Copa América

Vom CONMEBOL ausgetragenes Fußballturnier zur Ermittlung des Südamerikameisters Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Copa América – bis 1972 Campeonato Sudamericano de Fútbol – ist ein kontinentales Turnier für Fußballnationalmannschaften zur Ermittlung des Südamerikameisters im Fußball, das seit 1916 von der CONMEBOL ausgerichtet wird. Teilnehmer sind traditionell die Mitglieder des Verbandes, nämlich die südamerikanischen Staaten Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela.

Schnelle Fakten
Copa América
Thumb
Logo
Voller NameCopa América
VerbandCONMEBOL
Erstaustragung1916
Mannschaften16
SpielmodusRundenturnier (4 Gruppen à 4 Teams)
K.-o.-System (ab Viertelfinale)
TitelträgerArgentinien Argentinien (16. Titel)
RekordsiegerArgentinien Argentinien (16 Titel)
RekordspielerArgentinien Lionel Messi (39 Spiele)
RekordtorschützeArgentinien Norberto Méndez,
Brasilien 1889 Zizinho (je 17 Tore)
Aktuelle Saison2024
Websiteconmebol.com
Schließen

Rekordsieger (16-mal) als auch -ausrichter (9-mal) ist Argentinien. Dreimal (1975, 1979 und 1983) wurde das Turnier in mehreren südamerikanischen Staaten und zweimal in Nordamerika in den Vereinigten Staaten (2016 und 2024) ausgetragen.

Seit 1993 werden auch Fußballmannschaften aus Nord- und Mittelamerika eingeladen, für gewöhnlich Sieger und Zweitplatzierter des CONCACAF Gold Cup. Mit Japan und Katar nahmen auch schon Mannschaften aus Asien teil. Die Copa América 2024 war die 48. Ausgabe des Turniers. Sie fand parallel zu der Europameisterschaft 2024 vom 20. Juni bis 14. Juli 2024 in den USA statt.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Die Trophäe der Copa América mit einer früheren Version des 1980 eingeführten Sockels
Thumb
Die Trophäe für die Sonderausspielung der Copa America Centenario 2016

Die Copa América ist nach dem olympischen Fußballturnier das zweitälteste noch stattfindende Fußballturnier für Nationalmannschaften. Erstmals wurde es 1916 zu Ehren der Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata ausgetragen, die vor allem den Vorgängerstaat und eine weiterhin offizielle Bezeichnung Argentiniens darstellen, aber auch das heutige Uruguay umfassten. Schon 1910 war ein Campeonato Sudamericano mit drei Teilnehmern durchgeführt worden, welches Argentinien gewonnen hatte und manchmal als erste Copa América bezeichnet wird. Bis 1967 hieß das Turnier wie der Vorgänger von 1910 Campeonato Sudamericano, seit 1975 Copa América. Bereits 1910 wurde um eine frühere Trophäe namens „Copa América“ gespielt. Infolge des organisatorischen Erfolgs von 1916 stiftete das argentinische Außenministerium der CONMEBOL 1917 die heutige Copa América. Diese wurde zur ersten offiziell angesetzten Neuauflage 1917 eingeführt, während man 1916 noch ohne Trophäe hatte auskommen müssen.[1][2] Der Verband CONMEBOL hatte sich erst während des Turniers von 1916 am argentinischen Unabhängigkeitstag gegründet, nachdem der uruguayische Vertreter Héctor Rivadavia die Chance dazu ergriffen hatte.[3] Seit 1997 gibt es mit der „Copa Bolivia“ außerdem einen Pokal, der an den unterlegenen Finalisten geht und den Bolivien 1997 im eigenen Land als erstes überreicht bekam.[4]

