Chairman of the Joint Chiefs of Staff

Vorsitzender des Generalstabs der Vereinigten Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chairman of the Joint Chiefs of Staff

Der Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten (CJCS) ist der Vorsitzende des Generalstabs der Vereinigten Staaten (JCS). Der Vorsitzende ist der ranghöchste Militäroffizier der Streitkräfte der Vereinigten Staaten[1] und der wichtigste militärische Berater des Präsidenten, des Nationalen Sicherheitsrats, des Heimatschutzrats, und des Verteidigungsministers.[2][3] Obwohl der Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten alle anderen Offiziere mit Dienstgrad übertrifft, ist es gesetzlich verboten, dass der Vorsitzende operationelle Kommandoautorität über die Streitkräfte hat. Der Vorsitzende unterstützt jedoch den Präsidenten und den Verteidigungsminister bei der Ausübung ihrer Kommandoaufgaben.[4]

Schnelle Fakten
Chairman of the Joint Chiefs of Staff
Thumb
Siegel des Joint Chiefs of Staff
Thumb
Standarte des Chairman of the Joint Chiefs of Staff
Thumb
Amtierend
Christopher W. Grady
(kommissarisch)
seit dem 21. Februar 2025
Joint Chiefs of Staff
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten
Amtssitz Pentagon, Arlington County, Virginia
Mitglied von Joint Chiefs of Staff
National Security Council
Amtszeit 4 Jahre
(nicht erneuerbar)
Vorläufer Chief of Staff to the Commander in Chief of the Army and Navy
Stellvertreter Vice Chairman of the Joint Chiefs of Staff
Ernennung durch Präsident mit Beratung und Zustimmung des Senats, auf Vorschlag des Verteidigungsministers
Schaffung des Amtes 19. August 1949
Erster Amtsinhaber General of the Army Omar Bradley
Website
Schließen

Der Vorsitzende leitet die Sitzungen und koordiniert die Bemühungen des Generalstabs, eines beratenden Gremiums innerhalb des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Vorsitzenden, dem Vizevorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte, dem Generalstabschef des Heeres, dem Kommandeur des Marine Corps, dem Admiralstabschef der Marine, dem Generalstabschef der Luftwaffe, dem Generalstabschef der Raumstreitkräfte und dem Chef des National Guard Bureau.[2] Das Amt eines gesetzlichen und dauerhaften Vorsitzenden des Generalstabs wurde durch die Änderungen von 1949 am National Security Act of 1947 geschaffen. Das Goldwater-Nichols-Gesetz von 1986 erhöhte den Vorsitzenden vom "Ersten unter Gleichen" zum "hauptverantwortlichen militärischen Berater" des Präsidenten und des Verteidigungsministers.

Der Generalstab, geleitet vom Direktor des Generalstabs, und bestehend aus Militärpersonal aller Dienste, unterstützt den Vorsitzenden bei der Erfüllung seiner Aufgaben gegenüber dem Präsidenten und dem Verteidigungsminister und fungiert als Bindeglied und Sammler von Informationen zwischen dem Vorsitzenden und den Kampfkommandeuren. Das National Military Command Center (NMCC) ist Teil der Operationsdirektion des Joint Staff (J-3).

Obwohl das Amt des Vorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten als sehr wichtig und äußerst angesehen gilt, haben weder der Vorsitzende, der Vizevorsitzende noch der Generalstab als Gremium Kommandoautorität über Kampftruppen. Das Goldwater-Nichols-Gesetz legt die operative Befehlskette vom Präsidenten direkt zum Verteidigungsminister und dann zu den Kommandeuren der vereinigten Kampfkommandos fest.[5] Die Dienstchefs haben jedoch Autorität über Personalzuweisungen und die Aufsicht über Ressourcen und Personal, die den Kommandeuren der Kampfkommandos innerhalb ihrer jeweiligen Dienste zugewiesen sind (abgeleitet von den Dienstsekretären).

Der Vorsitzende kann auch Mitteilungen von Präsident und Verteidigungsminister an die Kommandeure der Kampfkommandos übermitteln[6] und zusätzliche Mittel an die Kommandeure der Kampfkommandos zuweisen, wenn dies erforderlich ist.[7] Der Vorsitzende führt auch alle anderen in 10 U.S.C. § 153 vorgeschriebenen Funktionen aus oder überträgt diese Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf andere Offiziere im Generalstab.

