César 2025

50. Verleihung des französischen Filmpreises Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

César 2025

Die 50. César-Verleihung fand am 28. Februar 2025 im Konzerthaus Olympia in Paris statt. Die von der französischen Académie des Arts et Techniques du Cinéma vergebenen Filmpreise für die aus ihrer Sicht besten Produktionen des Kinojahres 2024 wurden in 24 Kategorien verliehen. Die Veranstaltung wurde live vom französischen Fernsehsender Canal+ übertragen. Erfolgreichster Film wurde Emilia Pérez von Jacques Audiard, der in sieben Kategorien ausgezeichnet wurde (Film, Regie, adaptiertes Drehbuch, Kamera, Filmmusik, Ton, visuelle Effekte).

Schnelle Fakten 50e Cérémonie des César, Datum ...
50e Cérémonie des César
Thumb
Jacques Audiard, Regisseur des preisgekrönten Films Emilia Pérez
Datum 28. Februar 2025
Verleihungsort Olympia (Paris, Frankreich)
Verliehen von Académie des Arts et Techniques du Cinéma
Meiste Auszeichnungen Emilia Pérez (7)
Meiste Nominierungen Der Graf von Monte Christo (14)
Website academie-cinema.org
 César 2024 César 2025  
Schließen
Thumb
Catherine Deneuve (2017), übernahm den Vorsitz der Verleihung.

Hintergrund

Die Nominierungen wurden am 29. Januar 2025 bekanntgegeben.[1] Matthieu Delaportes und Alexandre de La Patellières Literaturverfilmung Der Graf von Monte Christo mit Pierre Niney in der Titelrolle führte das Favoritenfeld mit 14 Nominierungen an. Dicht dahinter folgten Gilles Lellouches Liebesfilm L’amour ouf (13 Nominierungen) und das vielfach preisgekrönte spanischsprachige Musical Emilia Pérez (12) von Jacques Audiard, das bei der diesjährigen Oscarverleihung die meisten Nennungen erhalten hatte. In der Kategorie Bester ausländischer Film fand der deutsche Oscar-Kandidat Die Saat des heiligen Feigenbaums von Mohammad Rasulof Berücksichtigung.

Den jährlich wechselnden Vorsitz der Gala übernahm die französische Schauspielerin Catherine Deneuve. Als Regisseur für die Verleihung wurde der preisgekrönte französische Filmemacher Cédric Klapisch verpflichtet.[2]

Bereits vorab als Gewinner fest standen die US-amerikanische Schauspielerin Julia Roberts[3] und der griechisch-französische Filmemacher Costa-Gavras.[4] Beiden wurde der Ehrenpreis („César d’honneur“) zuerkannt.

Preisträger und Nominierungen

Zusammenfassung
Kontext

Bester Film

Emilia Pérez – Regie: Jacques Audiard; Produktion: Pascal Caucheteux, Jacques Audiard, Valérie Schermann

Beste Regie

Jacques AudiardEmilia Pérez

Beste Hauptdarstellerin

Hafsia HerziBorgo

Bester Hauptdarsteller

Karim LeklouLe roman de Jim

Beste Nebendarstellerin

Nina MeurisseL’histoire de Souleymane

Bester Nebendarsteller

Alain ChabatL’amour ouf

Beste Nachwuchsdarstellerin

Maïwène BarthelemyKönige des Sommers (Vingt Dieux)

Bester Nachwuchsdarsteller

Abou SangareL’histoire de Souleymane

Bestes Originaldrehbuch

Boris Lojkine, Delphine AgutL’histoire de Souleymane

Bestes adaptiertes Drehbuch

Jacques AudiardEmilia Pérez

Beste Kostüme

Thierry DelettreDer Graf von Monte Christo (Le Comte de Monte-Cristo)

Beste Kamera

Paul GuilhaumeEmilia Pérez

Bestes Szenenbild

Stéphane TaillassonDer Graf von Monte Christo (Le Comte de Monte-Cristo)

Bester Schnitt

Xavier SirvenL’histoire de Souleymane

Bester Ton

Erwan Kerzanet, Aymeric Devoldère, Cyril Holtz, Niels BarlettaEmilia Pérez

Beste visuelle Effekte

Cédric FayolleEmilia Pérez

  • nominiert:
    • Cédric Fayolle, Hugues Namur, Émilien LazaronThe Beast (La Bête)
    • Olivier CauwetDer Graf von Monte Christo (Le Comte de Monte-Cristo)
    • Stéphane DittooMonsieur Aznavour

Beste Filmmusik

Camille, Clément DucolEmilia Pérez

Bestes Erstlingswerk

Könige des Sommers (Vingt Dieux) – Regie: Louise Courvoisier; Produktion: Muriel Meynard

  • nominiert:
    • Le royaume – Regie: Julien Colonna; Produktion: Hugo Sélignac, Antoine Lafon
    • Die Schattenjäger (Les fantômes) – Regie: Jonathan Millet; Produktion: Pauline Seigland
    • Was ist schon normal? (Un p’tit truc en plus) – Regie: Artus; Produktion: Pierre Forette, Thierry Wong
    • Wilder Diamant (Diamant brut) – Regie: Agathe Riedinger; Produktion: Priscilla Bertin, Judith Nora

Bester Animationsfilm

Flow (Straume) – Regie: Gints Zilbalodis; Produktion: Ron Dyens

Bester Dokumentarfilm

La ferme des Bertrand – Regie Gilles Perret; Produktion: Denis Carot, Ulysse Payet

Bester Kurzfilm

L’homme qui ne se taisait pas (Čovjek koji nije mogao šutjeti) – Regie: Nebojša Slijepčević; Produktion: Noëlle Lévénez

  • nominiert:
    • Boucan – Regie: Salomé Da Souza; Produktion: Jean-Étienne Brat, Lou Chicoteau
    • Ce qui appartient à César – Regie: Violette Gitton; Produktion: Jules Reinartz
    • Queen Size – Regie: Avril Besson; Produktion: Bastien Daret, Arthur Goisset, Robin Robles, Christophe Audeguis

Bester animierter Kurzfilm

Beurk! – Regie: Loïc Espuche; Produktion: Juliette Marquet, Manon Messiant

  • nominiert:

Bester dokumentarischer Kurzfilm

Les fiancées du sud – Regie: Elena López Riera; Produktion: Sylvie Pialat, Alejandro Arenas Azorín

  • nominiert:
    • Un cœur perdu et autres rêves de Beyrouth – Regie: Maya Abdul-Malak; Produktion: Anne-Catherine Witt
    • Petit Spartacus – Regie: Sara Ganem; Produktion: Anne Luthaud

Bester ausländischer Film

The Zone of Interest – Regie: Jonathan Glazer; französischer Verleih: BAC Films

Spezialpreise

Ehrenpreis („César d’honneur“)

César des lycéens

Der Graf von Monte Christo (Le Comte de Monte-Cristo) – Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre de La Patellière; Produktion: Dimitri Rassam, Jérôme Seydoux

Die fünf für den besten Film nominierten Beiträge standen für über 2000 Schüler in der Kategorie César des lycéens zur Auswahl. Der Preis wird vom französischen Bildungsministerium und der Académie des Arts et Techniques du Cinéma gestiftet.

Der Gewinnerfilm wurde nach der César-Verleihung am 3. März 2025 bekanntgegeben. Die offizielle Preisverleihung findet am 26. März 2025 an der Pariser Universität Sorbonne statt.[5]

Statistik

In mehreren Kategorien nominierte und preisgekrönte Filme im Überblick (ohne Angabe gewonnener Spezialpreise):

Weitere Informationen Film, N ...
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.