Eins gegen Eins

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eins gegen Eins

Eins gegen Eins war eine deutsche politische Talkshow, moderiert von Claus Strunz, die auf Sat.1 ausgestrahlt und von der Focus TV Produktions GmbH produziert wurde.

Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...
Fernsehsendung
Titel Eins gegen Eins
Thumb
Produktionsland Deutschland
Genre Politische Talkshow
Erscheinungsjahre 2011–2013
Länge ca. 38 Minuten
Episoden 54 in 4 Staffeln
Ausstrahlungs­turnus wöchentlich
Produktions­unternehmen Focus TV
Idee Peter Limbourg
Premiere 21. März 2011 auf Sat.1
Moderation Claus Strunz
Schließen

Am 28. Oktober 2013 wurde Eins gegen Eins um eine fünfte Staffel verlängert, deren Ausstrahlung 2014 geplant war.[1] Im August 2014 wurde bekannt, dass eine Ausstrahlung im Jahr 2014 nicht stattfinden würde.

Konzept

Bei Eins gegen Eins sollten zwei Personen, die jeweils grundverschiedene Meinungen hatten, gegeneinander ein Rede-Duell starten. Dabei wurde am Anfang ein Thema vorgegeben, über das das Publikum abstimmen sollte, zu dem es eine Pro- und eine Contra-Meinung gibt, die sich deutlich voneinander unterscheiden. In der zweiten Hälfte der Sendung verabschiedete man sich vom Titel „Eins gegen Eins“ und gab jeder Partei einen weiteren Befürworter der Meinung hinzu, der den jeweiligen Befürworter oder Gegner unterstützen sollte. Das Studio erinnerte sehr an das einer Show, da es mit vielen Lichteffekten ausgestattet war. Moderiert wurde der Talk von Claus Strunz. Bis zum Beginn der nächsten Sendung konnte man über die Frage ebenfalls bei Facebook abstimmen.

Produktion und Ausstrahlung

Die Sendung wurde von Focus TV produziert und von Staffel 1. bis 3. montags um 23.30 Uhr ausgestrahlt. In der 1. und 3. Staffel wurde die Sendung nach der Spiegel TV Reportage und in der 2. Staffel nach der Focus TV Reportage ausgestrahlt. Am 21. Mai 2012 nach dem Staffelfinale der dritten Staffel wurde Eins gegen Eins um eine vierte Staffel verlängert, deren Ausstrahlung ab dem 7. Mai 2013 begann.[2] Außerdem bekam die neue Staffel einen neuen Sendeplatz, und zwar dienstags, nach dem Magazin Akte 20.13 gegen 23.25 Uhr.[2] Ein Tag vor dem Staffelfinale der vierten Staffel wurde Eins gegen Eins um eine weitere Staffel verlängert.[1]

Weitere Informationen Staffel, Produzierte Episoden ...
Staffel Produzierte Episoden Sendeplatz Staffelpremiere Staffelfinale Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
1[3]12montags, 23:30 Uhr21. März 201120. Juni 20110,47 Mio.0,25 Mio.4,0 %4,6 %
2[4]1219. Sep. 20115. Dez. 20110,58 Mio.0,34 Mio.5,0 %6,2 %
3[5]1012. März 201221. Mai 20120,52 Mio.0,30 Mio.4,6 %5,6 %
4[6]20dienstags, 23:25 Uhr30. Apr. 201329. Okt. 20130,62 Mio.0,29 Mio.5,3 %5,9 %
Schließen

