Loading AI tools
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Chemnitz tabellarisch und graphisch wieder.
Betrug die Einwohnerzahl im Jahr 1800 noch um 10.500, so wurde Chemnitz bereits 1883 mit über 100.000 Einwohnern die 15. Großstadt Deutschlands. Schon 1901 war die Stadt Wohnsitz von 200.000 Menschen.
Der Rückgang der Einwohnerzahl während des Ersten Weltkriegs von etwa 320.000 Stadtbürgern im Jahr 1914 auf 278.000 Bewohner vier Jahre später wurde entgegen allen Prognosen schnell wieder ausgeglichen. Die Prognosen, die eine massive Abwanderung infolge der unzureichenden Ernährungslage vorhersagten, erfüllten sich nicht und so zählte man bereits 1919 wieder mehr als 300.000 Einwohner in der Stadt.
Ihren Bevölkerungshöchststand hatte die Stadt 1930 mit einer Einwohnerzahl von 360.250. Vermutlich lag die tatsächliche Einwohnerzahl über dieser Zahl, da seitens der Stadtverwaltung die rechtswidrige Nutzung von Gartenlauben und ähnlichen Unterkünften als Wohnung als ernst zu nehmendes Problem benannt wurde. Auf das damalige Stadtgebiet mit einer Fläche von ungefähr 80,5 km² bezogen ergibt dies eine Einwohnerdichte von 4.475 Einwohnern pro Quadratkilometer. Dazu hatten die Eingemeindungen seit 1880 erheblichen Anteil, beispielsweise der damaligen Vororte Gablenz, Kappel, Altendorf und Hilbersdorf.
Ungenauen Quellen zufolge geht man davon aus, dass rund 75 Prozent der Bevölkerung Arbeiter und Angestellte waren. Dies deckt sich mit der Altersstruktur der Stadt aus dem Jahr 1933. Sie gibt mit der Zwiebelform die typische Struktur von Städten wieder, die vom Zuzug der arbeitsfähigen Bevölkerung mit einem Alter zwischen 20 und 40 Jahren profitiert. Das Bevölkerungswachstum liegt nicht auf der Basis eines Geburtenüberschusses, da die jüngere Bevölkerung weniger vertreten ist.
Chemnitz war zwischen 1989 und dem Jahr 2010 von einem starken Bevölkerungsrückgang betroffen. So verlor die Stadt – gemessen am heutigen Gebietsstand – zwischen 1990 und 2009 fast 25 Prozent ihrer Einwohner. Infolge zahlreicher Eingemeindungen ländlicher Orte in den 1990er Jahren, der Einführung einer Zweitwohnungssteuer im Jahr 2006 und einer positiven Wirtschaftsentwicklung, konnte der Bevölkerungsschwund zunächst verlangsamt werden. Die Einwohnerzahl der Stadt fiel im Dezember 2003 (laut Statistischem Landesamt des Freistaates Sachsen) unter die Grenze von 250.000. Seit 2010 verzeichnen die Statistiken wieder eine Bevölkerungszunahme (Stand Dezember 2013).[1]
Am 30. Juni 2009 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ von Chemnitz nach den Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen 243.092 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern). Am 9. Mai 2011, dem Stichtag der Volkszählung 2011, wurde die Einwohnerzahl in Chemnitz auf 240.253 festgesetzt und lag um 1,1 Prozent unter der vom Statistischen Landesamt Sachsen ermittelten Zahl, die auf Fortschreibungen der Einwohnerzahl vom 3. Oktober 1990 basierte.[2] Beim städtischen Melderegister, das eine eigene Statistik führt, ergab sich eine Differenz von 200 gezählten Einwohnern,[2] also 0,08 Prozent.
Ältere Schätzungen gingen davon aus, dass sich die Bevölkerungszahl Chemnitz’ bis zum Jahre 2020 zwischen 207.000 und 214.000 einpendeln wird (bezogen auf den derzeitigen Gebietsstand von 220,85 km²). Da sich der Bevölkerungsrückgang in Chemnitz stark verlangsamt hat und neuerlich sogar in ein Wachstum umschlug, wird die Einwohnerzahl wahrscheinlich jedoch deutlich höher liegen. Schätzungen aus dem Jahr 2007 gingen für 2020 von einer Einwohnerzahl zwischen 225.800 und 232.600 Personen aus. Auch diese Schätzungen sind allerdings überholt, nachdem die Einwohnerzahl von Chemnitz zwischen 2011 und 2015 von 240.543 auf 248.645 gestiegen ist. Zum 30. Juni 2022 wird die Einwohnerzahl mit 250.089[3] angegeben.