Im Gegensatz zu anderen Kontinentalturnieren wie der Fußball-Europameisterschaft gibt es bei der Copa América, bis auf eine Ausnahme 1967, keine Qualifikationsspiele, was an der geringen Mitgliedszahl der CONMEBOL liegt. Am ersten Turnier 1916 nahmen vier Mannschaften teil; erstmals 1975 nahmen alle zehn derzeitigen Mitgliedsverbände teil. Kein Verband nahm an allen Meisterschaften teil. Während das Turnier lange Zeit ein großes Rundenturnier aller Teilnehmer darstellte, wurde es mittlerweile an den bekannten Modus anderer internationaler Turniere angepasst und beinhaltet eine Gruppenphase mit drei Gruppen sowie eine K.-o.-Runde, die mit dem Viertelfinale beginnt. Dies macht stets die Einladung zweier Gastmannschaften notwendig, da für die Gruppenphase zwölf Teilnehmer benötigt werden. Stammgast ist Mexiko.

Die Copa América Centenario 2016 war eine Sonderausgabe der Copa América. Das Turnier fand – anlässlich des 100-jährigen Bestehens des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL – erstmals außerhalb von Südamerika, in den Vereinigten Staaten, statt. Neben den zehn Teilnehmern der CONMEBOL nahmen auch sechs Mitglieder der CONCACAF am Turnier teil.

Mit der Ausgabe der Copa América 2020 sollte ursprünglich die Austragung des Turniers auf gerade Jahreszahlen im Rhythmus von vier Jahren umgestellt werden und damit an den Rhythmus der Fußball-Europameisterschaft angeglichen werden. Außerdem hätte das Turnier zum ersten Mal in zwei Ländern stattfinden sollen.[5] Wegen der COVID-19-Pandemie wurde die Austragung der Copa América in das Jahr 2021 verlegt. Im Mai 2021, wenige Wochen vor Turnierstart, schieden wegen der jeweiligen nationalen Pandemiegeschehen, Kolumbien und Argentinien als Gastgebernationen aus – und Brasilien sprang als neuer Gastgeber ein.[6]

Erstteilnahmen

Weitere Informationen Jahr, Erstteilnehmer ...
JahrErstteilnehmer
1916 Argentinien Argentinien Brasilien 1889 Brasilien Chile Chile Uruguay Uruguay
1917 bis 1920 kein erstmaliger Teilnehmer
1921 Paraguay 1842 Paraguay
1922 bis 1925 kein erstmaliger Teilnehmer
1926 Bolivien Bolivien
1927 Peru 1825 Peru
1929 bis 1937 kein erstmaliger Teilnehmer
1939 Ecuador Ecuador
1941 bis 1942 kein erstmaliger Teilnehmer
1945 Kolumbien Kolumbien
1946 bis 1967 kein erstmaliger Teilnehmer
1967 Venezuela 1954 Venezuela
1975 bis 1991 kein erstmaliger Teilnehmer
1993 Mexiko Mexiko Vereinigte Staaten USA
1995 kein erstmaliger Teilnehmer
1997 Costa Rica Costa Rica
1999 Japan Japan
2001 Honduras Honduras
2004 bis 2011 kein erstmaliger Teilnehmer
2015 Jamaika Jamaika
2016 Panama Panama Haiti Haiti
2019 Katar Katar
2021 kein erstmaliger Teilnehmer
2024 Kanada Kanada
Schließen

