Ehestorf (Rosengarten)

Ort in der Gemeinde Rosengarten, Niedersachsen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ehestorf (Rosengarten)

Ehestorf (plattdeutsch Ehstörp) ist ein Ort im Norden der niedersächsischen Gemeinde Rosengarten direkt am südlichen Stadtrand von Hamburg im Landkreis Harburg gelegen.

Schnelle Fakten Gemeinde Rosengarten ...
Ehestorf
Gemeinde Rosengarten
Thumb
Wappen von Ehestorf
Koordinaten: 53° 27′ N,  54′ O
Höhe: 87 m
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Eingemeindet nach: Nenndorf
Postleitzahl: 21224
Vorwahl: 040, 04108
Schließen

Geographie

Ehestorf liegt auf dem Geestrücken und wirkt deshalb, aus Blickrichtung Hamburg, wie auf einem Berg gelegen.

Nachbarorte

Ehestorf grenzt im Norden an den Stadtteil Hamburg-Hausbruch und südlich an Vahrendorf und Alvesen.

Geschichte

Auf dem Kiekeberg, einer Randhöhe der Harburger Berge, erhob sich früher ein Grabhügel der älteren Bronzezeit (WEGEWITZ 1962, S. 16 —19). Er gab seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. Anlass, erneut zu bestatten. Nach einer Belegung mit Urnengräbern in der älteren Jastorf-Zeit setzte eine Belegung in der Ripdorf-Stufe ein, die bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. dauerte. Am 1. Juli 1972 wurde Ehestorf in die Gemeinde Nenndorf eingegliedert. Der Name dieser Gemeinde wurde am 18. Juli 1973 amtlich in Rosengarten geändert.[1]

Politik

Ortsrat

Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 63,26 % (+4,71 %p)
 %
50
40
30
20
10
0
48,2 %
(+3,3 %p)
17,4 %
(−13,1 %p)
29,6 %
(+5,0 %p)
4,8 %
(n. k. %p)
20162021

Der Ortsrat von Ehestorf-Alvesen besteht aus elf Ortsratsmitgliedern, durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt werden.

Die vergangenen Ortsratswahlen ergaben die folgenden Sitzverteilungen:

Weitere Informationen Wahljahr, Gesamt ...
Wahljahr CDU Grüne SPD FDP Gesamt
2021[2] 5 3 2 1 11 Sitze
2016[3] 5 3 3 - 11 Sitze
Schließen

Letzte Kommunalwahl am 12. September 2021

Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister ist Johannes Harpenau (Grüne).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Zwischen Ehestorf und Vahrendorf liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Es zeigt dreißig historische Gebäude und wie die Menschen in der Region vor 50 bis 300 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Es gibt diverse Haustiere und alte Arten zu bewundern. Auch gibt es regelmäßig Vorführungen von alter Handwerkskunst, wie beispielsweise Schmieden und Spinnen.

Parks

Direkt neben Ehestorf liegt der Wildpark Schwarze Berge, der diverse Wildtierrassen, vom Hängebauchschwein bis zum Wolf, zeigt.

Regelmäßige Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungen des Kiekeberg-Museums haben in Fachkreisen auch überregional große Bedeutung.

Kulinarische Spezialitäten

Das im Museumsdorf hergestellte Brot kann man kaufen und auch im Restaurant am Kiekeberg verzehren. Dort gibt es auch Kassler im Brotteig und andere eher deftige Leckereien.

Verkehr

Der Radfernweg Hamburg–Bremen führt von Hamburg-Heimfeld durch Ehestorf weiter nach Vahrendorf.

Literatur

  • Wulf Thieme: Neue Ausgrabungen auf dem Urnenfriedhof in Ehestorf, Ldkr. Harburg August Lax Hildesheim 1987

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.