CECAFA-Cup 2005
29. Ausgabe eines Wettbewerbs für ost- und mittelafrikanische Fußball-Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 29. Ausgabe des CECAFA-Cups, offiziell 2005 Amoudi Senior Challenge Cup, fand vom 26. November bis zum 10. Dezember 2005 in Ruanda statt. Zehn ost- und mittelafrikanische Fußballmannschaften spielten hier um den Titel des Ost- und Mittelafrikameisters. Äthiopien gewann seinen vierten Titel.
Spielmodus
Die zehn teilnehmenden Länder spielten in zwei Gruppen mit je fünf Teams. Der Gruppenzweite spielte gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe im Halbfinale. Die beiden Halbfinalsieger spielten im Finale um den Titel. Die Halbfinalverlierer spielten um Platz 3.
Turnier
Zusammenfassung
Kontext
Alle Spiele fanden im Stade Amahoro in Kigali statt.
Gruppe A
26. November 2005 | |||
Ruanda | – | Sansibar | 0:1 |
28. November 2005 | |||
Eritrea | – | Sansibar | 0:3 |
Burundi | – | Tansania | 1:2 |
30. November 2005 | |||
Burundi | – | Sansibar | 1:2 |
Eritrea | – | Ruanda | 2:3 |
2. Dezember 2005 | |||
Tansania | – | Sansibar | 1:1 |
Burundi | – | Eritrea | 0:0 |
4. Dezember 2005 | |||
Eritrea | – | Tansania | 0:1 |
Burundi | – | Ruanda | 0:2 |
6. Dezember 2005 | |||
Ruanda | – | Tansania | 3:1 |
Gruppe B
27. November 2005 | |||
Dschibuti | – | Somalia | 1:2 |
Äthiopien | – | Uganda | 0:0 |
29. November 2005 | |||
Somalia | – | Sudan | 1:4 |
30. November 2005 | |||
Dschibuti | – | Uganda | 1:6 |
1. Dezember 2005 | |||
Äthiopien | – | Sudan | 3:1 |
Somalia | – | Uganda | 0:7 |
3. Dezember 2005 | |||
Dschibuti | – | Äthiopien | 0:6 |
Sudan | – | Uganda | 0:3 |
5. Dezember 2005 | |||
Äthiopien | – | Somalia | 3:1 |
Dschibuti | – | Sudan | 0:4 |
Halbfinale
8. Dezember 2005 | |||
![]() | – | ![]() | 0:4 |
![]() | – | ![]() | 0:1 |
Spiel um Platz 3
10. Dezember 2005 | |||
![]() | – | ![]() | 0:0, 5:4 i. E. |
Finale
10. Dezember 2005 | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 |
Weblinks
- Das Turnier auf www.rsssf.org (englisch)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.