    Die Turniere im Überblick

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Jahr, Gastgeber ...
    Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz drei
    Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
    1916ArgentinienUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Brasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemChile
    Chile
    1917UruguayUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Brasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemChile
    Chile
    1919BrasilienBrasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    Argentinien
    Argentinien
    LigasystemChile
    Chile
    1920ChileUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Brasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemChile
    Chile
    1921ArgentinienArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    1922BrasilienBrasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    1923UruguayUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Paraguay 1842
    Paraguay
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    1924UruguayUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Paraguay 1842
    Paraguay
    LigasystemChile
    Chile
    1925ArgentinienArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Paraguay 1842
    Paraguay
    Ligasystemnur drei Teilnehmer
    1926ChileUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Chile
    Chile
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    1927PeruArgentinien
    Argentinien
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    Peru 1825
    Peru
    LigasystemBolivien
    Bolivien
    1929ArgentinienArgentinien
    Argentinien
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemPeru 1825
    Peru
    1935PeruUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Peru 1825
    Peru
    LigasystemChile
    Chile
    1937ArgentinienArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    1939PeruPeru 1825
    Peru
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    Paraguay 1842
    Paraguay
    LigasystemChile
    Chile
    1941ChileArgentinien
    Argentinien
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    Chile
    Chile
    LigasystemPeru 1825
    Peru
    1942UruguayUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Brasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    1945ChileArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Chile
    Chile
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    1946ArgentinienArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Paraguay 1842
    Paraguay
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    1947EcuadorArgentinien
    Argentinien
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemChile
    Chile
    1949BrasilienBrasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemParaguay 1842
    Paraguay
    Peru 1825
    Peru
    LigasystemBolivien
    Bolivien
    1953PeruParaguay 1842
    Paraguay
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemChile
    Chile
    1955ChileArgentinien
    Argentinien
    LigasystemChile
    Chile
    Peru
    Peru
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    1956UruguayUruguay
    Uruguay
    LigasystemChile
    Chile
    Argentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    1957PeruArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Uruguay
    Uruguay
    LigasystemPeru
    Peru
    1959ArgentinienArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    Paraguay 1954
    Paraguay
    LigasystemPeru
    Peru
    1959EcuadorUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Brasilien 1889
    Brasilien
    LigasystemEcuador
    Ecuador
    1963BolivienBolivien
    Bolivien
    LigasystemParaguay 1954
    Paraguay
    Argentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1889
    Brasilien
    1967UruguayUruguay
    Uruguay
    LigasystemArgentinien
    Argentinien
    Chile
    Chile
    LigasystemParaguay 1954
    Paraguay
    1975Peru
    Peru
    2:0 / 0:1 / 1:0Kolumbien
    Kolumbien
    Brasilien
    Brasilien
    Uruguay
    Uruguay
    1979Paraguay 1954
    Paraguay
    3:0 / 0:1 / 0:0 n. V.Chile
    Chile
    Brasilien
    Brasilien
    Peru
    Peru
    1983Uruguay
    Uruguay
    2:0 / 1:1Brasilien
    Brasilien
    Paraguay
    Paraguay
    Peru
    Peru
    1987ArgentinienUruguay
    Uruguay
    1:0Chile
    Chile
    Kolumbien
    Kolumbien
    2:1Argentinien
    Argentinien
    1989BrasilienBrasilien 1968
    Brasilien
    LigasystemUruguay
    Uruguay
    Argentinien
    Argentinien
    LigasystemParaguay 1988
    Paraguay
    1991ChileArgentinien
    Argentinien
    LigasystemBrasilien 1968
    Brasilien
    Chile
    Chile
    LigasystemKolumbien
    Kolumbien
    1993EcuadorArgentinien
    Argentinien
    2:1Mexiko
    Mexiko
    Kolumbien
    Kolumbien
    1:0Ecuador
    Ecuador
    1995UruguayUruguay
    Uruguay
    1:1
    5:3 i. E
    Brasilien
    Brasilien
    Kolumbien
    Kolumbien
    4:1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
    USA
    1997BolivienBrasilien
    Brasilien
    3:1Bolivien
    Bolivien
    Mexiko
    Mexiko
    1:0Peru
    Peru
    1999ParaguayBrasilien
    Brasilien
    3:0Uruguay
    Uruguay
    Mexiko
    Mexiko
    2:1Chile
    Chile
    2001KolumbienKolumbien
    Kolumbien
    1:0Mexiko
    Mexiko
    Honduras
    Honduras
    2:2
    5:4 i. E.
    Uruguay
    Uruguay
    2004PeruBrasilien
    Brasilien
    2:2
    4:2 i. E.
    Argentinien
    Argentinien
    Uruguay
    Uruguay
    2:1Kolumbien
    Kolumbien
    2007VenezuelaBrasilien
    Brasilien
    3:0Argentinien
    Argentinien
    Mexiko
    Mexiko
    3:1Uruguay
    Uruguay
    2011ArgentinienUruguay
    Uruguay
    3:0Paraguay 1990
    Paraguay
    Peru
    Peru
    4:1Venezuela
    Venezuela
    2015ChileChile
    Chile
    0:0 n. V.
    4:1 i. E.
    Argentinien
    Argentinien
    Peru
    Peru
    2:0Paraguay 1990
    Paraguay
    2016*USAChile
    Chile
    0:0 n. V.
    4:2 i. E.
    Argentinien
    Argentinien
    Kolumbien
    Kolumbien
    1:0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
    USA
    2019BrasilienBrasilien
    Brasilien
    3:1Peru
    Peru
    Argentinien
    Argentinien
    2:1Chile
    Chile
    2021BrasilienArgentinien
    Argentinien
    1:0Brasilien
    Brasilien
    Kolumbien
    Kolumbien
    3:2Peru
    Peru
    2024USAArgentinien
    Argentinien
    1:0 n. V.Kolumbien
    Kolumbien
    Uruguay
    Uruguay
    2:2
    4:3 i. E.
    Kanada
    Kanada
    Schließen

