Derealisation
psychopathalogisches Symptom Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
psychopathalogisches Symptom Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Derealisation (oder präziser Derealisationserleben) bezeichnet eine zeitweilige oder dauerhafte abnorme oder verfremdete Wahrnehmung der Umwelt (z. B. von Umgebung, Personen und Gegenständen). Die Umwelt scheint dabei häufig als Ganzes plötzlich unvertraut, auch wenn jedes Detail problemlos wiedererkannt und eingeordnet werden kann. Derealisation steht in enger Beziehung zum Depersonalisationserleben, bei dem die eigene Person als fremd empfunden wird.[1]
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
F48.1 | Depersonalisations- und Derealisationssyndrom |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Wenn diese Wahrnehmungserlebnisse das Ausmaß einer psychischen Störung mit Krankheitswert erreichen, spricht man von einem Depersonalisations-Derealisationssyndrom. Beide Arten werden unter der Gruppe der Ich-Störungen zusammengefasst, da letztlich die Integrität, das Einheitserleben und die klare Grenze zwischen Ich und Umwelt gestört sind. Derealisationserleben leichterer Art sind nicht ungewöhnlich und können beim psychisch Gesunden zum Beispiel in Situationen mit großer emotionaler Beteiligung oder bei ausgeprägter Müdigkeit und Erschöpfungszuständen entstehen. Das Erleben solcher Zustände kann auch durch Einnahme psychotroper Substanzen (etwa LSD, Alkohol, Cannabis oder bestimmter Medikamente) hervorgerufen werden.
Derealisationserleben kann ebenso als Symptom einer Angststörung oder einer starken Depression auftreten. Im Rahmen von Angststörungen, wie etwa einer Panikstörung, kann eine Derealisation während einer Panikattacke bis zeitlich kurz danach erlebt werden. Wenn die Derealisation als Auslösereiz für eine erneute Panikattacke auftritt, kann sich diese zu einem zentralen Symptom der Panikstörung entwickeln.
Beim Depersonalisations- und Derealisationssyndrom (ICD-10-Code ICD-10 F48.1) existiert ein Gefühl der Unwirklichkeit gegenüber der Umwelt: Objekte, Menschen oder die gesamte Umgebung werden als fremd, unvertraut, unwirklich, roboterhaft, fern, künstlich, zu klein oder zu groß, farblos oder leblos erlebt. Viele Betroffene geben an, ihre Umwelt wie „unter einer Käseglocke“ oder „in Watte gepackt“ zu erleben.
Derealisation geht in der Regel mit Depersonalisation einher und ist Kennzeichen der sogenannten Wahnstimmung. Sie kann als Symptom im Rahmen einer Depression oder Schizophrenie vorkommen.[2] Um von einer Derealisation/Depersonalisation sprechen zu können, müssen laut ICD-10-Klassifikation mindestens eines der ersten beiden Kriterien sowie die letzten beiden Kriterien erfüllt sein.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.