Chiang Rai (Provinz)

Provinz in Nordthailand Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chiang Rai (Provinz)map

Chiang Rai (Thai: เชียงราย, gesprochen: [tɕʰiaŋ˧raːj˧]) ist eine Provinz (Changwat) in der Nordregion von Thailand. Die Hauptstadt der Provinz Chiang Rai heißt ebenfalls Chiang Rai.

Schnelle Fakten Statistik, Karte ...
Chiang Rai
เชียงราย
Thumb
Statistik
Hauptstadt: Chiang Rai
Telefonvorwahl: 053
Fläche: 11.678,4 km²
12.
Einwohner: 1.194.933 (2009)
14.
Bevölkerungs­dichte: 102 E/km²
50.
ISO 3166-2:
Gouverneur: Prachon Pratsakun[1] (ประจญ ปรัชญ์สกุล)
Karte
ThumbNarathiwatPhuketAyutthayaTak
Karte von Thailand mit der Provinz Chiang Rai hervorgehoben
Schließen

Geographie

Chiang Rai ist die nördlichste Provinz des Landes inmitten einer wilden Berglandschaft. Die durchschnittliche Höhe beträgt 580 Meter.

Die Provinz liegt etwa 850 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bangkok.

Angrenzende Provinzen und Gebiete:
Norden Landesgrenze zu Myanmar (Birma) und Laos
Osten Landesgrenze zu Laos
Süden Phayao und Lampang
Westen Chiang Mai

Wichtige Städte

Mae Chan, Mae Salong (auch Santikhiri), Mae Sai, Chiang Khong und Chiang Saen

Wichtige Flüsse

Maenam Kok, Maenam Sai

Klima

Zusammenfassung
Kontext

Das Klima ist aufgrund der Höhenlage gemäßigt tropisch-monsunal. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich zwischen 12 °C in der Nacht (Januar) bis 35 °C am Tage (April). Die Höchsttemperatur im Jahr 2009 betrug 37,5 °C, die tiefste Temperatur wurde mit 8,7 °C gemessen. An 117 Regentagen fielen in demselben Jahr 1.625,0 mm Niederschlag.

Schnelle Fakten Klimadiagramm ...
Chiang Rai
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
11
 
28
12
 
 
12
 
31
13
 
 
24
 
34
17
 
 
93
 
35
20
 
 
209
 
33
22
 
 
187
 
32
23
 
 
317
 
31
23
 
 
368
 
31
23
 
 
280
 
31
22
 
 
132
 
30
21
 
 
56
 
28
17
 
 
18
 
27
13
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: World Meteorological Organisation
Schließen
Klima Chiang Rai
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 28,2 31,1 33,8 34,9 33,1 32,0 31,0 30,8 30,8 30,1 28,4 26,7 30,9
Mittl. Tagesmin. (°C) 12,2 13,1 16,5 20,3 22,3 23,3 23,2 23,0 22,4 20,7 17,1 13,0 18,9
Niederschlag (mm) 11,2 12,2 23,6 93,3 208,7 186,5 316,6 367,7 279,8 131,6 56,1 17,5 Σ 1.704,8
Regentage (d) 1,6 1,3 2,9 10,0 17,8 18,4 22,5 23,3 17,6 11,2 5,0 2,0 Σ 133,6
Thumb
Panoramabild Doi Phu Chee Fa

Wirtschaft und Bedeutung

Das Handelszentrum für Waren aller Art bildet die Provinzhauptstadt. Eine Besonderheit bildet der Anbau von Litschi, die um 1830 aus Südchina eingeführt wurden.

Im Jahr 2009 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 65.974 Millionen Baht.[2] Der Mindestlohn in der Provinz beträgt 232 Baht pro Tag (etwa 5 €).

Daten

Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent:[2]

Weitere Informationen Wirtschaftszweig ...
Wirtschaftszweig 2006 2007 2008 2009
Landwirtschaft27,327,529,429,6
Industrie4,27,612,116,0
Andere68,564,958,554,4
Schließen

Landnutzung

Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[2]

  • Waldfläche: 3.227.888 Rai (5.164,6 km²), 44,2 % der Gesamtfläche
  • Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 2.163.449 Rai (3.461,5 km²), 29,6 % der Gesamtfläche
  • Nicht klassifizierte Fläche: 1.907.644 Rai (3.052,2 km²), 26,1 % der Gesamtfläche

Verkehr

Flughafen

Thumb
Flughafen Chiang Rai

Busverkehr

  • Chiang Rai Bus Terminal
  • Phan Bus Terminal
  • Mae Sai Bus Terminal

Bildungseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen

  • Overbrook Krankenhaus, Chiang Rai
  • Chiang Rai Pracha Nu Khro Krankenhaus, Chiang Rai
  • Sri Burin Krankenhaus, Chiang Rai

Geschichte

Zunächst gehörte Chiang Rai zum Reich Lan Na, dem Land der Millionen Felder. Die Provinzhauptstadt wurde 1262 von König Mangrai gegründet und blieb 30 Jahre lang auch die Hauptstadt seines Reiches.

Lange Zeit gehörte Chiang Rai zu Birma, und erst König Rama I. vereinigte die Gegend wieder mit Siam (1786). Dabei wurden Städte wie Chiang Saen zerstört, später aber wieder aufgebaut.

Die Provinz besteht seit 1910.