    * Copa America Centenario – Sonderausspielung des Wettbewerbs.

    Rangliste

    Weitere Informationen Rang, Land ...
    RangLandTitelJahr(e)2. Platz3. Platz4. Platz
    01 Argentinien Argentinien161921, 1925, 1927, 1929, 1937, 1941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957, 1959, 1991, 1993, 2021, 2024140502
    02 Uruguay Uruguay151916, 1917, 1920, 1923, 1924, 1926, 1935, 1942, 1956, 1959, 1967, 1983, 1987, 1995, 2011061005
    03 Brasilien Brasilien091919, 1922, 1949, 1989, 1997, 1999, 2004, 2007, 2019120703
    04 Paraguay Paraguay021953, 1979060707
    05 Chile Chile022015, 2016040511
    06 Peru Peru021939, 1975010806
    07 Kolumbien Kolumbien012001020502
    08 Bolivien Bolivien011963010002
    09 Mexiko Mexiko020300
    10 Honduras Honduras000100
    11 Ecuador Ecuador000002
    Vereinigte Staaten USA000002
    13 Kanada Kanada000001
    Venezuela Venezuela000001
    Schließen

    1925 nahmen nur drei Mannschaften teil. 1975, 1979 und 1983 fand kein Spiel um Platz 3 statt.

    Teilnahmen

    Stand: 2024

    Thumb
    Karte Amerikas nach Anzahl der Siege
    Thumb
    Karte Amerikas nach Anzahl der Teilnahmen
    Weitere Informationen Rang, Land ...
    RangLandTeilnahmenErste Teilnahme
    01 Uruguay Uruguay461916
    02 Argentinien Argentinien441916
    03 Chile Chile411916
    04 Paraguay Paraguay391921
    05 Brasilien Brasilien381916
    06 Peru Peru341927
    07 Ecuador Ecuador30 (29)[T 1]1939
    08 Bolivien Bolivien291926
    09 Kolumbien Kolumbien24 (23)[T 1]1945
    10 Venezuela Venezuela201967
    11 Mexiko Mexiko111993
    12 Costa Rica Costa Rica061997
    13 Vereinigte Staaten USA051993
    14 Jamaika Jamaika032015
    15 Japan Japan021999
    Panama Panama022016
    17 Haiti Haiti012016
    Honduras Honduras012001
    Katar Katar012019
    Kanada Kanada012024
    Schließen
    kursiv: eingeladene Mannschaften
    1. 1967 wurde zum bisher einzigen Mal eine Qualifikation durchgeführt. Ecuador und Kolumbien schieden dabei aus.

