Damallsvenskan 1995

8. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Frauenfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Damallsvenskan 1995 war die 8. Spielzeit der Damallsvenskan, der höchsten Spielklasse im schwedischen Frauenfußball. Die Spiele fanden zwischen dem 17. April und dem 28. Oktober 1995 statt. Zu dieser Saison wurde die Zahl der Absteiger von zwei auf drei erhöht.

Älvsjö AIK sicherte sich erstmals die Meisterschaft. Den Titel der „Skyttedrottningar“ (Torschützenkönigin) holte sich Anneli Wahlgren von Bälinge IF mit 27 erzielten Toren.

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Älvsjö AIK 22 17 4 1 070:250 +45 55
2. Gideonsbergs IF 22 16 1 5 067:230 +44 49
3. Malmö FF (M) 22 14 2 6 047:220 +25 44
4. Hammarby IF (P) 22 13 4 5 051:280 +23 43
5. Bälinge IF (N) 22 12 2 8 057:320 +25 38
6. Sunnanå SK 22 10 5 7 049:300 +19 35
7. Jitex/JG93 22 10 3 9 035:390 −4 33
8. Öxabäck/Mark IF 22 8 4 10 042:500 −8 28
9. Tyresö FF 24 5 1 18 036:640 −28 16
10. Östers IF 22 4 2 16 018:650 −47 14
11. AIK Solna 22 4 2 16 023:770 −54 14
12. Mallbackens IF (N) 22 2 4 16 022:620 −40 10
Schließen
  • Schwedischer Meister 1995
  • Absteiger in die Division 1 1996
  • (M)Schwedischer Meister 1994
    (P)Pokalsieger 1994
    (N)Aufsteiger aus der Division 1 1994

    Statistik

    517 Tore fielen in den 132 Spielen. Dies entspricht einem Schnitt von 3,92. Der Zuschauerschnitt lag bei 188.

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.