Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Dálnice 55
Autobahn in Tschechien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Dálnice 55 (tschechisch für „Autobahn 55“) ist eine bisher auf zwei längeren Abschnitten in Betrieb, aber überwiegend noch im Planungsstadium befindliche Autobahn in Tschechien und soll künftig die Verbindung zwischen der Region Olomouc über die Region Zlín zur Südmährischen Region mit Anschluss an die dortige Autobahn D2 herstellen.
Bis zum 31. Dezember 2015 war sie als Schnellstraße klassifiziert und trug die Bezeichnung Rychlostní silnice 55 (R55).
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Durch Beschluss der Regierung der Tschechoslowakei Nummer 286 vom 10. April 1963 wurde sie als vierstreifige Straße H55 im Abschnitt Olomouc – Přerov – Uherské Hradiště – Břeclav – Staatsgrenze mit Österreich in den Kategorien S22/100 bis S26,5/100 definiert. Der Bau dieser Autobahn wurde mehrfach durch Regierungsbeschlüsse bestätigt, zuletzt durch den Beschluss Nummer 741 der tschechischen Regierung vom 21. Juli 1999. Die Autobahn D55 wird heute überlastete Straßenabschnitte in einem relativ dicht besiedelten Gebiet entlang des Flusses Morava ersetzen. Auf der Trasse der heutigen Staatsstraße I/55 liegen viele Städte in unmittelbarer Nähe, der Straßenverkehr zwischen ihnen wird derzeit durch deren Zentren abgewickelt (Uherské Hradiště, Strážnice, Veselí nad Moravou). Die Verkehrsdichte in diesem Bereich ist bereits heute hoch. Die geplante D55 verläuft im südlichen Teil parallel zur Bahnstrecke Břeclav–Petrovice u Karviné.
Von dem bereits in Betrieb befindlichen Autobahnkreuz mit der D35 führt die D55 nach Süden zum künftigen Autobahnkreuz mit der D1 bei Přerov. Von Přerov nach Hulín führt die D55 mautpflichtig gemeinsam mit der Autobahn D1. Vom Autobahnkreuz Hulín führt die Route weiter nach Süden über Otrokovice, Uherské Hradiště und Hodonín bis zum künftigen Autobahnkreuz mit der D2 bei Břeclav.[1]
Derzeit ist der Abschnitt Hulín – Napajedla der D55 knapp 20 Kilometer lang, was zusammen mit den bereits in Betrieb befindlichen Abschnitten der Autobahn D1 zu einer besseren Anbindung der Region Zlín an das Straßen- und Autobahnnetz beigetragen hat. Die drei Kilometer lange nordöstliche Umgehungsstraße von Otrokovice wurde im Oktober 2006 in Betrieb genommen, die nördliche Verlängerung des Autobahnkreuzes Hulín mit der Autobahn D1 und D55 wurde am 3. Dezember 2010 fertiggestellt, als der 2,7 Kilometer lange Abschnitt Hulín – Hulín-Ost, im Rahmen des Baus der Autobahn D1 gebaut, in Betrieb genommen wurde, und der Abschnitt Hulín – Skalka mit einer Länge von 10,8 Kilometern. Zum Jahresende 2024 wurde ein zweiter längerer Abschnitt über gut 21 Kilometer von Babice bis Bzenec unter Verkehr genommen.
Bereits vor den oben genannten Strecken wurde 2002 eine 1,2 Kilometer langer Abschnitt bei Olomouc in Betrieb genommen, einschließlich des Kreuzes mit der Autobahn D35. Aufgrund der geringen Länge ist dieser bisher nicht als Autobahn ausgewiesen.
Remove ads
Bauabschnitte
Zusammenfassung
Kontext
Der Bau der D55 wurde Anfang der Nullerjahre begonnen und wird im Wesentlichen von Nord nach Süd fortlaufend durchgeführt. Die gesamte Trasse soll bis 2032 vollständig fertiggestellt sein.[2]
Remove ads
Weblinks
Commons: Dálnice 55 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- D55 auf Ceske Dalnice (tschechisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads