Dávod

Gemeinde in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dávod ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Baja im Komitat Bács-Kiskun. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Püspökpuszta.[2]

Schnelle Fakten Basisdaten, Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) ...
Dávod
Dávod (Ungarn)
Dávod (Ungarn)
Dávod
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südliche Große Tiefebene
Komitat: Bács-Kiskun
Kleingebiet bis 31.12.2012: Baja
Kreis: Baja
Koordinaten: 46° 0′ N, 18° 55′ O
Fläche: 69,21 km²
Einwohner: 1.873 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 79
Postleitzahl: 6524
KSH-kód: 10533
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Dávod, Püspökpuszta
Bürgermeister: János Sándor Hirtenberg[1] (parteilos)
Postanschrift: Dózsa György u. 61
6524 Dávod
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)
Schließen

Geografische Lage

Dávod liegt gut 20 Kilometer südlich der Kreisstadt Baja an dem Kanal Ferenc-csatorna. Nachbargemeinden sind Csátalja im Norden und Hercegszántó im Süden.

Sehenswürdigkeiten

  • Heil- und Thermalbad
  • Kalvarienberg
  • Naturschutzgebiet Dávodi földvári-tó természetvédelmi terület, westlich des Ortes gelegen
  • Nepomuki-Szent-János-Statue
  • Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya, erbaut im 18. Jahrhundert im spätbarocken Stil
  • Römisch-katholische Kirche Jezús Szent Szíve, im Ortsteil Püspökpuszta
  • Szentháromság-Säule

Verkehr

Durch Dávod verläuft die Hauptstraße Nr. 51. Es bestehen Busverbindungen nach Hercegszántó sowie über Csátálya, Nagybaracska und Bátmonostor nach Baja, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.