    Ausrichter

    Stand: 2024

    Thumb
    Ausrichter der Copa América (ohne 2024)
    Weitere Informationen Rang, Land ...
    RangLandTurniereJahr(e)
    1 Argentinien Argentinien 9 1916, 1921, 1925, 1929, 1937, 1946, 1959, 1987, 2011
    2 Chile Chile 7 1920, 1926, 1941, 1945, 1955, 1991, 2015
    Uruguay Uruguay 7 1917, 1923, 1924, 1942, 1956, 1967, 1995
    4 Brasilien Brasilien 6 1919, 1922, 1949, 1989, 2019, 2021
    Peru Peru 6 1927, 1935, 1939, 1953, 1957, 2004
    6 Ecuador Ecuador 3 1947, 1959, 1993
    7 Bolivien Bolivien 2 1963, 1997
    Vereinigte Staaten USA 2 2016, 2024
    9 Kolumbien Kolumbien 1 2001
    Paraguay Paraguay 1 1999
    Venezuela Venezuela 1 2007
    kein Ausrichter 3 1975, 1979, 1983
    Schließen

    Rekorde

    Zusammenfassung
    Kontext
    Thumb
    Rekordspieler Lionel Messi (Argentinien)

    Stand: 2024

    Weitere Informationen Rang, Spieler ...
    Rekordspieler
    RangSpielerSpieleTurniere
    01 Argentinier Lionel Messi392007 (6), 2011 (4), 2015 (6), 2016 (5), 2019 (6), 2021 (7), 2024 (5)
    02 Chilene Sergio Livingstone341941 (4), 1942 (4), 1945 (6), 1947 (7), 1949 (7), 1953 (6)
    03 Brasilianer Zizinho331942 (4), 1945 (6), 1946 (5), 1949 (7), 1953 (5), 1957 (6)
    04 Bolivianer Víctor Ugarte301947 (6), 1949 (7), 1953 (6), 1959-1 (6), 1963 (5)
    05 Peruaner Paolo Guerrero282007 (4), 2011 (5), 2015 (6), 2016 (4), 2019 (6), 2024 (3)
    06 Kolumbianer Leonel Álvarez271987 (4), 1989 (4), 1991 (7), 1993 (6), 1995 (6)
    Chilene Claudio Bravo272004 (1), 2007 (4), 2011 (3), 2015 (6), 2016 (6), 2021 (5), 2024 (2)
    Chilene Gary Medel272011 (4), 2015 (6), 2016 (6), 2019 (6), 2021 (5)
    Kolumbianer Carlos Valderrama271987 (4), 1989 (4), 1991 (7), 1993 (6), 1995 (6)
    Peruaner Yoshimar Yotún272011 (5), 2015 (6), 2016 (3), 2019 (5), 2021 (7)
    Schließen
    Thumb
    Rekordtorschütze mit 17 Treffern Norberto Méndez (Argentinien)
    Thumb
    Ebenfalls Rekordtorschütze mit 17 Treffern Zizinho (Brasilien)
    Weitere Informationen Rang, Spieler ...
    Rekordtorschützen
    RangSpielerToreTurniere
    01 Argentinier Norberto Méndez171945 (6), 1946 (5), 1947 (6)
    Brasilianer Zizinho1942 (2), 1945 (2), 1946 (5), 1949 (5), 1953 (1), 1957 (2)
    03 Peruaner Teodoro Fernández151935 (1), 1937 (2), 1939 (7), 1941 (3), 1942 (2)
    Uruguayer Severino Varela1937 (5), 1939 (5), 1942 (5)
    05 Peruaner Paolo Guerrero142007 (1), 2011 (5), 2015 (4), 2016 (1), 2019 (3)
    Argentinier Lionel Messi2007 (2), 2015 (1), 2016 (5), 2019 (1), 2021 (4), 2024 (1)
    Chilene Eduardo Vargas2015 (4), 2016 (6), 2019 (2), 2021 (2)
    08 Brasilianer Ademir131945 (5), 1949 (7), 1953 (1)
    Argentinier Gabriel Batistuta1991 (6), 1993 (3), 1995 (4)
    Argentinier José Manuel Moreno1941 (3), 1942 (7), 1947 (3)
    Brasilianer Jair1945 (2), 1946 (2), 1949 (9)
    Uruguayer Héctor Scarone1917 (2), 1919 (1), 1923 (1), 1926 (6), 1927 (3)
    Schließen
    Weitere Informationen Rang, Trainer ...
    Rekordtrainer
    RangTrainerSiegeTurniere
    1 Argentinier Guillermo Stábile61941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957
    2 Argentinier Alfio Basile21991, 1993
    Uruguayer Juan Carlos Corazzo21959, 1967
    Uruguayer Ernesto Fígoli21920, 1926
    Argentinier Lionel Scaloni22021, 2024
    Schließen