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1831 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1944), der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (1945 bis 1989) und des Statistischen Landesamtes (ab 1990). Die Angaben beziehen sich ab 1834 auf die „Zollabrechnungsbevölkerung“, ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1966 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1834 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Quelle: Stadtverwaltung Chemnitz
(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Quelle: Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
|
|
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
¹ Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Zensusergebnisse vom 9. Mai 2011[4]
Bevölkerung | Stand zum 30.09.2023 | Stand 2022 | Stand 2018 |
---|---|---|---|
Bevölkerung | 250.945 | 248.075 | 247.470 |
männlich | 123.773 | 122.116 | 121.978 |
weiblich | 127.952 | 125.959 | 125.492 |
Deutsche | 216.993 | 219.216 | 227.462 |
Ausländer | 33.952 | 28.859 | 20.008 |
Ausländeranteil in Prozent | 13,53 | 11,63 | 8,09 |
Einwohnerdichte (Ew/km2) | 1,135 | 1,122 | 1.119 |
Einwohner mit Nebenwohnsitz | 3.024 | 3.053 | 3.191 |
Quelle: Stadt Chemnitz[5]
2006 ist der erste Jahrgang seit Beginn der Datenreihe mit steigendem Kinderanteil. Seit Beginn der Datenreihe wächst der Anteil der Gruppe der Alten. Bis 1998 wuchs der Anteil der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter. Seit 1998 schrumpft dieser Anteil.
Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung und die einzelner Altersgruppen seit 1990. Alle Daten stammen vom 31. Dezember eines Jahres und beziehen sich auf den Gebietsstand, den Chemnitz seit dem 1. Januar 1999 aufweist.[6]
Jahr | Gesamtbevölkerung absolut | Alter 0 bis 14 absolut | Alter 0 bis 14 in % | Alter 15 bis 64 absolut | Alter 15 bis 64 in % | Alter ab 65 absolut | Alter ab 65 in % |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1990 | 315.320 | 55.013 | 17,45 | 211.625 | 67,11 | 48.682 | 15,44 |
1991 | 308.200 | 52.548 | 17,05 | 207.155 | 67,21 | 48.497 | 15,74 |
1992 | 304.032 | 49.534 | 16,29 | 206.024 | 67,76 | 48.474 | 15,94 |
1993 | 300.241 | 46.528 | 15,50 | 204.826 | 68,22 | 48.887 | 16,28 |
1994 | 294.397 | 42.967 | 14,59 | 201.885 | 68,58 | 49.545 | 16,83 |
1995 | 288.268 | 39.653 | 13,76 | 198.820 | 68,97 | 49.795 | 17,27 |
1996 | 281.695 | 36.723 | 13,04 | 195.037 | 69,24 | 49.935 | 17,73 |
1997 | 275.125 | 34.043 | 12,37 | 191.353 | 69,55 | 49.729 | 18,08 |
1998 | 268.266 | 31.593 | 11,78 | 187.037 | 69,72 | 49.636 | 18,50 |
1999 | 263.222 | 29.803 | 11,32 | 183.161 | 69,58 | 50.258 | 19,09 |
2000 | 259.246 | 28.279 | 10,91 | 179.499 | 69,24 | 51.468 | 19,85 |
2001 | 255.798 | 26.868 | 10,50 | 176.212 | 68,89 | 52.718 | 20,61 |
2002 | 252.618 | 25.446 | 10,07 | 173.104 | 68,52 | 54.068 | 21,40 |
