Dreiband-Weltcup 2001/2

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreiband-Weltcup 2001/2

Der Dreiband-Weltcup 2001/2 war das zweite UMB/BWA-Weltcupturnier im 16. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 18. bis zum 23. Juni 2001 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Winchester, einem Teil des Las Vegas Strip statt. Es war das dritte Dreiband-Weltcup Turnier in Las Vegas.

Schnelle Fakten 92. Dreiband-Weltcup 2001/2, Turnierdaten ...
92. Dreiband-Weltcup 2001/2
Vereinigte Staaten Las Vegas
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Riviera Hotel and Casino,
Winchester, Vereinigte Staaten USA[1]
Eröffnung: 18. Juli 2001
Endspiel: 23. Juli 2001
Teilnehmer:  ?
Titelverteidiger: Turkei Semih Saygıner
Sieger: Schweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Niederlande Dick Jaspers
3. Platz: Italien Marco Zanetti
Danemark Tonny Carlsen
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 2,055 Schweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,647 Schweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00140Schweden Torbjörn Blomdahl
00000Turkei Tayfun Taşdemir
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Riviera Hotel and Casino bei Nacht
2001/1 2001/3
Schließen
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Teilnehmerfeld beim Weltcup-Turnier in Las Vegas war wie 1999 wieder extrem stark gefüllt. Im Kampf um die Gesamtweltcup lag das Interesse der Zuschauer vorwiegend bei den drei Führenden (Semih Saygıner, Dick Jaspers und Torbjörn Blomdahl) in dieser Wertung. Alle drei gewannen ihre ersten Matches. Die beste Turnierleistung legte gleich Blomdahl vor. Gegen den sehr stark spielenden Martin Horn spielte er 2,647 Durchschnitt und war vom Veranstalter für diese Leistung mit einer Extraprämie von 1.000 USD belohnt worden. Im Achtelfinale spielten Jaspers und Blomdahl weiter auf sehr hohem Niveau und zeigten, dass ein Turniersieg nur über diese beiden Akteure führt. Das Viertelfinale beendete die Hoffnungen von Saygıner. Gegen Marco Zanetti musste er sich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Im Halbfinale hatte Blomdahl mit Zanetti wenig Probleme. Für Jaspers sah es ganz anders aus. Gegen Tonny Carlsen lag er bereits mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Dank seiner bekannten kämpferischen Fähigkeiten konnte er aber noch mit 3:2 Sätzen gewinnen. Im Finale lag Jaspers wieder schnell mit 0:2 Sätzen hinten. Er gewann dann den dritten Satz mit 15:2. Im vierten Satz konterte Blomdahl dann aber mit dem gleichen Satzergebnis und übernahm wieder die Führung im Gesamtweltcup.

Turniermodus

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 144 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Es sind 14 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 14 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. In Las Vegas wurde in 48 Vorrunden-Gruppen mit drei oder zwei Spielern gespielt. Die 48 Gruppensieger spielten in zwei KO-Runden 12 Teilnehmer für das Hauptfeld aus.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  2. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  3. Turkei Semih Saygıner
  4. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  5. Danemark Dion Nelin
  6. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
  7. ItalienItalien Marco Zanetti
  8. Belgien Frédéric Caudron
  9. Danemark Jacob Haack-Sörensen
  10. Danemark Tonny Carlsen
  11. Belgien Raymond Ceulemans
  12. Kolumbien Luis Aveiga
  13. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
  14. Kolumbien Jaime Bedoya

aus der Qualifikation:

  1. 12 Teilnehmer

BWA-Wildcards:

  1. FrankreichFrankreich Richard Bitalis
  2. JapanJapan Junichi Komori
  3. Peru Ramón Rodriguez
  4. NiederlandeNiederlande Henk Habraken
  5. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carlos Hallon
  6. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adrian Viguera

Qualifikationsrunden (KO-System)

Zusammenfassung
Kontext

In Las Vegas spielten 24 Qualifikationsgruppen (A bis X) eine Vorrunde aus. Die Gruppensieger spielten in zwei KO-Runden 24 Teilnehmer (erste KO-Runde) und 12 Teilnehmer (zweite KO-Runde) die Spieler für das Hauptfeld aus. Gespielt wurde auf zwei Gewinnsätze à 15 Punkte.

