Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ehrenberg (Pfaffenhofen an der Ilm)
Ortsteil von Pfaffenhofen a.d.Ilm Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ehrenberg ist ein Kirchdorf und eine ehemals selbstständige Gemeinde mit etwa 225 Einwohnern (Stande Ende 2023), die rund sechs Kilometer nördlich von Pfaffenhofen an der Ilm liegt.

Remove ads
Geschichte
Erstmals wird Ehrenberg Ende 1037 als Wohnstatt eines Ritters Adalbero von Perg erwähnt. 1647 ersteigerten die Grafen von Toerring den Ort als Bestandteil der Hofmark Ritterswörth und gliederten ihn in ihre Hofmark Pörnbach ein.
Am 1. Januar 1972 verlor die 1818 mit dem bayerischen Gemeindeedikt begründete Gemeinde Ehrenberg im Zuge der Gemeindegebietsreform ihre Selbstständigkeit und wurde in die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm eingemeindet.[2]
Remove ads
Kirche: St. Ulrich

- Orgel
Orgelbauer: W.Sauer
|
|
- Koppeln: I/P
- 1 Manual + Pedal
- 8 Register (+ 1 Koppeln)
Derzeitige Organisten sind: Stefan Hirschberger, Waltraud Lehmair, Kilian Niedermayr
Baudenkmäler
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Ehrenberg
Zu einem bestehenden, wesentlich älteren Turm wurde das Kirchenschiff der Pfarrkirche St. Ulrich 1947/48 neu erbaut. Zusammen mit dem Pfarrhaus aus dem Jahr 1857 steht die Kirche unter Denkmalschutz.[3]
Bodendenkmäler
Literatur
- Josef Brückl: Eine Reise durch den Bezirk Pfaffenhofen, Verlags-Druckerei Udart, Pfaffenhofen 1950, S. 172
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads