Dreadnought-Klasse

künftige Klasse atomgetriebener U-Boote der britischen Royal Navy Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreadnought-Klasse

Die Dreadnought-Klasse ist eine sich im Bau befindliche Klasse von Atom-U-Booten der Royal Navy. Sie dienen zur nuklearen Abschreckung. Als U-Boot mit ballistischen Raketen (SSBN) werden sie mit modernen Interkontinentalraketen ausgestattet.[2] Sie sollen ab 2028 die U-Boote der Vanguard-Klasse ersetzen bzw. ergänzen.[3]

Schnelle Fakten Schiffsdaten, Schiffsmaße und Besatzung ...
Dreadnought-Klasse
Künstlerische Darstellung der Dreadnought-Klasse
Künstlerische Darstellung der Dreadnought-Klasse
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart strategisches U-Boot
Bauwerft BAE Systems, Barrow-in-Furness
Bauzeitraum Seit 2016
Gebaute Einheiten 4 geplant
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 153,6 m (Lüa)
Breite 12,8 m
Tiefgang (max.) 12 m
Verdrängung 17.200 t
 
Besatzung 130 Personen
Maschinenanlage
Maschine 1 × PWR-3-Reaktor
Propeller 1 Düsenringpropeller
Einsatzdaten U-Boot
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
20 kn (37 km/h)
Bewaffnung
Sensoren
Schließen
Infografik (englisch)

Geschichte

Der Projektstart für erste Studien zur zweiten Dreadnought-Klasse der Royal Navy begann im Mai 2011. Das Parlament genehmigte am 18. Juli 2016 die Entwicklung und den Bau der vier Boote umfassenden Schiffsklasse. Die ersten Stahlschnitte erfolgten wenige Monate später am 5. Oktober des Jahres.

Die offizielle Kiellegungszeremonie der zukünftigen Dreadnought erfolgte am 20. März 2025.[4]

Technik

Die Abteilung mit den Silos der Atomraketen ist baugleich mit der Columbia-Klasse der United States Navy, das sogenannte Common Missile Compartment (CMC). Die Abteilung auf den britischen Booten enthält jedoch nur acht Raketensilos gegenüber 16 bei den zirka 17 m längeren Columbias, so dass ein Boot insgesamt 40 Nuklearsprengköpfe mit sich führen kann.

Auch beim Druckwasserreaktor des Typs PWR-3 arbeiten das Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs und der Hersteller Rolls-Royce mit den US-Amerikanern zusammen.

Der Bau erfolgt in 16 Sektionen, die zunächst zu drei sogenannten „Mega-Units“ verbunden werden, bevor diese drei zu einem kompletten Rumpf zusammengefügt werden.

Einheiten

Weitere Informationen Kennung, Name ...
KennungNameBauwerftBrennstartKiellegungStapellaufIndienststellungBemerkungen
Dreadnought BAE Systems,
Barrow-in-Furness
6. Oktober 201620. März 2025frühe 2030er Jahre (geplant)im Bau
Valiant September 2019im Bau
Warspite[5] 9. Februar 2023im Bau
King George VI[6] geplant
Schließen

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.