Episodenliste

Weitere Informationen Nr. (gesamt), Nr. (Staffel) ...
Nr. (gesamt) Nr. (Staffel) Thema Pro Kontra Erstausstrahlung
11Atom, Libyen – einmal Hü, einmal Hott: Macht Wählen noch Sinn?Guido Westerwelle, Tanja GönnerGabor Steingart, Gero Neugebauer21. März 2011
22Muslime in Deutschland: Soll bestraft werden, wer sich nicht integriert?Thilo Sarrazin, Iris SchmidtSebastian Edathy, Melda Akbaş28. März 2011
33Zu grün gefreut – kostet die Ökowende uns den Wohlstand?Jan Fleischhauer, Uwe WehleBärbel Höhn, Ralf Hofmann4. Apr. 2011
44Benzinflop – Muss die E10 Einführung gestoppt werden?Gregor Gysi, Reinhild BenningKlaus Picard, Klaus Reich11. Apr. 2011
55Brauchen wir härtere Gesetze gegen Sexualstraftäter?Uwe Schünemann, Gabriele KarlHans-Christian Ströbele, Gerhard Strate18. Apr. 2011
66Billige Arbeitskräfte aus Osteuropa: Brauchen wir jetzt einen Mindestlohn für alle?Klaus Ernst, Renate FöryMarie-Christine Ostermann, Andreas Höppner2. Mai 2011
77Sollen lesbische und schwule Paare Kinder adoptieren dürfen?Mirjam Müntefering, Frank LukasKatherina Reiche, Martin Lohmann9. Mai 2011
88Der Euro in Gefahr – Sollen wir den Pleite-Griechen den Geldhahn zudrehen?Frank Schäffler, Karl Albrecht SchachtschneiderSven Giegold, Andrea Mavroidis16. Mai 2011
99Sex und Machtmissbrauch – typisch Mann?Ines PohlClaude-Oliver Rudolph23. Mai 2011
1010Atomausstieg im Alleingang – ist die deutsche Politik hysterisch?Klaus TöpferWerner Marnette30. Mai 2011
1111Jugendgewalt – Brauchen wir die Null-Toleranz-Politik?Joachim HerrmannWolfgang Wieland6. Juni 2011
1212Sex, Mobbing und Gewalt im Internet – muss der Staat unsere Kinder per Gesetz besser schützen? Ingo LenßenSascha Lobo20. Juni 2011
Schließen
Weitere Informationen Nr. (gesamt), Nr. (Staffel) ...
Nr. (gesamt) Nr. (Staffel) Thema Pro Kontra Erstausstrahlung
131Goldhysterie in Deutschland – ist unser Geld bald wertlos?Michael Mross, Gerhard SpannbauerMichel Friedman, Hermann-Josef Tenhagen19. Sep. 2011
142Raucher raus – brauchen wir bayerische Verhältnisse in ganz Deutschland?Sebastian Frankenberger, Eckart LaackGiulia Siegel, Michael Scheele26. Sep. 2011
153Null Bock auf Schule – Kindergeld kürzen, wenn die Kids schwänzen?Heinz Buschkowsky, Olof MaschCaroline Beil, Heinrich Ricking3. Okt. 2011
164Knietief in den Miesen – soll es Schuldnern künftig leichter gemacht werden?Tanja Schumann, Reinhard NockeMatthias Höhn, Wolfgang Spitz10. Okt. 2011
175Porno als Massenphänomen – macht das unsere Gesellschaft kaputt?Thomas Schirrmacher, DominiqueLady Bitch Ray, Jakob Pastötter17. Okt. 2011
186Mission Berufsarmee – ist die Bundeswehr auf dem Weg zur Unterschichtentruppe?Ulrich Meyer, Michael WolffsohnChristian Schmidt, Lutz Feldt24. Okt. 2011
197Stoppt Cybermobbing – brauchen wir einen Ausweis für Facebook und Co.?Natascha Ochsenknecht, Alexander WachsBernd Schlömer, Stephan Humer31. Okt. 2011
208Die fette Gesellschaft – müssen wir den Gürtel enger schnallen?Regina Halmich, Stefan FrädrichReiner Calmund, Gunter Frank7. Nov. 2011
219Gefangen im Turbo-Leben – Macht uns die Gesellschaft krank?Angelika Kallwass, Gerhard HuberDennis Uitz, Norbert Bolz14. Nov. 2011
2210Nazi-Terror in Deutschland – muss die NPD jetzt verboten werden?Michel Friedman, Bernd WagnerThomas Schmid, Hans-Gerd Jaschke21. Nov. 2011
2311Generation Silikon – Leben wir unseren Kindern die falschen Werte vor?Ingrid van Bergen, Martin LohmannAxel Neuroth, Annina Ucatis28. Nov. 2011
2412Vorbild The Voice of Germany – Brauchen wir anonyme Bewerbungen für mehr Gerechtigkeit?The BossHoss, Christine LüdersThomas M. Stein, Claus Peter Müller-Thurau5. Dez. 2011
Schließen
Weitere Informationen Nr. (gesamt), Nr. (Staffel) ...
Nr. (gesamt) Nr. (Staffel) Thema Pro Kontra Erstausstrahlung
251Präsident, Kanzlerin und Abgeordnete – Verdienen unsere Politiker zu schlecht?Heide Simonis, Jürgen KoppelinUtz Claassen, Rainer Wendt12. März 2012
262Brutale Schläger – Ist unsere Justiz zu lasch?Ben Tewaag, Andreas MüllerChristian Pfeiffer, Rita Steffesenn19. März 2012
273Feminismus und Frauenquote – geht die Emanzipation langsam zu weit?Gerhard Amendt, Mathieu CarrièreKatja Kipping, Désirée Nick26. März 2012
284Treue ein Leben lang – Ist Monogamie noch zeitgemäß?Jenny Elvers-Elbertzhagen, Paulus TerwitteFranz Josef Wetz, Maren Emde2. Apr. 2012
295Vernachlässigte Kinder, überforderte Sozialarbeiter – Müssen Jugendämter dicht gemacht werden?Veronica Ferres, Bernd SiggelkowSimone Tabke, Erdmann Bierdel16. Apr. 2012
306Musik, Filme, Fotos – Sind im Internet zu viele Diebe unterwegs?Tobias Künzel, Jan HegemannBruno Kramm, Anke Domscheit-Berg23. Apr. 2012
317Bundestag entern oder gnadenlos kentern – Scheitern die Piraten im politischen Alltag?Patrick Döring, Nikolaus BlomeWilm Schumacher, Hubertus von Lobenstein30. Apr. 2012
328Null Bock auf Arbeit – Belohnt Hartz IV die Faulen?Rita Knobel-Ulrich, Kurt MeierMehrzad Marashi, Katja Kipping7. Mai 2012
339Alt, verklemmt, verknöchert – Kann die Politik die Jugend noch erreichen?Annegret Kramp-Karrenbauer, Gerald HörhanBettina Fackelmann, Rocco Stark14. Mai 2012
3410Abschaffen statt Anschaffen – Muss Prostitution in Deutschland verboten werden?Chantal Louis, Sabine ConstabelIsabelle Rozier, Jürgen Rudloff21. Mai 2012
Schließen
Weitere Informationen Nr. (gesamt), Nr. (Staffel) ...
Nr. (gesamt) Nr. (Staffel) Thema Pro Kontra Erstausstrahlung
351Bedrängt, belästigt, bedroht – Ist unser Stalking-Gesetz zu lasch?Eva Habermann, Jens HoffmannBrigitte Zypries, Ingo Lenßen7. Mai 2013
362Arm gegen Reich – Wird Deutschland immer ungerechter?Gregor GysiCarsten Maschmeyer14. Mai 2013
373Facebook, Twitter und Co. – Machen uns soziale Netzwerke asozial?Georgina Fleur, Franziska KühneNiels Ruf, Dorothee Bär21. Mai 2013
384Angst um unser Geld – Ist mein Erspartes noch sicher?Michel Friedman, Daniel StelterSahra Wagenknecht, Max Otte28. Mai 2013
395Discount-Republik Deutschland – Geizen wir unser Land kaputt?Wolfgang Grupp, Katharina NocunChristian Huff4. Juni 2013
Schließen

