Dänische Superliga 2013/14

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Superliga 2013/14 war die 24. Spielzeit der höchsten dänischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 19. Juli 2013 und endete am 18. Mai 2014.

Schnelle Fakten
Dänische Superliga 2013/14
Thumb
MeisterAalborg BK
Champions-League-
Qualifikation
Aalborg BK
FC Kopenhagen
Europa-League-
Qualifikation
FC Midtjylland, Brøndby IF,
Esbjerg fB
PokalsiegerAalborg BK
AbsteigerAarhus GF, Viborg FF
Mannschaften12
Spiele198
Tore543  2,74 pro Spiel)
TorschützenkönigThomas Dalgaard
(Viborg FF)
Superliga 2012/13
Schließen

Titelverteidiger war der FC Kopenhagen.

Modus

Die zwölf Mannschaften traten in je 3 Runden gegeneinander an, sodass 33 Spieltage zu absolvieren waren. Alle Mannschaften trafen also jeweils dreimal aufeinander, sodass je eine Mannschaft zwei Heimspiele gegen denselben Gegner in einer Saison bestritt. Jedoch wurde sichergestellt, dass keine Mannschaft mehr als 17 Heimspiele hatte. Der Meister nach 33. Spieltagen qualifizierte sich für die Teilnahme an der UEFA Champions League 2014/15, der zweitplatzierte für die Qualifikationsrunde derselbigen. Die dritt- und viertplatzierte Mannschaft traten in der Qualifikation zur UEFA Europa League 2014/15 an.

Vereine

Vereine in der dänischen Superliga 2013/14

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Aalborg BK 33 18 8 7 060:380 +22 62
2. FC Kopenhagen (M) 33 15 11 7 054:380 +16 56
3. FC Midtjylland 33 16 7 10 061:380 +23 55
4. Brøndby IF 33 13 13 7 047:380 +9 52
5. Esbjerg fB (P) 33 13 9 11 047:380 +9 48
6. FC Nordsjælland 33 13 7 13 038:440 −6 46
7. Randers FC 33 9 14 10 041:450 −4 41
8. Odense BK 33 10 10 13 047:460 +1 40
9. FC Vestsjælland (N) 33 8 14 11 031:420 −11 38
10. Sønderjysk Elitesport 33 10 8 15 041:530 −12 38
11. Aarhus GF 33 9 5 19 038:600 −22 32
12. Viborg FF (N) 33 6 10 17 038:630 −25 28
Schließen
  • Dänischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Absteiger in die Dänische 1. Division 2014/15
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Weitere Informationen Spieltage 1–11, Spieltage 12–33 ...
    Spieltage 1–11[1] Aalborg BK Brøndby IF Esbjerg fB FC Kopenhagen FC Midtjylland FC Vestsjælland Odense BK Randers FC Sønderjysk Elitesport Viborg FF
    Aalborg BK 0:02:12:11:10:03:1
    Aarhus GF 1:30:22:13:10:1
    Brøndby IF 0:23:21:12:10:0
    Esbjerg fB1:25:1 1:14:01:34:1
    FC Kopenhagen1:11:1 1:12:11:32:1
    FC Midtjylland5:21:0 2:12:22:10:0
    FC Nordsjælland2:11:12:2 1:21:01:1
    FC Vestsjælland2:10:21:3 1:12:0
    Odense BK3:61:11:0 1:14:2
    Randers FC3:22:23:21:31:1 0:2
    Sønderjysk Elitesport1:31:02:00:0 0:3
    Viborg FF2:23:11:42:02:2
    Spieltage 12–33[2] Aalborg BK Brøndby IF Esbjerg fB FC Kopenhagen FC Midtjylland FC Vestsjælland Odense BK Randers FC Sønderjysk Elitesport Viborg FF
    Aalborg BK 1:02:00:22:11:01:10:01:01:22:05:0
    Aarhus GF2:5 1:20:31:10:40:12:20:10:10:32:1
    Brøndby IF2:23:0 1:01:33:14:12:21:21:13:10:0
    Esbjerg fB2:20:20:0 1:10:02:10:01:00:32:10:0
    FC Kopenhagen3:01:01:12:2 1:54:01:03:21:12:04:1
    FC Midtjylland2:33:00:13:02:3 0:13:10:21:12:05:2
    FC Nordsjælland2:41:02:20:11:02:1 1:22:01:13:02:0
    FC Vestsjælland0:01:10:22:10:10:10:0 1:01:10:40:1
    Odense BK2:34:10:01:20:12:10:11:3 2:12:21:1
    Randers FC1:41:30:11:01:10:30:11:11:1 1:13:1
    Sønderjysk Elitesport3:21:21:11:00:03:13:11:11:51:3 1:0
    Viborg FF0:23:00:11:30:22:31:34:12:21:12:2
    Schließen

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Danemark Thomas Dalgaard Viborg FF 18
    02. Danemark Morten Rasmussen FC Midtjylland 15
    Danemark Ronnie Schwartz Randers FC
    04. Belgien Igor Vetokele FC Kopenhagen 13
    05. Danemark Kasper Kusk Aalborg BK 12
    Danemark Simon Makienok Brøndby IF
    Quellen:[3][4]
    Schließen
    2 
    Mushagalusa Bakenga kam während der Saison vom FC Brügge (Belgische Erste Division) zu Esbjerg fB.

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.