Immer wieder erschüttern leichte bis mittelschwere Erdbeben die Gegend von Chiang Rai. Am 24. März 2011 fand nahe der Stadt Tali in Nord-Birma ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richter-Skala statt, bei dem eine Frau von einer einstürzenden Mauer getötet wurde.[3]

Bevölkerung

Die Mehrheitsbevölkerung der Provinz besteht aus Tai Yuan (oder „Nordthailändern“, Eigenbezeichnung Khon Müang). Diese werden von offizieller Seite aber nicht als ethnische Minderheit, sondern als Thai betrachtet. Etwas mehr als 12 % der Bevölkerung sind gemäß der Sprachdaten aus der Volkszählung 2000 Angehörige der sogenannten Bergvölker, hauptsächlich Yao, Akha, Karen, Hmong und Lisu. Hier ist eine deutliche Zunahme gegenüber 1990 festzustellen, als nur 3,4 % angaben, eine der Sprachen der Bergvölker zu sprechen. Der Anteil der Bewohner ohne thailändische Staatsbürgerschaft hat von 0,5 % (1990) auf 8 % (2000) zugenommen, der Anteil der Buddhisten ist von 95,1 % (1990) auf 90,6 % (2000) zurückgegangen.[4]

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Goldenes Dreieck
Thumb
Wat Pa Sak
  • Wat Prathat Doi Tung – buddhistische Tempelanlage (Wat) bei Ban Huai Krai, die seit 911 besteht. Es soll hier angeblich eine Reliquie des Buddha untergebracht sein, daher wird der Tempel als der heiligste der Region angesehen. Es bietet sich außerdem eine phantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt und man kann Buddhastatuen begutachten, die zu den ältesten in Thailand gehören.
  • Tropfsteinhöhle – bei Tham Luang, die Höhlen ziehen sich 7 km in den Berg hinein (siehe auch Rettungsaktion in der Tham Luang)
  • Sop Ruak (Goldenes Dreieck) – Zusammenfluss des Mekong mit dem Maenam Sai. Das Westufer des Mekong gehört zu Thailand, das Ostufer zu Laos und das Dreieck zwischen Mekong und Sai zu Myanmar.
  • Chiang Saen – Uralte Stadt (mit Grabungsstätte und einem Museum), die wohl zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert gegründet wurde. Bei Kämpfen mit den Khmer im 11. Jahrhundert zerstört, wurde sie um 1325 neu errichtet. Ihre Blütezeit dauerte bis 1558.

Wappen

Das Wappen zeigt einen weißen Elefanten, das Symbol des Königshauses. Es erinnert daran, dass Chiang Rai von König Mangrai gegründet wurde, angeblich, weil sein Lieblingselefant sich hier so wohl fühlte.

Der lokale Baum ist der Jasmin (Radermachera ignea), die lokale Blume ist die Feuerranke (oder auch Flammenwein) (Pyrostegia venusta).

Thumb
Pyrostegia venusta

Der Wahlspruch der Provinz Chiang Rai lautet:

„Der nördlichste Teil des Landes,
Doi Tung ist der hohe Berggipfel der Stadt,
Das Land lieblichen Reises, süßer Litschis,
Ananas aus Nang Lae und wohlschmeckenden Tees,
Die Kultur bewahrend, mit schönen Frauen überall.“

Auf Thai: เหนือสุดในสยาม อร่ามดอยตุง ผดุงวัฒนธรรม รสล้ำข้าวสาร หอมหวานลิ้นจี่ สตรีโสภา ชาเลิศรส สัปปะรดนางแล

Verwaltungseinheiten

Zusammenfassung
Kontext

Provinzverwaltung

Die Provinz ist in 18 Landkreise (Amphoe) gegliedert. Die Kreise sind weiter unterteilt in 124 Gemeinden (Tambon) und 1510 Dörfer (Muban).

Weitere Informationen Nr., Amphoe ...
Nr. Amphoe Thai   Nr. Amphoe Thai
01Amphoe Mueang Chiang Raiอำเภอเมืองเชียงราย 10Amphoe Mae Suaiอำเภอแม่สรวย
02Amphoe Wiang Chaiอำเภอเวียงชัย 11Amphoe Wiang Pa Paoอำเภอเวียงป่าเป้า
03Amphoe Chiang Khongอำเภอเชียงของ 12Amphoe Phaya Mengraiอำเภอพญาเม็งราย
04Amphoe Thoengอำเภอเทิง 13Amphoe Wiang Kaenอำเภอเวียงแก่น
05Amphoe Phanอำเภอพาน 14Amphoe Khun Tanอำเภอขุนตาล
06Amphoe Pa Daetอำเภอป่าแดด 15Amphoe Mae Fa Luangอำเภอแม่ฟ้าหลวง
07Amphoe Mae Chanอำเภอแม่จัน 16Amphoe Mae Laoอำเภอแม่ลาว
08Amphoe Chiang Saenอำเภอเชียงแสน 17Amphoe Wiang Chiang Rungอำเภอเวียงเชียงรุ้ง
09Amphoe Mae Saiอำเภอแม่สาย 18Amphoe Doi Luangอำเภอดอยหลวง
Thumb
Übersichtskarte der Amphoe
Schließen

Lokalverwaltung

Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).

In der Provinz gibt es eine „Großstadt“ (เทศบาลนครThesaban Nakhon): Chiang Rai (เทศบาลนครเชียงราย). Es gibt außerdem 33 Kleinstädte (เทศบาลตำบลThesaban Tambon).[5]

Literatur

  • Thailand in Figures, Vol.II: Region and Province. 16th edition 2012–2013, Alpha Research Co., Ltd., Nonthaburi, Thailand 2012, ISBN 978-616-7256-12-6
Commons: Chiang Rai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.