Dresden Titans

deutscher Basketballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dresden Titans

Die Dresden Titans sind ein Basketballverein aus Dresden, dessen Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga ProA spielt.

Schnelle Fakten
Dresden Titans
Thumb
Gegründet2005
HalleMargon Arena
(3000 Plätze)
Homepage www.dresden-titans.de
Präsident Jan Wolf
Geschäftsführer Michael Born
TrainerFabian Strauß
Liga2. Bundesliga ProA
Farben blau-weiß
Thumb
Heim
Thumb
Auswärts
Erfolge
Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB 2012
Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA 2016, 2022
Schließen
Thumb
Heimspiel der Dresden Titans (blau-weiß) gegen die BG Leitershofen/Stadtbergen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Verein entstand 2005 aus einer Kooperation der drei größten Dresdner Basketballvereine, dem USV TU Dresden, dem BV Zschachwitz 95 und der HSG Lokomotive HTW Dresden. Das Ziel war es, eine spielstarke leistungssportliche Profi-Mannschaft aufzubauen.[1]

In der Saison 2009/2010 stiegen die Dresden Titans in die 1. Regionalliga Südost auf, schlossen die Saison 2010/2011 mit dem 6. Platz ab und stiegen in der folgenden Saison als Regionalligameister in die ProB der 2. Basketball-Bundesliga auf. Im März 2014 wurde die Dresden Titans Basketball GmbH gegründet, die den Betrieb der Dresdner Profimannschaft übernahm.[2]

In der ProB-Saison 2015/16 erreichte die Mannschaft unter Trainer Steven Clauss das Playoff-Halbfinale. Da die Fraport Skyliners Frankfurt Juniors als Endspielteilnehmer auf den Gang in die 2. Basketball-Bundesliga ProA verzichteten, erhielt Dresden das Aufstiegsrecht zugesprochen.[3]

Am 29. November 2016 wurde Aufstiegstrainer Clauss entlassen.[4] Unter seiner Leitung hatten die Titans aus 13 ProA-Spielen nur einen Sieg geholt und waren zum Zeitpunkt der Trennung Ligaschlusslicht.[5] Als Nachfolger wurde der Australier Liam Flynn verpflichtet.[6] Bereits am 26. Spieltag (von 30) stand Dresdens Abstieg aus der ProA fest.[7]

Nach dem Abstieg in die ProB wurde der Vertrag von Cheftrainer Flynn nicht verlängert. Der Kroate Nenad Josipović wurde als neuer Mann für diesen Posten verpflichtet.[8] Im Spieljahr 2017/18 zogen die Dresdner in die Meisterrunde ein, schieden dort jedoch in der Auftaktrunde gegen Schalke (0:2-Siege) aus.[9] Josipović musste Ende November 2018 im Anschluss an eine 56:75-Niederlage in Wolfenbüttel gehen.[10] René Naumann betreute die Mannschaft in zwei Spielen als Übergangstrainer, dann übernahm Markus Röwenstrunk das Amt.[11] Röwenstrunk führte die Mannschaft zum Klassenerhalt, sein zum Ende der Saison 2018/19 auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Nachfolger im Amt wurde Christian Steinberg.[12] Zum 30. Juni 2019 schied Geschäftsführer Jörn Müller aus. Neuer Mann auf diesem Posten wurde Rico Gottwald, der zuvor bereits seit Mai 2017 die Nachwuchsabteilung des Dresdner sowie die Geschäftsstelle leitete.[13]

Am Jahresende 2019 verließ Trainer Christian Steinberg den Verein aus persönlichen Gründen, nachdem er in den Vorwochen bereits krank gefehlt hatte. Jugendtrainer Fabian Strauß, der Steinberg als Co-Trainer zur Seite gestanden und diesen während seiner krankheitsbedingten Abwesenheit vertreten hatte, wurde ins Cheftraineramt befördert.[14] In der Saison 2020/21 wurde die Mannschaft in der Südstaffel der 2. Bundesliga ProB Hauptrundenmeister.[15] Anschließend schied man in der Viertelfinalrunde aus, insgesamt verbuchte Dresden in der Saison 2020/21 22 Siege und fünf Niederlagen.[16] In der Saison 2021/22 wurde die Mannschaft erneut Hauptrundenmeister der 2. Bundesliga ProB Süd und kam dabei auf 19 Siege.[17] Im Mai 2022 zogen die Sachsen ins ProB-Finale ein, damit gelang ihnen der sportliche Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA.[18] Im Duell mit Düsseldorf gelang der Mannschaft der Gewinn des Meistertitels.[19] Bester Korbschütze der Dresdner in der Saison 2021/22 war der Deutsch-Amerikaner Grant Teichmann mit 14,2 Punkten je Begegnung, vor dem Kanadier Tanner Graham (13,4 Punkte/Spiel) und Georg Voigtmann (13,3 Punkte/Spiel).[20] Die Dresdner blieben in der Saison 2021/22 in allen Heimspielen ungeschlagen.[21]

In der Saison 2022/23 erreichte man als Rückkehrer in der 2. Bundesliga ProA das Viertelfinale,[22] in dem man Gießen 0:3 unterlag.[23] Im Sommer 2023 stellten die Dresdner Michael Born als kaufmännischen Geschäftsführer ein, Rico Gottwald blieb für die sportliche Leitung verantwortlich.[24] Gottwald verließ den Verein 2024 nach siebenjähriger Tätigkeit.[25]

Heimspielhalle

Die Heimspiele tragen die Dresdner in der 3.000 Zuschauer fassenden Margon Arena aus.