Weitere Informationen Spiel, Spieler 1 (ED) ...
1. KO-Runde
Spiel Spieler 1 (ED) SP Spieler 2 (ED)
1 Belgien Eddy Leppens 2 (1,100):1 (0,694) JapanJapan Tadashi Machida
2 NiederlandeNiederlande Lion van de Sanden 0 (0,647):2 (1,764) Belgien Peter de Backer
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Raskin Raye 0 (0,720):2 (1,153) Mexiko Rodolfo Covarrubias
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Cohen 0 (0,525):2 (0,731) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Spicknall
5 Deutschland Christian Rudolph 2 (1,500):1 (1,370) Korea Sud Cho Jae-hyung
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roberto Arana 2 (0,894):1 (0,510) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Rossman
7 Kolumbien Hugo Patiño 1 (1,114):2 (1,114) Deutschland Martin Horn
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazin Shooni 2 (0,857):0 (0,558) Mexiko Manuel Figueroa
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gilbert Delgadillo 0 (0,500):2 (1,428) Turkei Muharrem Peker
10 Mexiko Emilio Moreno Ritz 1 (0,641):2 (0,830) JapanJapan Toru Nagata
11 Griechenland Nikos Polychronopoulos 2 (1,085):1 (0,941) Deutschland Frank Eversmann
12 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 0 (0,888):2 (1,071) Kolumbien Miguel Angel Torres
13 Mexiko Jesus Lara Gonzales 0 (0,896):2 (1,000) Ecuador Jorge Rubio
14 Turkei Yilmaz Özcan 2 (1,250):0 (0,739) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Park In Soo
15 Portugal Jorge Theriaga 2 (1,214):1 (1,185) NiederlandeNiederlande Wim Vredevelt
16 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bengels 0 (0,760):2 (1,153) Korea Sud Kim Chul-min
17 Turkei Tayfun Taşdemir 2 (1,363):0 (1,095) JapanJapan Kimiaki Ebe
18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Don Sperber 2 (0,771):1 (0,625) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pak Min Jae
19 Belgien Roland Forthomme 2 (1,194):1 (1,028) JapanJapan Hiroshi Sasaki
20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gilbert Garcia 2 (0,939):1 (1,000) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank Torres
21 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Kaner 0 (0,478):2 (0,638) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Knoerr
22 Belgien Marc Janssen 2 (0,942):1 (1,088) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Kang
23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sid Banner 0 (0,434):2 (1,250) Belgien Francis Forton
24 JapanJapan Naboyashi Torii 0 (0,571):2 (0,769) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heo Moon Bum
Schließen
Weitere Informationen Spiel, Spieler 1 (ED) ...
2. KO-Runde
Spiel Spieler 1 (ED) SP Spieler 2 (ED)
1 Belgien Eddy Leppens 0 (1,263):2 (1,500) Belgien Peter de Backer
2 Mexiko Rodolfo Covarrubias 2 (1,205):1 (0,627) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Spicknall
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roberto Arana 0 (0,520):2 (1,153) Deutschland Christian Rudolph
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazin Shooni 1 (0,619):2 (0,976) Deutschland Martin Horn
5 Turkei Muharrem Peker 2 (1,413):1 (0,964) JapanJapan Toru Nagata
6 Kolumbien Miguel Angel Torres 0 (1,157):2 (1,500) Griechenland Nikos Polychronopoulos
7 Turkei Yilmaz Özcan 1 (0,923):2 (0,948) Ecuador Jorge Rubio
8 Portugal Jorge Theriaga 0 (1,105):2 (1,500) Korea Sud Kim Chul-min
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Don Sperber 0 (0,380):2 (1,363) Turkei Tayfun Taşdemir
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gilbert Garcia 0 (0,789):2 (1,500) Belgien Roland Forthomme
11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Knoerr 1 (0,764):2 (1,264) Belgien Marc Janssen
12 Belgien Francis Forton 2 (1,764):0 (1,062) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heo Moon Bum
Schließen