    Teilnahmen und Endrundenplatzierungen

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Nation, Teilnehmer ...
    Nation1916191719191920192119221923192419251926192719291935193719391941194219451946194719491953195519561957
    Argentinien Argentinien2232142212112112111121
    Bolivien Bolivien5466746
    Brasilien Brasilien3313214223221242
    Chile Chile44445434543635454236
    Ecuador Ecuador557767767
    Kolumbien Kolumbien5885
    Paraguay Paraguay4233342434322155
    Peru Peru3436145535363
    Uruguay Uruguay112133111231322144363414
    Teilnehmer4444454435444655776887667
    Nation1959a1959b19631967197519791983198719891991199319951997199920012004200720112015201620192021202420282032
    Argentinien Argentinien1232VRVRVR4311VFVFVF22VF22311
    Bolivien Bolivien716VRVRVRVRVRVRVRVF2VRVRVRVRVRVFVRVRVRVR
    Brasilien Brasilien234HFHF2VR12VF211VF11VFVFVR12VF
    Chile Chile53VR2VR2VR3VRVRVR4VFVRVFVF114VFVR
    Costa Rica Costa RicaVRVFVFVRVRVR
    Ecuador Ecuador46QVRVRVRVRVRVR4VRVFVRVRVRVRVRVRVFVRVFVF
    Haiti HaitiVR
    Honduras Honduras3
    Japan JapanVR[7]VR
    Jamaika JamaikaVRVRVR
    Kanada Kanada4
    Katar KatarVR
    Kolumbien Kolumbien7Q2VRVR3VR433VFVF14VRVFVF3VF32
    Mexiko Mexiko2VF332VF3VRVRVFVR
    Panama PanamaVRVF
    Paraguay Paraguay3524VR1HFVR4VRVFVFVFVFVRVFVF24VRVFVFVR
    Peru Peru451HFHFVRVRVRVFVR4VFVFVFVF33VF24VR
    Uruguay Uruguay611HFVR112VRVF1VR24341VFVRVFVF3
    Vereinigte Staaten USAVR4VR4VR
    Venezuela Venezuela5VRVRVRVRVRVRVRVRVRVRVRVRVF4VRVFVFVRVF
    Teilnehmer7578 (6)10101010101012121212121212121216121016
    Schließen

    Erklärung:

    VR = Aus in der Vorrunde, VF = Aus im Viertelfinale, HF = Aus im Halbfinale (kein Spiel um Platz 3), Q (Qualifikation, nur 1967)

    Ewige Endrundentabelle

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Rang, Land ...
    RangLandTeiln.SpieleSiegeRemisNiedl.TorePunkteProPkt.-Abz.
    01 Argentinien Argentinien044208132043033483:1834392,11
    02 Uruguay Uruguay046212115040057421:2263851,82
    03 Brasilien Brasilien038195109041045435:2063681,89
    04 Chile Chile041191067035089291:3172361,241
    05 Paraguay Paraguay039180064043073267:3112351,31−1
    06 Peru Peru034164058040066230:2582141,301
    07 Kolumbien Kolumbien024130053026051154:1941851,42
    08 Bolivien Bolivien029122020026076109:3080860,70−1
    09 Ecuador Ecuador030130017028085139:3310790,61
    10 Mexiko Mexiko011051020014017067:0630741,45
    11 Venezuela Venezuela020074011018045059:1820510,69
    12 Costa Rica Costa Rica006020006004010019:0350221,10
    13 Vereinigte Staaten USA005021006002013021:0320200,95
    14 Honduras Honduras001006003001002007:0050100,83
    15 Panama Panama002007003000004010:0200091,29
    16 Kanada Kanada001006001003002004:0070061,00
    17 Japan Japan002006000003003006:0150030,50
    18 Katar Katar001003000001002002:0050010,33
    19 Haiti Haiti001003000000003001:0120000,00
    20 Jamaika Jamaika003009000000009001:0160000,00
    Schließen

    Stand: 15. Juli 2024 (nach der Copa America 2024)

    Die Rangfolge ist nach der Drei-Punkte-Regel errechnet. Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden, werden als Unentschieden gewertet.