2003 | 249.922 | 24.291 | 9,72 | 169.999 | 68,02 | 55.632 | 22,26 |
2004 | 248.365 | 23.432 | 9,43 | 167.127 | 67,29 | 57.806 | 23,27 |
2005 | 246.587 | 22.588 | 9,16 | 164.013 | 66,51 | 59.986 | 24,33 |
2006 | 245.700 | 22.973 | 9,35 | 160.889 | 65,48 | 61.838 | 25,17 |
2007 | 244.951 | 23.512 | 9,60 | 158.566 | 64,73 | 62.873 | 25,67 |
2008 | 243.880 | 24.188 | 9,92 | 155.421 | 63,73 | 64.271 | 26,35 |
2009 | 243.089 | 24.855 | 10,22 | 152.418 | 62,70 | 65.816 | 27,07 |
2010 | 243.248 | 25.772 | 10,59 | 151.465 | 62,27 | 66.011 | 27,14 |
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember des jeweiligen Jahres (Hauptwohnsitze).[8]
Stadtteil | Fläche (km²) |
Einwohner (2001) |
Einwohner (2008) |
Einwohner (2009) |
Einwohner (2010) |
Einwohner (2011) |
Dichte (Ew./km²) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelsberg | 11,07 | 5.654 | 6.161 | 6.131 | 6.158 | 6.172 | 558 |
Altchemnitz | 5,01 | 6.266 | 5.763 | 5.717 | 5.790 | 5.282 | 1.054 |
Altendorf | 4,41 | 11.953 | 12.070 | 12.125 | 12.206 | 12.269 | 2.782 |
Bernsdorf | 5,90 | 12.975 | 12.716 | 12.788 | 12.859 | 12.870 | 2.181 |
Borna-Heinersdorf | 8,08 | 6.954 | 6.829 | 6.750 | 6.732 | 6.666 | 825 |
Ebersdorf | 12,04 | 5.801 | 6.012 | 6.099 | 6.336 | 6.180 | 513 |
Einsiedel | 11,02 | 3.905 | 3.791 | 3.760 | 3.720 | 3.717 | 337 |
Erfenschlag | 2,44 | 1.038 | 953 | 968 | 965 | 965 | 396 |
Euba | 11,74 | 2.098 | 2.073 | 2.054 | 2.062 | 2.016 | 172 |
Furth | 2,47 | 1.657 | 1.294 | 1.295 | 1.341 | 1.256 | 509 |
Gablenz | 3,60 | 15.950 | 15.927 | 15.747 | 15.598 | 15.450 | 4.292 |
Glösa-Draisdorf | 7,64 | 3.278 | 3.381 | 3.418 | 3.451 | 3.468 | 454 |
Grüna | 13,86 | 6.028 | 5.673 | 5.649 | 5.569 | 5.486 | 396 |
Harthau | 6,30 | 2.346 | 2.413 | 2.423 | 2.383 | 2.338 | 371 |
Helbersdorf | 1,75 | 9.276 | 6.652 | 6.654 | 6.431 | 6.310 | 3.606 |
Hilbersdorf | 9,38 | 6.063 | 6.806 | 6.857 | 6.752 | 6.838 | 729 |
Hutholz | 1,28 | 7.664 | 5.382 | 5.321 | 5.369 | 5.435 | 4.246 |
Kapellenberg | 1,14 | 5.516 | 5.195 | 5.313 | 5.274 | 5.299 | 4.648 |
Kappel | 2,61 | 12.137 | 9.927 | 10.002 | 10.176 | 10.173 | 3.898 |
Kaßberg | 2,02 | 15.727 | 16.964 | 17.161 | 17.361 | 17.444 | 8.636 |
Klaffenbach | 8,66 | 2.426 | 2.380 | 2.326 | 2.315 | 2.271 | 262 |
Kleinolbersdorf-Altenhain | 13,10 | 2.427 | 2.353 | 2.319 | 2.298 | 2.286 | 175 |
Lutherviertel | 0,65 | 4.738 | 4.283 | 4.345 | 4.471 | 4.527 | 6.965 |
Markersdorf | 2,32 | 15.262 | 12.117 | 11.855 | 11.612 | 11.550 | 4.978 |
Mittelbach | 7,01 | 2.398 | 2.258 | 2.230 | 2.196 | 2.201 | 314 |
Morgenleite | 1,18 | 6.368 | 4.267 | 4.079 | 4.080 | 4.084 | 3.461 |
Rabenstein | 7,01 | 4.072 | 4.328 | 4.250 | 4.242 | 4.267 | 609 |
Reichenbrand | 4,37 | 6.378 | 6.426 | 6.355 | 6.337 | 6.330 | 1.449 |
Reichenhain | 3,96 | 2.773 | 2.795 | 2.779 | 2.755 | 2.775 | 701 |
Röhrsdorf | 12,22 | 3.227 | 3.085 | 3.054 | 3.018 | 2.986 | 244 |