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,250
Belgien Peter de Backer 0/1,052
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,636
Danemark Jacob Haack-Sörensen 1/1,428
Danemark Jacob Haack-Sörensen 3/1,240
Griechenland Nikos Polychronopoulos 2/1,188
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,250
Mexiko Rodolfo Covarrubias 0/1,000
Ecuador Luis Aveiga 1/0,720
Ecuador Jorge Rubio 3/0,753
Ecuador Jorge Rubio 2/0,981
Mexiko Rodolfo Covarrubias 3/1,148
Mexiko Rodolfo Covarrubias 3/1,500
NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 2/1,302
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,260
Danemark Tonny Carlsen 2/1,355
Danemark Tonny Carlsen 3/1,140
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adrian Viguera 2/0,875
Danemark Tonny Carlsen 3/1,607
Kolumbien Jaime Bedoya 0/1,307
Kolumbien Jaime Bedoya 3/1,350
Belgien Marc Janssen 1/1,230
Danemark Tonny Carlsen 3/1,323
Turkei Tayfun Taşdemir 0/1,062
Peru Ramón Rodriguez 0/1,043
Turkei Tayfun Taşdemir 0/0,511
Turkei Tayfun Taşdemir 3/1,694
SpanienSpanien Daniel Sánchez 2/1,542
Turkei Muharrem Peker 1/1,172
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,933
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1/1,809
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,136
Turkei Semih Saygıner 3/1,458
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carlos Hallon 2/0,729
Turkei Semih Saygıner 3/1,625
Belgien Frédéric Caudron 1/1,548
Deutschland Christian Rudolph 0/0,833
Belgien Frédéric Caudron 3/1,451
Turkei Semih Saygıner 1/1,600
ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,838
ItalienItalien Marco Zanetti 3/0,983
Korea Sud Kim Chul-min 1/0,745
ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,534
Danemark Dion Nelin 2/1,238
Belgien Francis Forton 1/0,941
Danemark Dion Nelin 3/1,428
ItalienItalien Marco Zanetti 1/1,592
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,785
Belgien Roland Forthomme 3/1,147
NiederlandeNiederlande Henk Habraken 2/1,083
Belgien Roland Forthomme 3/1,333
FrankreichFrankreich Richard Bitalis 1/1,571
FrankreichFrankreich Richard Bitalis 3/1,450
JapanJapan Junichi Komori 1/1,205
Belgien Roland Forthomme 2/1,542
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,666
Belgien Raymond Ceulemans 3/1,312
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 2/1,212
Belgien Raymond Ceulemans 1/1,391
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,458
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,647
Deutschland Martin Horn 1/2,062

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Weitere Informationen Endklassement, Phase ...
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl10:015:62611272,0552,6471460
2NiederlandeNiederlande Dick Jaspers8:213:62441291,8912,6361145
Halb-
finale
3ItalienItalien Marco Zanetti6:210:72251611,3971,838830
Danemark Tonny Carlsen6:211:52161641,3171,6071030
Viertel-
finale
5Turkei Semih Saygıner4:27:61701101,5451,6251120
6Turkei Tayfun Taşdemir4:26:5140931,5051,8001420
7Belgien Roland Forthomme4:28:61721321,3031,3331120
8Mexiko Rodolfo Covarrubias4:26:71461161,2581,500920
Achtel-
finale
9SpanienSpanien Daniel Sánchez2:25:4112651,7231,933810
10FrankreichFrankreich Richard Bitalis2:24:4113751,5061,4501110
11Belgien Frédéric Caudron2:24:393621,5001,451610
12Belgien Raymond Ceulemans2:24:595711,3381,312610
13Kolumbien Jaime Bedoya2:23:488661,3331,350610
14Danemark Dion Nelin2:25:4102771,3241,428910
15Danemark Jacob Haack-Sörensen2:24:597751,2931,240710
16Kolumbien Jorge Rubio2:25:41051230,8530,753610
1/16-
Finale
17Deutschland Martin Horn0:21:333162,062---8-
18NiederlandeNiederlande Raimond Burgman0:22:356431,302---5-
19Belgien Marc Janssen0:21:348391,230---10-
20Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee0:22:357471,212---11-
21JapanJapan Junichi Komori0:21:347391,205---4-
22Griechenland Nikos Polychronopoulos0:22:363531,188---5-
23Turkei Muharrem Peker0:21:334291,172---5-
24NiederlandeNiederlande Henk Habraken0:22:365601,083---7-
25Belgien Peter de Backer0:20:320191,052---5-
26Peru Ramón Rodriguez0:20:324231,043---5-
27Belgien Francis Forton0:21:332340,941---6-
28Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adrian Viguera0:22:349560,875---4-
29Deutschland Christian Rudolph0:20:325300,833---5-
30Korea Sud Kim Chul-min0:21:344590,745---3-
31Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carlos Hallon0:22:335480,729---3-
32Ecuador Luis Aveiga0:21:349680,720---4-
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.