    Varia

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Turnier, Orte ...
    TurnierOrteStadienTeamsSpieleToreTore/SpielZuschauerZ/SpielGelbe KartenGelbe Karten øGelb-Rote KartenGelb-Rote Karten øPlatzverweise/Rote KartenPlatzverweise/Rote Karten ø
    1916010104060183,00.0084.20014.03300
    1917010104060213,50.0125.00020.83300
    1919010104070273,86.0121.00017.28600
    1920010104060162,67.0074.50012.41700
    1921010104060142,33.0127.00021.16700
    1922010105110222,00.0170.50015.50000
    1923010104060183,00.0112.00018.66700
    1924010104060152,50.0077.00012.83300
    1925010203060264,33.0112.00018.66700
    1926010105100555,50.0087.00008.70000
    1927010104060376,17.0098.00016.33300
    1929020304060233,83.0170.00028.33300
    1935010104060183,00.0126.00021.00000
    1937010306160694,31.0518.00032.375020,13
    1939010105100474,70.0141.00014.10000
    1941010105100323,20.0551.00055.10000
    1942010107210813,86.0674.00032.095010,05
    1945010107210924,381.195.00056.905050,24
    1946020306150614,07.0777.99051.866050,33
    1947010108281023,64.0490.00017.500030,11
    1949040508291354,66.0712.00024.552050,17
    1953010107220673,05.0930.00042.27300
    1955010106150734,87.0641.00042.733020,13
    1956010106150382,53.0568.00037.867010,07
    1957010107211014,811.019.00048.524020,10
    1959010107210864,101.020.00048.571050,24
    .(II)1959 (II)010105100404,00.0462.00046.200010,10
    1963020207210914,33.0348.00016.57100
    *1967*05
    0(1)
    05
    0(1)
    08
    0(6)
    19
    (15)
    064
    0(49)
    3,37
    (3,27)
    .0369.500
    .0(200.500)
    19.447
    (13.367)
    00
    **1975**111210250813,241.028.00041.12000?040,16
    **1979**111210250633,241.144.00045.76000?130,52
    **1983**131310240552,291.127.00046.95800?120,50
    1987030310130332,54.0236.00018.15400?141,08
    1989040410260552,12.0856.60032.94600?080,31
    1991040410260732,811.025.00039.42300?140,54
    1993060612260642,46.0704.00027.07700?0?090,35
    1995040412260692,65.0415.70015.9880853,27010,04060,23
    1997050512260682,62.0550.50021.1731064,08040,15090,35
    1999040512260742,85.0560.50021.5580973,73020,08100,38
    2001070712260602,31.0917.00035.2691224,69100,38160,62
    2004070712260783,00.0678.00026.0771214,65050,19030,12
    2007090912260863,31.0931.00038.8081094,19040,15030,12
    2011080812260542,08.0826.14131.7751184,54050,19090,35
    2015080912260592,27.0655.90225.2271194,58030,12040,15
    ***2016***101016320912,841.483.85546.3701384,31100,31050,16
    2019050612260602,31.0797.27730.6651164,45020,08050,19
    2021040510280652,32.0007.800.002791053,75030,11040,14
    2024141416320702,191.566.87848.9651233,84020,06060,19
    Jeweilige Rekordmarke
    Schließen

    * Werte inklusive der vier Qualifikationsspiele; in Klammern ohne diese.
    ** Kein Endrundenturnier in einem Gastgeberland.
    *** Copa America Centenario – Sonderausspielung des Wettbewerbs.

    Commons: Copa América – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.