CONCACAF Gold Cup 2015

Fußballturnier in Nordamerika Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der CONCACAF Gold Cup 2015 war die 23. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-. Mittelamerika und der Karibik und die 13. unter der Bezeichnung „Gold Cup“. Er fand vom 7. bis zum 26. Juli in den USA und Kanada statt.[1] Am Turnier nahmen zwölf Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten.

Schnelle Fakten
CONCACAF Gold Cup 2015
Fußballmeisterschaft von Nord-, Mittelamerika und der Karibik
Anzahl Nationen 12 (von 36 Bewerbern)
Nordamerikameister Mexiko Mexiko (10. Titel)
Austragungsort Vereinigte Staaten USA
Kanada Kanada
Eröffnungsspiel 7. Juli 2015
Endspiel 26. Juli 2015
Spiele 26
Tore 62 (: 2,38 pro Spiel)
Zuschauer 1.090.396 (: 41.938 pro Spiel)
Torschützenkönig Vereinigte Staaten Clint Dempsey (7 Tore)
Bester Spieler Mexiko Andrés Guardado
Bester Torhüter Vereinigte Staaten Brad Guzan
Gelbe Karten 106 (: 4,08 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 3 (: 0,12 pro Spiel)
Rote Karten 1 (: 0,04 pro Spiel)
 Gold Cup 2013
Schließen

Der Turniersieger Mexiko bestritt gegen die USA, den Sieger des Gold Cups 2013, ein Play-off um die Teilnahme am FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 in Russland[2], welches Mexiko nach Verlängerung gewann.[3] Hätten die USA auch 2015 den Gold Cup gewonnen, wäre das Entscheidungsspiel zum Confed Cup entfallen. Außerdem qualifizierten sich neben Costa Rica, Jamaika, den USA und Mexiko noch zwei weitere Teilnehmer für die Copa América Centenario 2016, die ebenfalls in den USA stattfand.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Gold Cup wurde von den drei Regionalverbänden der CONCACAF organisiert:

Zentralamerika (UNCAF-Zone)

Alle sieben Verbände der UNCAF nahmen am Central American Cup 2014 teil, der im September 2014 in den Vereinigten Staaten stattfand. Die ersten vier Teams waren für den CONCACAF-Gold Cup qualifiziert. Die fünftplatzierte Mannschaft muss in einem Play-off-Spiel gegen einen Vertreter der CFU antreten.

Qualifizieren konnten sich:

Karibik (CFU-Zone)

Qualifizieren konnten sich von der CFU:

Qualifikationsspiel (CFU gegen UNCAF)

Am 25. und 29. März 2015 fanden Play-off-Spiele zwischen den jeweils fünftplatzierten Mannschaften der Mittelamerika- und Karibikmeisterschaft statt. Hier wurde der letzte Teilnehmer des Gold Cups ermittelt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Französisch-Guayana Franzosisch-Guayana 3:4 Honduras Honduras 3:1 0:3
Schließen

Spielorte

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt fand das Turnier in 14 Austragungsorten statt: 13 in den USA und einem in Kanada.[1] Abgesehen vom Finalstadion in Philadelphia und der Arena für das kleine Finale in Chester wurden in allen anderen Stadien genau zwei Spiele veranstaltet. Am 16. Dezember 2014 wurden folgende Austragungsorte vorgestellt.

Spielorte 2015 in den USA und Kanada
Weitere Informationen Ort, Stadion ...
Ort Stadion Kapazität Spiele
East Rutherford MetLife Stadium 82.566 Viertelfinale
Charlotte
(North Carolina)
Bank of America Stadium 74.455 Spiele der Gruppe C
Atlanta Georgia Dome 71.228 Halbfinale
Baltimore M&T Bank Stadium 71.008 Viertelfinale
Philadelphia Lincoln Financial Field 69.176 Finale
Chester PPL Park 18.500 Spiel um Platz 3
Chicago Soldier Field 63.500 Spiele der Gruppe C
Carson
(Kalifornien)
StubHub Center 30.510 Spiele der Gruppe B
Kansas City
(Kansas)
Sporting Park 18.467 Spiele der Gruppe A
Frisco
(Texas)
Toyota Stadium 20.500 Spiele der Gruppe A
Toronto BMO Field 30.000 Spiele der Gruppe B
Houston BBVA Compass Stadium 22.039 Spiele der Gruppe B
Glendale
(Arizona)
University of Phoenix Stadium 63.400 Spiele der Gruppe C
Foxborough Gillette Stadium 68.756 Spiele der Gruppe A
Schließen

