Denigomodu
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Denigomodu (kurz Denig, selten Dinegomudu) ist ein Distrikt des Inselstaates Nauru, im Westen der Insel. Er grenzt an Nibok im Nordosten und an Aiwo und Buada im Süden. Der Distrikt gehört zum Wahlkreis Ubenide.
Lage Denigomodus | |
---|---|
Fläche | |
Rang (innerhalb Naurus) | 12 (von 14) |
Insgesamt | 0,9 km² |
Land | 0,9 km² |
Wasser (%) | 0 |
Einwohner | |
Rang (innerhalb Naurus) | 1 (von 14) |
Insgesamt Stand (2021) | 1874[1] |
Dichte | 2082 Einwohner/km² |
Geographie | |
Zeitzone | UTC +12 |
Geographische Lage | 0° 31′ 24″ S, 166° 54′ 50″ O |
Höchste Lage | ca. 57 m |
Durchschnittliche Lage | ca. 20 m |
Tiefste Lage | ca. 0 m |
In diesem Distrikt befinden sich die Unterkünfte der ausländischen Phosphatminen-Arbeiter. Er hat 1874 Einwohner, wovon 1526 im Arbeiterviertel leben (im Zensusbericht als „Location“ bezeichnet). Da sich in Denigomodu das einzige Spital der Insel befindet, ist Denigomodu der Geburtsort fast aller Nauruer.
Ebenfalls in Denigomodu befinden sich:
Bis 1968 war der heutige Distrikt Denigomodu ein Gau, welcher aus 18 historischen Dörfern bestand:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.