Rottluff | 4,71 | 1.019 | 996 | 1.004 | 1.081 | 1.079 | 229 |
Schloßchemnitz | 3,49 | 11.858 | 13.268 | 13.347 | 13.487 | 13.571 | 3.889 |
Schönau | 3,16 | 3.957 | 4.010 | 3.952 | 3.951 | 3.920 | 1.241 |
Siegmar | 3,41 | 4.302 | 4.227 | 4.209 | 4.185 | 4.141 | 1.214 |
Sonnenberg | 2,24 | 15.822 | 14.040 | 13.981 | 13.864 | 13.868 | 6.191 |
Stelzendorf | 3,25 | 1.476 | 1.439 | 1.433 | 1.428 | 1.412 | 435 |
Wittgensdorf | 12,54 | 4.440 | 4.357 | 4.298 | 4.271 | 4.174 | 333 |
Yorckgebiet | 1,28 | 9.154 | 7.823 | 7.578 | 7.526 | 7.513 | 5.870 |
Zentrum | 3,17 | 11.903 | 11.059 | 11.003 | 11.117 | 11.410 | 3.599 |
Quelle: Stadt Chemnitz
Prognosen der Stadt Chemnitz aus dem Juli 2016 ergaben, dass sich die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz beim derzeitigen Gebietsstand von 220,86 Quadratkilometer Stadtfläche bis zum Jahr 2030 zwischen 249.600 und 262.200 Einwohnern einpendeln wird.[9] Diese Schätzung sieht somit für die Zukunft einen geringen Zuwachs der Einwohnerzahl vor, im Gegensatz zu zurückliegenden Prognosen verschiedener Institutionen. Dies ist unter anderem damit zu erklären, dass Einwohnerrückgänge seit 2006 nur noch natürlichen Bevölkerungsbewegungen, also einem negativen Geburtensaldo, unterlagen. Die räumliche Wanderungsbewegung des Jahres 2006 umfasste mit mehr Zuzügen als Wegzügen einen positiven Wanderungssaldo zu Gunsten der Stadt Chemnitz. Die Bevölkerungszahl stieg 2010 leicht von 240 577 (2009) auf 240 809,[10] 2012 auf 241.705[11] und bis März 2019 auf 247.360 Einwohner an[12].
Datum | Variante 1 | Variante 2 | tatsächlich |
---|---|---|---|
31.12.2020 | 249.000 | 242.500 | 244.401 |
31.12.2025 | 242.600 | 236.000 | – |
31.12.2030 | 236.300 | 230.100 | – |
Neben dem Rückgang der Einwohnerzahl findet eine Verschiebung der Altersstruktur statt.[14] Ende 2002 lag der Anteil der unter 15-Jährigen, aufgrund einer niedrigen Geburtenrate, bei 10,1 %. Das war der niedrigste Stand einer Großstadt in Deutschland. Der Anteil der 15- bis 25-Jährigen lag bei 12,3 %, der der 25- bis 60-Jährigen bei 47,5 %. Der Anteil der über 60-Jährigen lag bei 30,1 % und stieg bis 30. September 2008 um 2,5 % auf 32,6 % und bis 31. März 2019 auf 34,56 %[15], was noch immer der höchste Wert einer deutschen Großstadt ist. Zwischenzeitlich zeigt sich eine Trendwende bei den Geburten. Am 7. November 2008 wurde mit der 1000. Geburt im Jahr 2008 im DRK-Krankenhaus Rabenstein das erste Mal seit der Wende die Marke von 1000 Geburten im Jahr überschritten. Der absolute Tiefpunkt war nach der Wende im Jahr 1993 mit 535 Geburten erreicht. Der Anteil der unter 15-Jährigen lag per 30. September 2008 bei 10,4 % und war damit im Vergleich zu 2005 um 0,3 % gestiegen; zum 31. März 2019 waren 13,4 % der Einwohner bis 15 Jahre alt. Seit dem Jahr 2019 ist jedoch wieder ein Rückgang zu verzeichnen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.