Council for East and Central Africa Football Associations

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Council for East and Central Africa Football Associations

Das Council for East and Central Africa Football Associations (CECAFA; deutsch Rat der Ost- und Zentralafrikanischen Fußballverbände) ist ein regionaler Fußballverband der Confédération Africaine de Football. Ihm gehören elf Mitgliedsverbände aus Ost- und Zentralafrika an.

Schnelle Fakten
CECAFA
(Council for East and Central Africa
Football Associations)
Thumb
Gegründet1927
VerbandssitzNairobi, Kenia
PräsidentTansania Wallace Karia
GeneralsekretärKenia Auka Gecheo
Mitglieder 12 Nationalverbände
Homepage cecafaonline.com (engl.)
Schließen

Präsident ist der Kenianer Nicholas Musonye. Hauptsitz ist Nairobi in Kenia.

Geschichte

Das CECAFA wurde als ältester Regionalfußballverband Afrikas 1927 gegründet. Der erste Wettbewerb wurde von 1926 bis 1966 unter dem Namen „Gossage Cup“ ausgerichtet und vom gleichnamigen kenianischen Unternehmen gesponsert. Seit 1966 hieß die Ost- und Zentralafrikameisterschaft East and Central African Senior Challenge Cup, ehe er 1973 in CECAFA-Cup umbenannt wurde.

Mitgliedsverbände

Wettbewerbe

Männer

Nationalmannschaften
  • CECAFA-Cup (seit 1973), Vorläufer: Gossage Cup (1926 bis 1966) und Challenge Cup (1967 bis 1971)
  • U-20-CECAFA-Meisterschaft (seit 1971)
  • U-18-CECAFA-Meisterschaft (seit 2023)
  • U-17-CECAFA-Meisterschaft (seit 2007)
  • U-15-CECAFA-Meisterschaft (seit 2019)
  • CECAFA-Schul-Meisterschaft (seit 2023)
Klubs

Frauen

Nationalmannschaften
  • CECAFA Women’s Championship (ab 2016)
  • CECAFA Women's U-20 Championship (seit 2021)
  • CECAFA Women's U-18 Championship (seit 2023)
  • CECAFA Women's U-17 Championship (seit 2019)
  • CECAFA-Schul-Meisterschaft (seit 2023)
Klubs
  • CECAFA Women's Champions League (seit 2021)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.