0, 0:0, 2:1)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
6. Januar 2020
16:30 Uhr
JapanJapan Japan
7:0
(3:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
6. Januar 2020
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
2:1 n.P.
(0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 502
7. Januar 2020
13:00 Uhr
ItalienItalien Italien
6:4
(1:3, 3:0, 2:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
7. Januar 2020
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn
1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
7. Januar 2020
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
6:0
(1:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 567
9. Januar 2020
11:00 Uhr
Danemark Dänemark
0:2
(0:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 175
9. Januar 2020
14:30 Uhr
Ungarn Ungarn
2:3 n.P.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
9. Januar 2020
18:00 Uhr
JapanJapan Japan
1:2
(0:0, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 617
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Deutschland Deutschland 5410018:0214
2.JapanJapan Japan 5400120:0312
3.Ungarn Ungarn 5112110:097
4.FrankreichFrankreich Frankreich 5200305:166
5.ItalienItalien Italien 5110310:185
6.Danemark Dänemark 5001405:201

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division IB

Gruppe B in Katowice, Polen

Weitere Informationen WM 2020 der U18-Frauen der Division IB ...
WM 2020 der U18-Frauen der Division IB
Anzahl Nationen6
AufsteigerNorwegen Norwegen
AbsteigerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
 
Austragungsort(e)Katowice, Polen
Eröffnung2. Januar 2020
Schlusstag8. Januar 2020
Zuschauer2.680 (178 pro Spiel)
Tore59 (3,93 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinOsterreichÖsterreich Selma Luggin
Beste VerteidigerinOsterreichÖsterreich Karolina Hengelmüller
Beste StürmerinNorwegen Silje Gundersen
TopscorerinNorwegen Silje Gundersen (7 Punkte)
Schließen

Das Turnier der Gruppe B der Division I wurde vom 2. bis 8. Januar 2020 in der polnischen Stadt Katowice ausgetragen. Die Spiele fanden in der 1.417 Zuschauer fassenden Lodowisko Jantor statt. Insgesamt besuchten 2.680 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 178 pro Partie entspricht.

Austragungsort
Katowice, Polen
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Lodowisko Jantor
Kapazität: 1.417
Thumb
Außenansicht der Lodowisko Jantor
2. Januar 2020
13:00 Uhr
(Ortszeit)
China Volksrepublik Volksrepublik China
3:2 n.V.
(0:1, 0:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 120
2. Januar 2020
16:30 Uhr
Korea Sud Südkorea
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 105
2. Januar 2020
20:00 Uhr
Polen Polen
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 280
3. Januar 2020
13:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 115
3. Januar 2020
16:30 Uhr
Norwegen Norwegen
1:2 n.V.
(1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 125
3. Januar 2020
20:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
2:1 n.V.
(0:1, 0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Polen Polen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 299
5. Januar 2020
13:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
4:0
(4:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 125
5. Januar 2020
16:30 Uhr
Norwegen Norwegen
7:1
(3:1, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 155
5. Januar 2020
20:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Polen Polen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 299
7. Januar 2020
13:00 Uhr
Norwegen Norwegen
2:3 n.V.
(0:1, 1:1, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 100
7. Januar 2020
16:30 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 155
7. Januar 2020
20:00 Uhr
Polen Polen
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 299
8. Januar 2020
13:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 94
8. Januar 2020
16:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
4:2
(0:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 110
8. Januar 2020
20:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
1:5
(0:0, 0:2, 1:3)
Spielbericht
Polen Polen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 299
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Norwegen Norwegen 5302013:0711
2.OsterreichÖsterreich Österreich 5310114:0311
3.China Volksrepublik Volksrepublik China 5220112:1010
4.Korea Sud Südkorea 5110307:125
5.Polen Polen 5101308:094
6.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 5101305:184

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IA, Absteiger in die Division IIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IA:Slowakei Slowakei
Aufsteiger in die Top-Division:Deutschland Deutschland
Absteiger in die Division IB:Danemark Dänemark
Aufsteiger in die Division IA:Norwegen Norwegen
Absteiger in die Division IIA:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Aufsteiger in die Division IB:Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)

Division II

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A in Eindhoven, Niederlande

Weitere Informationen WM 2020 der U18-Frauen der Division IIA ...
WM 2020 der U18-Frauen der Division IIA
Anzahl Nationen4
AufsteigerChinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
AbsteigerKasachstan Kasachstan
 
Austragungsort(e)Eindhoven, Niederlande
Eröffnung25. Januar 2020
Schlusstag28. Januar 2020
Zuschauer2.801 (466 pro Spiel)
Tore29 (4,83 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinNiederlandeNiederlande Emma Fondse
Beste VerteidigerinChinesisch Taipeh Lin Yang-chi
Beste StürmerinNiederlandeNiederlande Esther de Jong
TopscorerinChinesisch Taipeh Chang En-ni (5 Punkte)
Schließen