Rezeption

Zusammenfassung
Kontext

Kritik

„Man muss dankbar dafür sein, dass Helmut Markwort abgesagt hat. Denn mit ihm wäre „Eins gegen Eins“ kaum so kurzweilig geworden. Die Premiere des neuen Sat.1-Polittalks mit Claus Strunz am späten Montagabend überraschte - und das durchaus positiv […] eine lebhafte Diskussion zwischen Guido Westerwelle und dem „Handelsblatt“-Chefredakteur Gabor Steingart erleben. Gastgeber Claus Strunz blieb, abgesehen von vereinzelt hartnäckiger, vielleicht etwas übertriebener Nachfrage, dezent im Hintergrund. Alles bestens also? Leider nicht. Denn die Premiere von „Eins gegen Eins“ hat sich die Redaktion mit einer unglücklichen Themenwahl unnötig verhagelt. Die Gäste sollen auf den Punkt kommen, doch die Fragestellung der ersten Ausgabe tat dies nicht […] sonst wäre das ähnlich inkonsequent wie die Tatsache, dass aus „Eins gegen Eins“ am Ende „Zwei gegen Zwei“ wurde“

Thomas Lückerath für DWDL.de[7]

„…mag ja eine tolle Idee sein, dass im Privatfernsehen mal eine politische Sendung läuft […] doch offenbar hat man sich bei Sat.1 gedacht, dass das Programm nur von Trotteln gesehen wird […] wie hatte Claus Strunz noch gesagt? 'Dies ist eine Ja-nein-Sendung.' Dann also: nein“

