Dorp-Tunnel

ehemaliger Eisenbahntunnel in Wuppertal Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dorp-Tunnel

Der Dorper Tunnel bzw. Dorp-Tunnel ist ein 488 m[1] langer, ehemaliger Eisenbahntunnel im Stadtgebiet von Wuppertal. Er befindet sich auf der 1879 eröffneten und inzwischen stillgelegten Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd, im Stadtgebiet „Wuppertaler Nordbahn“ genannt, zwischen dem ehemaligen Haltepunkt Dorp und dem Ottenbrucher Bahnhof und wird von der Bundesautobahn 46 überquert. Der Tunnel ist über den kompletten Streckenverlauf gekrümmt.

Schnelle Fakten Dorper Tunnel, Bau ...
Dorp-Tunnel
Dorper Tunnel
Thumb
Dorp-Tunnel
Das östliche Portal nach der Stilllegung (2012)
Nutzung Rad- und Fußverkehrstunnel
Verkehrsverbindung Wuppertaler Nordbahn
Ort Wuppertal (Wohnquartier Beek)
Länge 488 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Bauherr Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft
Betrieb
Freigabe 1879
Lagekarte
Thumb
Dorp-Tunnel (Wuppertal)
Koordinaten
westliches Portal 51° 15′ 40,5″ N,  6′ 50,4″ O
östliches Portal 51° 15′ 43,6″ N,  7′ 14,9″ O
Schließen

Der Tunnel wurde gelegentlich im Sommer für Vorführungen von Kinofilmen genutzt.[2] Ein Rad- und Fußweg durch den Tunnel ist seit September 2014 als Teil der Nordbahntrasse freigegeben[3] und mit LED-Beleuchtung bei Tag und Nacht nutzbar.

Galerie

Commons: Dorp-Tunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.