Das Turnier der Gruppe A der Division II wurde vom 25. bis 28. Januar 2020 in der niederländischen Stadt Eindhoven ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.800 Zuschauer fassenden IJssportcentrum statt. Insgesamt besuchten 2.801 Zuschauer die sechs Turnierspiele, was einem Schnitt von 466 pro Partie entspricht.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
Austragungsort
Eindhoven, Niederlande
Thumb
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2020 (Niederlande)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
IJssportcentrum Eindhoven
Kapazität: 1.800
Thumb
Außenansicht der Wettkampfstätte
Schließen
25. Januar 2020
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
2:1
(0:1, 0:0, 2:0)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
IJssportcentrum, Eindhoven
Zuschauer: 963
25. Januar 2020
20:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:3 n.V.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
IJssportcentrum, Eindhoven
Zuschauer: 102
26. Januar 2020
16:30 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
2:0
(2:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
IJssportcentrum, Eindhoven
Zuschauer: 702
26. Januar 2020
20:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
3:4 n.V.
(1:1, 1:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
IJssportcentrum, Eindhoven
Zuschauer: 125
28. Januar 2020
15:30 Uhr
AustralienAustralien Australien
3:4
(1:1, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
IJssportcentrum, Eindhoven
Zuschauer: 209
28. Januar 2020
19:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
4:1
(0:0, 3:0, 1:1)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
IJssportcentrum, Eindhoven
Zuschauer: 700
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 3210010:078
2.NiederlandeNiederlande Niederlande 3200107:036
3.AustralienAustralien Australien 3010206:082
4.Kasachstan Kasachstan 3002106:112

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IB, Absteiger in die Division IIB

Gruppe B in Mexiko-Stadt, Mexiko

Weitere Informationen WM 2020 der U18-Frauen der Division IIB ...
WM 2020 der U18-Frauen der Division IIB
Anzahl Nationen4
AufsteigerSpanienSpanien Spanien
 
Austragungsort(e)Mexiko-Stadt, Mexiko
Eröffnung28. Januar 2020
Schlusstag2. Februar 2020
Zuschauer1.378 (137 pro Spiel)
Tore56 (5,60 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinNeuseeland Lilly Forbes
Beste VerteidigerinMexiko Maria Hagerman
Beste StürmerinSpanienSpanien Haizea Fernández de Romarategui
TopscorerinSpanienSpanien Haizea Fernández de Romarategui (9 Punkte)
Schließen

Das Turnier der Gruppe B der Division II wurde vom 28. Januar bis 2. Februar 2020 in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt ausgetragen. Die Spiele fanden in der Pista de Hielo Santa Fe statt. Insgesamt besuchten 1.378 Zuschauer die zehn Turnierspiele, was einem Schnitt von 137 pro Partie entspricht.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
Austragungsort
Mexiko-Stadt, Mexiko
Thumb
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2020 (Mexiko)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Pista de Hielo Santa Fe
Kapazität: >250
Schließen

Vorrunde

28. Januar 2020
16:00 Uhr
(Ortszeit)
28. Januar 2020
23:00 Uhr
(MEZ)
Turkei Türkei
3:2
(1:0, 2:0, 0:2)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 68
28. Januar 2020
20:00 Uhr
29. Januar 2020
3:00 Uhr
Mexiko Mexiko
2:3
(0:0, 0:0, 2:3)
Spielbericht
SpanienSpanien Spanien
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 225
29. Januar 2020
16:00 Uhr
29. Januar 2020
23:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
6:1
(1:0, 2:0, 3:1)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 72
29. Januar 2020
19:30 Uhr
30. Januar 2020
2:30 Uhr
Turkei Türkei
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 188
30. Januar 2020
16:00 Uhr
30. Januar 2020
23:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
9:0
(3:0, 4:0, 2:0)
Spielbericht
Turkei Türkei
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 65
30. Januar 2020
19:30 Uhr
31. Januar 2020
2:30 Uhr
Neuseeland Neuseeland
1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 183
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.SpanienSpanien Spanien 3300018:039
2.Turkei Türkei 3200105:116
3.Mexiko Mexiko 3100204:063
4.Neuseeland Neuseeland 3000304:110

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Finalrunde

Halbfinale Finale
1 SpanienSpanien Spanien 2
4 Neuseeland Neuseeland 1
1 SpanienSpanien Spanien 7
2 Turkei Türkei 0
2 Turkei Türkei 4
3 Mexiko Mexiko 2 Spiel um Platz 3
4 Neuseeland Neuseeland 3
3 Mexiko Mexiko 6
Halbfinale
1. Februar 2020
16:00 Uhr
(Ortszeit)
1. Februar 2020
23:00 Uhr
(MEZ)
SpanienSpanien Spanien
2:1 n.V.
(0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 89
1. Februar 2020
19:30 Uhr
2. Februar 2020
2:30 Uhr
Turkei Türkei
4:2
(1:0, 1:1, 2:1)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 258
Spiel um Platz 3
2. Februar 2020
16:00 Uhr
2. Februar 2020
23:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland
3:6
(1:4, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 128
Finale
2. Februar 2020
19:30 Uhr
3. Februar 2020
2:30 Uhr
SpanienSpanien Spanien
7:0
(3:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Turkei Türkei
Pista de Hielo Santa Fe, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 102

Abschlussplatzierungen

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl. Team
1SpanienSpanien Spanien
2Turkei Türkei
3Mexiko Mexiko
4Neuseeland Neuseeland
Schließen

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIA:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Aufsteiger in die Division IB:Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Absteiger in die Division IIB:Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die Division IIA:SpanienSpanien Spanien

Siehe auch

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.