Carlisle Island
Insel in den Vereinigten Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Insel in den Vereinigten Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die unbewohnte Vulkaninsel Carlisle Island (aleutisch: Kigalĝa[1]) gehört zu den Islands of Four Mountains, einer Inselgruppe im östlichen Teil der Aleuten. Politisch gehört sie zum US-Bundesstaat Alaska.
Carlisle Island | ||
---|---|---|
Mount Carlisle | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Islands of Four Mountains (Alëuten) | |
Geographische Lage | 52° 53′ 26″ N, 170° 3′ 27″ W | |
| ||
Länge | 6,5 km | |
Breite | 6,5 km | |
Höchste Erhebung | Mount Carlisle 1620 m | |
Einwohner | unbewohnt |
Die kreisförmige Insel mit einem Durchmesser von 6,5 Kilometern wird dominiert durch den 1620 Meter hohen Schildvulkan Mount Carlisle. Die Insel ist durch eine drei Kilometer breite Meeresstraße, dem Carlisle Pass, von der südöstlich gelegenen Chuginadak Island getrennt. Neun Kilometer südwestlich liegt die Herbert Island.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.