Stefan Kuzmany für Spiegel Online[8]

„…auf das, was bei 'Eins gegen Eins' veranstaltet wurde, kann man getrost verzichten. […] mit Moderieren hat seine Tätigkeit [von Claus Strunz] […] wenig zu tun, wenn man ihm nichts Böses will, kann man sagen: Er ließ die Dinge laufen“

Matthias Kalle für Tagesspiegel.de[8]

„…ein solcher Vergleich zeigt, wie müßig die Debatte darüber ist, ob es im deutschen Fernsehen zu viele politische Talk-Sendungen gibt. Jede hat ihren eigenen Charakter und ihr eigenes Publikum, einige sind verbesserungswürdig, manche Ausgaben missraten völlig. Alle zusammen sind jedoch Teil der Fernsehpublizistik und tragen zur Meinungsbildung bei – wohl nicht in Kreisen der Informationselite, aber, und das ist viel wichtiger, bestenfalls bei jenen, die schon lange keine Zeitung mehr zur Hand nehmen.“

„…insofern ist klar, dass es für «Eins gegen Eins» insbesondere darauf ankommen wird, die richtigen Gäste einzuladen: Dies sollten nicht unbedingt immer Politiker sein, die sich für dieses innovative Talk-Format im Privatfernsehen weniger eignen, sondern eher prominente Persönlichkeiten, welche für klare Argumente und Meinungen stehen – also die vielzitierten Stimmen des normalen Volkes. Abgesehen davon wirkten das Studiodesign und die Präsentation der Show sehr gut. Moderator Strunz hielt sich manchmal zu stark aus der Diskussion zurück und ließ sie dadurch teils entgleisen. Dennoch meisterte er seine Aufgabe, wie von N24 bekannt, größtenteils souverän und seriös. Das Fazit: «Eins gegen Eins» hat mit der Auswahl und Anzahl der Gäste Startschwierigkeiten, doch Grundkonzept, Leitthemen und allgemeine Präsentation stimmen und lassen auf vielversprechende weitere Sendungen hoffen.“

Jan Schlüter für Quotenmeter.de[10]

„…der Ansatz von “Eins gegen Eins” mit Claus Strunz mag […] zwar aller Ehren wert sein, doch mit einem Erfolg ist nicht zu rechnen. Das hat übrigens nicht nur etwas mit Sendeplatz am sehr späten Abend zu tun, sondern auch mit der Themenwahl. “Atom, Libyen – einmal Hü, einmal Hott: Macht Wählen noch Sinn?” Das war der sperrige Titel der ersten Sendung – ein Thema, bei dem es selbst Premieren-Gast Guido Westerwelle gelang, am Ende gut dazustehen […] man hätte es also besser machen können in der zweiten Ausgabe: Am Tag nach spannenden Landtagswahlen mit dem womöglich ersten Ministerpräsident der Grünen und den Rücktritten von Mappus und Brüderle. Hätte man – wenn man nicht ausgerechnet Thilo Sarrazin eingeladen hätte. Zum Thema “Muslime in Deutschland – Soll bestraft werden, wer sich nicht integriert?”. Ein Thema, das vor einem halben Jahr interessant gewesen wäre und sich womöglich gut geeignet hätte, um es noch einmal in der Sommerpause aufzuwärmen. Aber doch bitteschön nicht am Tag nach dieser durchaus historischen Wahl.“

Alexander Krei von DWDL.de[11]

Einschaltquoten

Beim Gesamtpublikum startete die erste Folge von Eins gegen Eins mit 520.000 Zuschauern, was 4,6 % Marktanteil entspricht, und in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 310.000 Zuschauern, was 5,9 % Marktanteil entspricht. In der Zielgruppe liegt das auf dem Niveau von Beckmann. Die Quoten liegen unter dem Schnitt von Sat.1.[12] Die Quote der 14- bis 49-Jährigen stürzte bei der zweiten Ausgabe noch weiter auf 4,5 % ab, beim Gesamtpublikum blieb die Reichweite beinahe konstant.[13] Das Staffelfinale der 1. Staffel am 20. Juni kam auf 0,71 Millionen Zuschauer und 7,0 Prozent Marktanteil bei der Zielgruppe, ein neuer Bestwert.