Modus

Bei der Endrunde bildeten die zwölf Teilnehmer drei Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften, von denen sich jeweils die ersten beiden für das Viertelfinale qualifizierten. Zusätzlich qualifizierten sich noch die zwei besten Drittplatzierten. In der Gruppenphase spielte jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe nach dem Meisterschaftsmodus, wobei für einen Sieg drei Punkte und für ein Unentschieden ein Punkt vergeben wurde.

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
1. Vereinigte Staaten USA 3 2 1 0 004:200 07
2. Haiti Haiti 3 1 1 1 002:200 04
3. Panama Panama 3 0 3 0 003:300 03
4. Honduras Honduras 3 0 1 2 002:400 01
Schließen
7. Juli in Frisco
PanamaHaiti1:1 (0:0)
USAHonduras2:1 (1:0)
10. Juli in Foxborough
HondurasPanama1:1 (0:1)
USAHaiti1:0 (0:0)
13. Juli in Kansas City
HaitiHonduras1:0 (1:0)
PanamaUSA1:1 (1:0)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
1. Jamaika Jamaika 3 2 1 0 004:200 07
2. Costa Rica Costa Rica 3 0 3 0 003:300 03
3. El Salvador El Salvador 3 0 2 1 001:200 02
4. Kanada Kanada 3 0 2 1 000:100 02
Schließen
8. Juli in Carson
Costa RicaJamaika2:2 (2:1)
El SalvadorKanada0:0
11. Juli in Houston
JamaikaKanada1:0 (0:0)
Costa RicaEl Salvador1:1 (0:0)
14. Juli in Toronto
JamaikaEl Salvador1:0 (0:0)
KanadaCosta Rica0:0

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
1. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 3 2 1 0 009:500 07
2. Mexiko Mexiko 3 1 2 0 010:400 05
3. Kuba Kuba 3 1 0 2 001:800 03
4. Guatemala Guatemala 3 0 1 2 001:400 01
Schließen
9. Juli in Chicago
Trinidad und TobagoGuatemala3:1 (3:0)
MexikoKuba6:0 (4:0)
12. Juli in Glendale
Trinidad und TobagoKuba2:0 (2:0)
GuatemalaMexiko0:0
15. Juli in Charlotte
KubaGuatemala1:0 (0:0)
MexikoTrinidad und Tobago4:4 (1:0)

Tabelle der Drittplatzierten

Die zwei besten drittplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
1. Panama Panama 3 0 3 0 003:300 03
2. Kuba Kuba 3 1 0 2 001:800 03
3. El Salvador El Salvador 3 0 2 1 001:200 02
Schließen

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Spielplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
18. Juli 2015, 17:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA 6
22. Juli 2015, 18:00 Uhr
Kuba Kuba 0
Vereinigte Staaten USA 1
Jamaika Jamaika 2
Haiti Haiti 0
Jamaika Jamaika 1 26. Juli 2015, 19:30 Uhr
18. Juli 2015, 20:00 Uhr Jamaika Jamaika 1
19. Juli 2015, 16:30 Uhr Mexiko Mexiko 3
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 1 (5)
Panama Panama 01 (6)2
Panama Panama 1
Spiel um Platz 3
Mexiko Mexiko 021
Mexiko Mexiko 011 Vereinigte Staaten USA 1 (2)
22. Juli 2015, 21:00 Uhr
Costa Rica Costa Rica 0 Panama Panama 01 (3)2
19. Juli 2015, 19:30 Uhr 25. Juli 2015, 16:00 Uhr

