Cameron Parish

Parish im US-Bundesstaat Louisiana Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cameron Parishmap

Das Cameron Parish[1] (französisch Paroisse de Cameron) ist ein Parish im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana. Im Jahr 2020 hatte das Parish 5617 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 2 Einwohnern pro Quadratkilometer.[2] Der Verwaltungssitz (Parish Seat) ist Cameron.[3]

Schnelle Fakten Verwaltung, Demographie ...
Verwaltung
US-Bundesstaat: Louisiana
Verwaltungssitz: Cameron
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Parish Courthouse
P.O. Box 366
Cameron, LA 70631-0366
Gründung: 1870
Gebildet aus: Calcasieu Parish
Vorwahl: 001 337
Demographie
Einwohner: 5.617 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 1,65 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 5003 km²
Wasserfläche: 1602 km²
Karte
Thumb
Karte von Cameron Parish innerhalb von Louisiana
Website: www.parishofcameron.net
Schließen

Geografie

Das Parish liegt im äußersten Südwesten von Louisiana, grenzt im Süden an den Golf von Mexiko und im Westen an Texas. Es hat eine Fläche von 5003 Quadratkilometern, wovon 1602 Quadratkilometer Wasserfläche sind.

Der Calcasieu River fließt bis zu seiner Mündung in den Golf von Mexiko durch das Zentrum des Parishs. Die westliche Grenze des Parishs zu Texas wird von der Mündung des Sabine River gebildet.

Das Cameron Parish grenzt an folgende Nachbarparishes und -countys:

Calcasieu Parish Jefferson Davis Parish
Orange County (Texas) Thumb Vermilion Parish
Jefferson County (Texas)

Geschichte

Thumb
Cameron
Weitere Informationen Bevölkerungsentwicklung, Census ...
Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1870 1.591
1880 2.416 51,9 %
1890 2.828 17,1 %
1900 3.952 39,7 %
1910 4.288 8,5 %
1920 3.952 −7,8 %
1930 6.054 53,2 %
1940 7.203 19 %
1950 6.244 −13,3 %
1960 6.909 10,7 %
1970 8.194 18,6 %
1980 9.336 13,9 %
1990 9.260 −0,8 %
2000 9.991 7,9 %
2010 6.839 −31,5 %
2020 5.617 −17,9 %
vor 1900[4] 1900–1900[5] 2000[3] 2010–2012[2]
Schließen

Das Cameron Parish wurde 1870 aus Teilen des Calcasieu Parish gebildet. Benannt wurde es nach Simon Cameron (1799–1889), einem US-Senator und Kriegsminister der USA aus Pennsylvania. Am 27. Juni 1957 wurden große Teile des Parish durch den Hurrikan Audrey verwüstet. Dabei starben 390 Menschen. Am 24. September 2005 verwüstete Hurrikan Rita erneut größere Flächen.

Thumb
Der Leuchtturm Sabine Pass Lighthouse, gelistet im NRHP Nr. 81000290[6]

Bevölkerung

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Cameron County 6839 Menschen in 2482 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 2 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 2482 Haushalten lebten statistisch je 2,78 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 96,5 Prozent Weißen, 1,9 Prozent Afroamerikanern, 0,6 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,2 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 0,9 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 3,0 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

24,0 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 61,8 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 14,2 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 50,5 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 62.353 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 26.032 USD. 8,9 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[2]

Ortschaften im Cameron Parish

Census-designated places (CDP)

Andere Unincorporated Communities

  • Creole
  • Gibbstown
  • Grand Chenier
  • Grand Lake
  • Holly Beach
  • Illinois Plant
  • Johnsons Bayou
  • Lone Pine
  • Lowry
  • North Island
  • Oak Grove
  • Peveto Beach
  • Sweet Lake

Gliederung

Thumb
Gliederung des Cameron Parish

Das Cameron Parish ist in sieben durchnummerierte Distrikte eingeteilt:[7]

Weitere Informationen Distrikt, Einwohner (2010) ...
Distrikt Einwohner (2010) FIPS
1 288 22-94033
2 1262 22-94231
3 2004 22-94411
4 790 22-94594
5 440 22-94792
6 409 22-94960
7 1646 22-95117
Schließen

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.