Weitere Informationen Ausgabe, Datum ...
Ausgabe Datum Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
01[Anm. 1]21. März 20110,52 Mio.0,31 Mio.4,6 %5,9 %
02[Anm. 2]28. März 20110,50 Mio.0,25 Mio.4,1 %4,5 %
03[Anm. 3]4. Apr. 20110,44 Mio.0,24 Mio.3,6 %4,2 %
04[Anm. 4]11. Apr. 20110,60 Mio.0,30 Mio.5,0 %5,5 %
0518. Apr. 20110,37 Mio.TBATBA4,6 %
06[Anm. 5]2. Mai 20110,29 Mio.0,12 Mio.2,3 %2,0 %
07[Anm. 6]9. Mai 20110,44 Mio.0,27 Mio.3,6 %4,9 %
08[Anm. 7]16. Mai 20110,40 Mio.0,27 Mio.3,5 %4,5 %
09[Anm. 8]23. Mai 20110,52 Mio.0,22 Mio.4,3 %4,0 %
10[Anm. 9]30. Mai 20110,51 Mio.0,24 Mio.4,2 %4,0 %
11[Anm. 10]6. Juni 20110,39 Mio.0,21 Mio.3,2 %3,6 %
1220. Juni 20110,71 Mio.TBA7,0 %TBA
Schließen
Weitere Informationen Ausgabe, Datum ...
Ausgabe Datum Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
01[14]19. Sep. 20110,69 Mio.0,42 Mio.6,4 %8,4 %
02[Anm. 11]26. Sep. 20110,62 Mio.0,35 Mio.5,7 %6,6 %
03[Anm. 12]3. Okt. 20110,57 Mio.0,29 Mio.4,7 %5,3 %
04[15]10. Okt. 20110,74 Mio.0,42 Mio.6,1 %7,3 %
05[Anm. 13]17. Okt. 20110,73 Mio.0,42 Mio.6,4 %7,5 %
06[Anm. 14]24. Okt. 20110,50 Mio.0,31 Mio.4,3 %5,6 %
07[Anm. 15]31. Okt. 20110,68 Mio.0,41 Mio.5,2 %6,3 %
08[Anm. 16]7. Nov. 20110,55 Mio.0,38 Mio.4,9 %6,8 %
09[4]14. Nov. 20110,39 Mio.0,27 Mio.3,4 %5,1 %
10[4]21. Nov. 20110,42 Mio.TBA3,7 %5,0 %
11[4]28. Nov. 20110,49 Mio.0,25 Mio.4,1 %4,4 %
12[4]5. Dez. 20110,57 Mio.TBA5,8 %TBA
Schließen
Weitere Informationen Ausgabe, Datum ...
Ausgabe Datum Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
01[16]12. März 20120,43 Mio.0,28 Mio.3,8 %4,8 %
02[5]19. März 20120,51 Mio.0,28 Mio.4,3 %TBA
03[Anm. 17]26. März 20120,49 Mio.0,23 Mio.4,3 %4,3 %
04[17]2. Apr. 20120,56 Mio.0,44 Mio.4,6 %7,5 %
05[5]16. Apr. 20120,57 Mio.TBA4,8 %5,2 %
06[5]23. Apr. 2012TBA0,60 Mio.5,3 %7,4 %
07[5]30. Apr. 20120,43 Mio.TBA3,3 %4,3 %
08[5]7. Mai 2012TBATBATBATBA
09[5]14. Mai 2012TBATBATBATBA
10[5]21. Mai 20120,52 Mio.TBA4,9 %6,1 %
Schließen

Anmerkungen

  1. Die Einschaltquoten für die 1. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  2. Die Einschaltquoten für die 2. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  3. Die Einschaltquoten für die 3. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  4. Die Einschaltquoten für die 4. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  5. Die Einschaltquoten für die 6. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  6. Die Einschaltquoten für die 7. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  7. Die Einschaltquoten für die 8. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  8. Die Einschaltquoten für die 9. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  9. Die Einschaltquoten für die 10. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  10. Die Einschaltquoten für die 11. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  11. Die Einschaltquoten für die 14. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  12. Die Einschaltquoten für die 15. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  13. Die Einschaltquoten für die 17. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  14. Die Einschaltquoten für die 18. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  15. Die Einschaltquoten für die 19. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  16. Die Einschaltquoten für die 20. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.
  17. Die Einschaltquoten für die 27. Ausgabe sind aus dem Teletext von Sat.1.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.