DXC Technology
IT-Beratungsunternehmen aus CSC und Teilen von Hewlett Packard Enterprise Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DXC Technology ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das aus der Fusion von Computer Sciences Corporation (CSC) mit der Dienstleistungssparte Enterprise Services von Hewlett Packard Enterprise (HPE) 2017 entstand.[3] Das neue Unternehmen, das mit fast 6.000 Kunden in über 70 Ländern einen Jahresumsatz von 20 Mrd. US-Dollar erwirtschaften wird, bezeichnet sich als weltweit größten unabhängigen Anbieter von End-to-End IT-Services.[4]
DXC Technology | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | US23355L1061 |
Gründung | 2017 |
Sitz | Tysons Corner, Virginia, Vereinigte Staaten |
Leitung | Mike Salvino (Präsident und CEO), Mike Lawrie (Chairman)[1] |
Mitarbeiterzahl | 134.000 (2021)[2] |
Umsatz | USD 17,73 Mrd. (2021)[2] |
Branche | IT-Beratung |
Website | www.dxc.technology |
Der größte Schweizer Standort mit rund 250 IT-Spezialisten von DXC Technology ist in Bern die ehemalige Software-Abteilung der Berner Kantonalbank, die nach einem Spin-Off als RTC an Hewlett-Packard verkauft wurde.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.