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Viertelfinale

18. Juli 2015 um 17:00 Uhr in Baltimore
USAVereinigte Staaten USAKuba Kuba6:0 (4:0)
18. Juli 2015 um 20:00 Uhr in Baltimore
Haiti HaitiJamaika Jamaika0:1 (0:1)
19. Juli 2015 um 16:30 Uhr in East Rutherford
Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoPanama Panama1:1 n. V. (1:1, 0:1), 5:6 i. E.
19. Juli 2015 um 19:30 Uhr in East Rutherford
Mexiko MexikoCosta Rica Costa Rica1:0 n. V.

Halbfinale

22. Juli 2015 um 18:00 Uhr in Atlanta
USAVereinigte Staaten USAJamaika Jamaika1:2 (0:2)
22. Juli 2015 um 21:00 Uhr in Atlanta
Panama PanamaMexiko Mexiko1:2 n. V. (1:1, 0:0)

Spiel um Platz 3

25. Juli 2015 um 16:00 Uhr in Chester
USAVereinigte Staaten USAPanama Panama1:1 n. V. (1:1, 0:0), 2:3 i. E.

Finale

26. Juli 2015 um 19:30 Uhr in Philadelphia
Jamaika JamaikaMexiko Mexiko1:3 (0:1)

Beste Torschützen

Weitere Informationen Rang, Spieler ...
RangSpielerTore
1 US-Amerikaner Clint Dempsey7
2 Mexikaner Andrés Guardado6
3 Mexikaner Oribe Peralta4
4 Jamaikaner Giles Barnes2
Trinidad und Tobago Sheldon Bateau2
Vereinigte Staaten Michael Bradley2
Trinidad und Tobago Keron Cummings2
Trinidad und Tobago Kenwyne Jones2
Jamaikaner Darren Mattocks2
Jamaikaner Garath McCleary2
Haitianer Duckens Nazon2
Panama Luis Tejada2
Mexikaner Carlos Vela2
Schließen

Hinzu kamen 24 weitere Spieler mit je einem Treffer und ein Eigentor von Kenwyne Jones aus Trinidad & Tobago.

Auszeichnungen

Schiedsrichter

Weitere Informationen Schiedsrichter, Assistenten ...
SchiedsrichterAssistenten
Kuba Yadel MartínezKuba Hiran Dopico
Kanada David GantarKanada Daniel Bellenau
Kanada Philippe Briere
Costa Rica Henry BejaranoCosta Rica Walter Castro
Costa Rica Wálter QuesadaCosta Rica Leonel Leal
Costa Rica Ricardo MonteroCosta Rica Octavio Jara
El Salvador Joel AguilarEl Salvador William Torres
El Salvador Elmer BonillaEl Salvador Juan Zumba
El Salvador Marlon Mejía
Guatemala Walter LópezGuatemala Hermenerito Leal
Guatemala Gerson López
Honduras Armando CastroHonduras Christian Ramírez
Honduras Óscar Moncada
Honduras Héctor Rodríguez
Jamaika Garnet Page
Mexiko Roberto García OrozcoMexiko José Luis Camargo
Mexiko Fernando GuerreroMexiko Alberto Morin
Mexiko César Arturo Ramos
Panama John PittiPanama Daniel Williamson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark GeigerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Boria
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jair MarrufoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Manikowski
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CJ Morgante
Schließen

Medien

In den Vereinigten Staaten wurde das Turnier von Fox Sports 1 in englischer Sprache ausgestrahlt. Die Sender Univision und Univision Deportes Network zeigten eine spanische Übertragung. In Kanada waren die Spiele bei Sportsnet zu sehen.

In einigen europäischen Ländern konnte man die Spiele auch verfolgen. Sendeanstalten in Portugal, Spanien, der Türkei und dem Vereinigten Königreich sicherten sich die entsprechenden Rechte.[4]

Commons: 2015 CONCACAF Gold Cup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.