Jugendarbeit

Gemeinsam mit dem ebenfalls aus dem BV Zschachwitz hervorgegangenen BC Dresden beteiligen sich die Titans in Dresden am deutschlandweiten Projekt BasKIDball, das unter der Schirmherrschaft von Dirk Nowitzki Kindern und Jugendlichen Basketball als Freizeitangebot näher bringen soll.[26]

Erfolge

  • 2010 Aufstieg in die 1. Regionalliga Südost[27]
  • 2010 Sieger Sächsischer Landespokal
  • 2012 Deutscher Regionalligameister[28]
  • 2012 Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB[29]
  • 2013 Qualifikation für die Jugend-Basketball-Bundesliga[30]
  • 2016,[3] 2022[18] Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA
  • 2019 Qualifikation für die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga[31]
  • 2021, 2022 Hauptrundenmeister der 2. Bundesliga ProB Süd
  • 2022 Meister der 2. Bundesliga ProB

Trainerchronik

Weitere Informationen Amtszeit, Trainer ...
Trainerchronik
AmtszeitTrainer
2005–2006Deutschland Marcel Schröder
2006–2007Deutschland Benno Schuster
2007–2008Deutschland Peter Weller
2008–2010Deutschland Ronny Schönau
2010–2015Deutschland Thomas Krzywinski
2015–2016DeutschlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Clauss
2016–2017AustralienAustralien Liam Flynn
2017–2018Kroatien Nenad Josipović
2018Deutschland René Naumann (kommissarisch)
2018–2019Deutschland Markus Röwenstrunk
2019Deutschland Christian Steinberg
Seit 2019Deutschland Fabian Strauß
Schließen

Wichtige ehemalige Spieler

  • Deutschland Lars Kaniok: 2005–2007
  • KanadaPolen Konrad Tota: 2006–2008
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Jones: 2008, 2012–2016
  • Deutschland Georg Dölle: 2009–2014
  • Deutschland Andreas Endig: 2010–2012
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Boucher: 2011–2013
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Damon Smith: 2013–2015
  • Deutschland Philipp Lieser: 2013–2016
  • Deutschland Walter Simon: 2015–2017
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randal Holt: 2016–2017
  • Deutschland Lennard Larysz: 2019–2021
  • Deutschland Georg Voigtmann: 2019–2024
  • Kanada Tanner Graham: 2021–2024
  • Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDeutschland Grant Teichmann: 2021–2024
  • Deutschland Arne Wendler: 2018–2024

Aktueller Kader

Weitere Informationen Kader der Dresden Titans in der Saison 2024/2025, Spieler ...
Kader der Dresden Titans in der Saison 2024/2025
Spieler
Nr. Nat.NameGeburtGrößeInfoLetzter Verein
Guards (PG, SG)
0 VenezuelaLeonardo Benitez14.06.20081,76 m
1 AustralienAustralienKoen Sapwell13.03.19991,93 m Central District Lions (AUS)
4 DeutschlandDaniel Kirchner26.10.19971,81 m RSV Eintracht
6 ItalienItalienPablo Bertone29.03.19901,93 m UD Oliveirense
8 DeutschlandLinus Briesemeister29.07.20031,88 m TKS 49ers
21 DeutschlandMalte Silbermann17.05.20061,84 m Niners Chemnitz
24 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMatthew Ragsdale03.03.20001,94 m Black Hills State Yellow Jackets
55 DeutschlandGeorg Kupke01.02.20021,90 m
Forwards (SF, PF)
7 DeutschlandClemens Weinmar13.12.20052,03 m
9 DeutschlandLucien Schmikale15.04.19971,94 m Itzehoe Eagles
10 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenWesley Dreamer03.11.20002,01 m Northwest Missouri State Bearcats
11 DeutschlandLukas Zerner18.10.20002,03 m FC Bayern München II
17 DeutschlandKilian Fischer08.02.20072,05 m
25 DeutschlandSebastian Heck (C)ein weißes C in blauem Kreis25.08.19952,01 m HEBEISEN White Wings Hanau
77 BulgarienSimeon Dimitrov23.06.20042,00 m OrangeAcademy
Center (C)
47 DeutschlandAaron Kayser22.05.19992,05 m Artland Dragons
Trainer
Nat. Name Position
Deutschland Fabian Strauß Trainer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Carney Co-Trainer
Quellen
Ligahomepage
Stand: 13. Januar 2025
Schließen

|}

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.