Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1985/86
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Saison 1985/86 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sieben Mannschaften ausgetragen. Meister wurde Dank einer überlegenen Finalrunde der EK Zell am See, der jedoch auf einen Aufstieg in die Bundesliga verzichtete.
Nationalliga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1985/86 | nächste ► | |
Meister: | EK Zell am See | ||
Aufsteiger: | keiner | ||
Absteiger: | keiner | ||
↑ Bundesliga | • Nationalliga |
Grunddurchgang
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Salzburger EC | 12 | 7 | 3 | 2 | 82:45 | 17 |
2. | ATSE Graz | 12 | 7 | 1 | 4 | 70:65 | 15 |
3. | Kapfenberger SV | 12 | 5 | 4 | 3 | 62:55 | 14 |
4. | UEC Mödling | 12 | 6 | 2 | 4 | 53:46 | 14 |
5. | EK Zell am See | 12 | 4 | 3 | 5 | 66:68 | 11 |
6. | WAT Stadlau | 12 | 3 | 4 | 5 | 49:53 | 10 |
7. | DSG Rotschitzen | 12 | 0 | 3 | 9 | 31:81 | 3 |
Finalrunde
Zusammenfassung
Kontext
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | Bonus | |
1. | EK Zell am See | 12 | 10 | 0 | 2 | 82:61 | 20 | 0 |
2. | Salzburger EC | 12 | 7 | 0 | 5 | 71:53 | 18 | 4 |
3. | Kapfenberger SV | 12 | 6 | 2 | 4 | 81:53 | 15 | 1 |
4. | ATSE Graz | 12 | 5 | 1 | 6 | 69:78 | 14 | 3 |
5. | UEC Mödling | 111 | 4 | 2 | 5 | 51:52 | 12 | 2 |
6. | WAT Stadlau | 12 | 5 | 1 | 6 | 53:49 | 11 | 0 |
7. | DSG Rotschitzen | 111 | 1 | 0 | 10 | 33:94 | 2 | 0 |
1 = Spiel Mödling gegen Rotschitzen abgebrochen beim Stand 2:0 für Mödling, Spiel wurde nicht gewertet
Durch den Meistertitel qualifizierte sich der EK Zell am See für die Bundesliga, entschied sich aber für den Verbleib in der Nationalliga. Im Falle eines Aufstiegs hätte Zell statt einer offenen Eisbahn eine Eishalle benötigt. Anstelle des Meisters wurde aber Vizemeister EC Salzburg in die Bundesliga aufgenommen. DSG Rotschitzen stieg aus der Liga wieder aus, dafür kam der überlegene Sieger des Regionalliga-Finalturniers, ASKÖ Linz, für die kommende Saison neu dazu.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.