Nach der Entlassung von Charles Q. Brown Jr. am 21. Februar 2025 ist Lieutenant General John D. Caine designierter Nachfolger, bis dahin führt der bisherige Vice Chairman, Admiral Christopher W. Grady, die Amtsgeschäfte des Chairman.[4]

Organisation und Assistenten

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
JCS-Vorsitzender General George S. Brown mit Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bei einer Anhörung vor dem Senatsausschuss für bewaffnete Dienste am 15. Januar 1976.

Der stellvertretende Vorsitzende des Vorsitzenden ist der Vizevorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte (VCJCS), ein weiterer Vier-Sterne-General oder Admiral, der unter anderem den Joint Requirements Oversight Council (JROC) leitet.

Der Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte wird vom Joint Staff unterstützt, geleitet vom Direktor des Generalstabs, einem Dreisterne-General oder Admiral. Der Joint Staff ist eine Organisation, die aus etwa gleichen Anteilen von Offizieren besteht, die dem Heer, der Marine, dem Marine Corps, der Luftwaffe und den Raumstreitkräften angehören und dem Vorsitzenden bei der einheitlichen strategischen Ausrichtung, Operation und Integration der landgestützten, maritimen, luftgestützten und raumgestützten Kampfkräfte dient. Das National Military Command Center (NMCC) ist Teil der Operationsdirektion des Joint Staff (J-3).

Der Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte wird auch in Fragen des Unteroffizierspersonals vom Senior Enlisted Advisor to the Chairman beraten, der als Kommunikationsverbindung zwischen dem Vorsitzenden und den leitenden Unteroffizieren (Command Sergeant Major, Command Master Chief Petty Officer und Command Chief Master Sergeant) der Kampfkommandos fungiert.

Vorgeschichte

Fleet Admiral William Daniel Leahy, USN, diente vom 20. Juli 1942 bis zum 21. März 1949 als Stabschef des Oberkommandierenden von Armee und Marine. Er leitete Sitzungen des sogenannten Joint Chiefs of Staff,[8] und Leahys Büro war die Vorläuferposition des Vorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte, der 1949 geschaffen wurde.

Ernennung und Rang

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Der scheidende Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte, General Richard Myers, vereidigt den neuen Vorsitzenden, General Peter Pace, während Präsident George W. Bush und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bei der Kommandoübergabe am Fort Myer, Virginia am 30. September 2005 zuschauen.

Der Vorsitzende wird vom Präsidenten zur Ernennung aus den regulären Komponenten der Streitkräfte vorgeschlagen und muss durch eine Mehrheitsabstimmung im Senat bestätigt werden.[1] Der Vorsitzende und der Vizevorsitzende dürfen nicht derselben Dienstzweig-Servicezweig der Streitkräfte angehören.[9] Der Präsident kann jedoch diese Beschränkung für eine begrenzte Zeit aufheben, um eine geordnete Übergabe der Offiziere in diesen Positionen zu ermöglichen.[9] Der Vorsitzende dient eine einzige Amtszeit von vier Jahren[1][10] nach dem Willen des Präsidenten, mit der Möglichkeit einer Wiederernennung zu zusätzlichen Amtszeiten nur in Kriegszeiten oder nationalen Notfällen.[1]

Historisch gesehen diente der Vorsitzende zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten von zwei Jahren, bis das Gesetz zur nationalen Verteidigungsautorisation für das Haushaltsjahr 2017 die Amtszeit des Vorsitzenden auf eine einzige vierjährige Amtszeit änderte.[10] Gemäß dem Gesetz wird der Vorsitzende während seiner Amtszeit als Vier-Sterne-General oder Admiral eingestuft und tritt sein Amt am 1. Oktober der ungeraden Jahre an.[1]

Obwohl der erste Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte, Omar Bradley, schließlich einen fünften Stern erhielt, erhält der CJCS diesen nicht automatisch, und die Verleihung von Bradleys fünftem Stern erfolgte, damit sein Untergebener, General of the Army Douglas MacArthur, ihn nicht im Rang übertrifft.[11][12] In den 1990er Jahren gab es in DoD-akademischen Kreisen Vorschläge, dem Vorsitzenden einen Fünf-Sterne-Rang zu verleihen.[13][14][15]

Früher, während der Präsidentschaften von Harry S. Truman und Dwight D. Eisenhower, wurde die Position des Vorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte gemäß dem Dienstzweig des amtierenden Vorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte rotiert. In dieser Rotation stammte der neue Vorsitzende aus einem anderen Dienstzweig. Zum Beispiel, im Jahr 1957, nach dem Rücktritt von Admiral Arthur W. Radford als Vorsitzender des Generalstabs der Streitkräfte, nominierte Präsident Eisenhower den Luftwaffen-General Nathan Twining als Radfords Nachfolger. Als General Twining in den Ruhestand ging, nominierte Eisenhower Armee-General Lyman L. Lemnitzer als Nachfolger von Twining als Vorsitzender[16]

