Chentii-Gebirge
Gebirgszug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Chentii-Gebirge, auch Kenteigebirge, (mongolisch Хэнтий нуруу, Chentii nuruu; russisch Хэнтэйский хребет, Chenteiski chrebet) ist ein Gebirge in den Aimags Töw, Selenge und Chentii im Norden der Mongolei sowie der Region Transbaikalien in Russland.
Chentii-Gebirge (Kenteigebirge) | ||
---|---|---|
Höchster Gipfel | Asralt Khairkhan Uul (2800 m) | |
Lage | Mongolei und Region Transbaikalien, Russland | |
Koordinaten | 48° 47′ N, 109° 10′ O |
Das Gebirge erreicht eine Höhe von bis zu 2800 m.[1] Ein Teil des Gebirges in der Mongolei umfasst das Khan-Chentii-Schutzgebiet. Dort befindet sich der heilige Berg Burchan Chaldun, dessen Umgebung als der Geburtsort von Dschingis Khan angesehen wird. Im russischen Teil ist das Gebiet um den 2500 m hohen Berg Sochondo als Sapowednik Sochondo unter Schutz gestellt. Wissenschaftler halten es für möglich, dass auch die Grabstätte von Dschingis Khan auf dem Berg Burchan Chaldun liegt.[2]
Das Chentii-Gebirge bildet die Wasserscheide zwischen dem Arktischen Ozean (über den Baikalsee) und dem Pazifischen Ozean. Im Chentii-Gebirge entspringen die Flüsse Onon, Cherlen, Tuul, Ingoda und Mensa.
Weblinks
- Chentii-Gebirge in der Enzyklopädie Transbaikaliens (russisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.