Im Oktober 1962, als Präsident Kennedy Armee-General Maxwell Taylor zum Nachfolger von General Lemnitzer ernannte, brach Kennedy schließlich die traditionelle Rotation für die Position zwischen der Luftwaffe, der Marine, dem Marine Corps und der Armee. Kennedy ersetzte einen Vorsitzenden aus der Armee durch einen General, der ebenfalls aus der Armee stammte. Zu dieser Zeit hätte Kennedy entweder den Stabschef der Air Force General Curtis E. LeMay, den Chef der Marineoperationen Admiral George W. Anderson Jr. oder den Kommandanten des Marine Corps General David Shoup zum Nachfolger von General Lemnitzer als fünften Vorsitzenden des Generalstabs der Streitkräfte ernennen sollen. Seitdem wurde die traditionelle Rotation abgeschafft.[17][18][16]

Amtsinhaber

Weitere Informationen Nr., Bild ...
Nr. Bild NameDienstzeitServicezweigPräsident
Amtsantritt Amtsende
1 Thumb Omar N. Bradley19. August 1949 15. August 1953U.S. ArmyHarry S. Truman
2 Thumb Arthur W. Radford15. August 1953 15. August 1957U.S. NavyDwight D. Eisenhower
3 Thumb Nathan F. Twining15. August 1957 30. September 1960U.S. Air ForceDwight D. Eisenhower
4 Thumb Lyman L. Lemnitzer1. Oktober 1960 30. September 1962U.S. ArmyDwight D. Eisenhower, John F. Kennedy
5 Thumb Maxwell D. Taylor1. Oktober 1962 1. Juli 1964U.S. ArmyJohn F. Kennedy, Lyndon B. Johnson
6 Thumb Earle Wheeler3. Juli 1964 2. Juli 1970U.S. ArmyLyndon B. Johnson, Richard Nixon
7 Thumb Thomas H. Moorer2. Juli 1970 1. Juli 1974U.S. NavyRichard Nixon
8 Thumb George S. Brown1. Juli 1974 20. Juni 1978U.S. Air ForceRichard Nixon, Gerald Ford, Jimmy Carter
9 Thumb David C. Jones21. Juni 1978 18. Juni 1982U.S. Air ForceJimmy Carter, Ronald Reagan
10 Thumb John W. Vessey Jr.18. Juni 1982 30. September 1985U.S. ArmyRonald Reagan
11 Thumb William J. Crowe1. Oktober 1985 30. September 1989U.S. NavyRonald Reagan, George H. W. Bush
12 Thumb Colin Powell1. Oktober 1989 30. September 1993U.S. ArmyGeorge H. W. Bush, Bill Clinton
Thumb David E. Jeremiah
(kommissarisch)
1. Oktober 1993 24. Oktober 1993U.S. NavyBill Clinton
13 Thumb John M. Shalikashvili25. Oktober 1993 30. September 1997U.S. ArmyBill Clinton
14 Thumb Henry H. Shelton1. Oktober 1997 30. September 2001U.S. ArmyBill Clinton, George W. Bush
15 Thumb Richard B. Myers1. Oktober 2001 30. September 2005U.S. Air ForceGeorge W. Bush
16 Thumb Peter Pace1. Oktober 2005 30. September 2007U.S. Marine CorpsGeorge W. Bush
17 Thumb Michael G. Mullen1. Oktober 2007 30. September 2011U.S. NavyGeorge W. Bush, Barack Obama
18 Thumb Martin E. Dempsey1. Oktober 2011 30. September 2015U.S. ArmyBarack Obama
19 Thumb Joseph F. Dunford1. Oktober 2015 30. September 2019U.S. Marine CorpsBarack Obama, Donald Trump
20 Thumb Mark A. Milley1. Oktober 2019 30. September 2023U.S. ArmyDonald Trump, Joe Biden
21 Thumb Charles Q. Brown Jr.1. Oktober 2023 21. Februar 2025[19]U.S. Air ForceJoe Biden
Thumb Christopher W. Grady
(kommissarisch)
21. Februar 2025 U.S. NavyDonald Trump
Schließen

Siehe auch

Commons: Chairman of the Joint Chiefs of Staff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.